Exhaust Temperature -
ClassicDriver - 29.10.15
Guten Abend liebe Forenmitglieder,
ich habe da ein kleines oder auch großes Problem. Bei meinem SL 500 Bj 94, 40000km (nachgewiesen) leuchtet auf einmal die ExtTemp Anzeige. Jetzt habe ich schon mal ein wenig recherchiert, aber so wirklich schlau geworden bin ich nicht. Ich weiß, dass das eine Anzeige ist, dass die Abgastemperatur zu hoch ist und die wurde wohl nur für jap. Modelle verbaut.
Meine Frage ist nun erstens, kann ich trotz der Leuchte weiterfahren, denn ich merke keine Einschränkungen und zweitens, wie kann ich den Fehler wieder beheben?
Der Wagen stand jetzt ein paar Tage und ich wollte ihn vor dem "schlafenlegen" noch ein wenig bewegen. Jetzt ging auf einmal diese Leuchte an. Beim Freundlichen angerufen und der war erstmal total überfragt.
Hat zufällig jmd Erfahrung damit und kann helfen?
Beste Grüße Driver
Exhaust Temperature -
nokredit - 30.10.15
ClassicDriver schrieb:Guten Abend liebe Forenmitglieder,
ich habe da ein kleines oder auch großes Problem. Bei meinem SL 500 Bj 94, 40000km (nachgewiesen) leuchtet auf einmal die ExtTemp Anzeige. Jetzt habe ich schon mal ein wenig recherchiert, aber so wirklich schlau geworden bin ich nicht. Ich weiß, dass das eine Anzeige ist, dass die Abgastemperatur zu hoch ist und die wurde wohl nur für jap. Modelle verbaut.
Meine Frage ist nun erstens, kann ich trotz der Leuchte weiterfahren, denn ich merke keine Einschränkungen und zweitens, wie kann ich den Fehler wieder beheben?
Der Wagen stand jetzt ein paar Tage und ich wollte ihn vor dem "schlafenlegen" noch ein wenig bewegen. Jetzt ging auf einmal diese Leuchte an. Beim Freundlichen angerufen und der war erstmal total überfragt.
Hat zufällig jmd Erfahrung damit und kann helfen?
Beste Grüße Driver
Hallo,
meine Vermutung ist eine defekte Lambda Sonde,- suche mal in diese Richtung.
Gruß
Lothar
Exhaust Temperature -
SL-Jule - 30.10.15
Hallo,
ich kenne diese "exhaust temperature"-Anzeige auch von Porsche. Hier haben die Japan-Modelle ebenso eine solchige Anzeige eingebaut. Zumindest bei den Porsche (z.B. 944 und 968) scheint diese Anzeige nur dafür zu dienen, dass man das Auto nicht mit heißem Auspuff auf einer trockenen Wiese, bzw. auf einem leicht brennbaren Untergrund abstellt. Sie dient also laut meinen Infos nur zur Brandverhütung und deutet nicht auf ein technisches Problem hin.
Viele Klemmen diese Anzeige einfach ab. Ich weiß jedoch nicht, ob diese Anzeige bei unseren SL die selbe Bedeutung hat. Deswegen bin ich hier ebenfalls auf weitere Antworten gespannt.
Grüße aus Oberschwaben!!!
Exhaust Temperature -
ClassicDriver - 30.10.15
Guten Abend liebe Forengemeinde,
mal ein kleines Update: Heute ist der Fehler gar nicht aufgetreten, egal wie ich meinen Dicken bei dem schönen Wetter gefahren habe. Ob langsames Cruisen zur Arbeit oder mal Kickdownfahrt auf dem Weg nach Hause, oder im bummelnden Stadtverkehr. Der Wagen macht alles anstandslos, so wie gewünscht. Dennoch hat mir das keine Ruhe gelassen und ich habe mich mit dem Freundlichen nochmal in Verbindung gesetzt, der nochmals für mich recherchierte. Und siehe da, einen Meister gefunden, der auch so einen Wagen besitzt und dieser gab mir folgende Auskunft.
1.Man kann auch bei aktivierter Leuchte weiter fahren, da es sich hierbei
um eine Arte Sonde handelt, welche die Abgastemperatur im KAT misst.
2.Wird die Lampe durch die - ich glaube "Gassonde" aktiviert- ist die
Temperatur der Abgase zu hoch, was in 99% der Fälle auf einen
„dichten“KAT hindeutet.
3.Ein Freibrennen des KATs geht wohl nicht. Vielmehr zerlegt sich
möglicherwiese wohl das Innenleben gerade.
4. Deutsche Fahrzeuge haben die Sonde nicht, ergo bekommt der deutsche
SL-Liebhaber gar nicht mit wenn die Abgase zu hoch sind. (Find ich auch
irgendwie komisch)
5.Im schlimmsten Fall muss der KAT gewechselt werden.
Meine Frage wäre nun - das habe ich vorhin vergessen- wie viel kostet ein neuer KAT? Denn falls der KAT den Geist aufgibt, komme ich ja nicht mehr durch den TÜV in 2 Jahren.Hat jmd. Infos darüber, wie ich an eine WIS des R129 komme? MB will ja dafür unverschämtes Geld.
Vielleicht helfen die Infos ja denjenigen weiter, die auch einen SL mit JAPAN Specs fahren.
Ich wünsche erstmal allen ein erholsames WE und danke für die Beiträge.
Herzlichst
Classic Driver
P.S. Die Antwort von Jule leuchtet mir aber auch ein.
Exhaust Temperature -
Michael M - 31.10.15
Moin Gilbert,
alle Antworten stimmen soweit. Der Grund für diese "Sonderausstattung" war tatsächlich die potentielle Brandgefahr bei überhitztem Katalysator, ich kann mich noch gut an Presseberichte in den 80ern über einige spektakuläre Abfackelungen erinnern. Allerdings stellen sich solche hohen Temperaturen nur ein, wenn irgendetwas nicht in Ordnung ist, z.B. ein verstopfter sprich zerbröselnder Kat. Im Schaltplan führt ein Kabel von dem/den Temperaturfühler/n (je nach Ausführung 1 oder 2) nicht nur zur Anzeige im Kombiinstrument, sondern auch ein weiteres in das Motorsteuergerät und eines zu einem Teil was wie eine Schaltuhr aussieht. Meine Vermutung ist deshalb, dass sich bei überhitzten Kat das Notlaufprogramm für eine bestimmte Zeit einschaltet bis die Temperatur wieder runter geht. Einige Erfahrungsberichte in US-Boards bestätigen das mehr oder weniger. Warum das bei dir nicht so war kann ich nicht sagen.
Nur in Japan war - bzw. ist - diese Ausstattung vorgeschrieben, obwohl sie sicherlich auch generell eine gute Sache wäre. Neue Originalkats sind teuer, ich glaube so um die 1200 Euro pro Stück (ich habe in meinem MOPF1 die Ausführung mit 2 Einzelkats). Bei Verwendung von Gebrauchteilen kannst du die Japanversion vergessen, ich versuche nun bereits seit 2 Jahren welche zu bekommen. Aber was solls, kann man ja auch stillegen...
Grüsse aus Dubai
Michael
Exhaust Temperature -
ClassicDriver - 01.11.15
Also mir geht es nicht zwangsweise ein Gebrachtteil, da man gerade bei so etwas wie dem KAT die Katze im Sack kauft. Weil Du so explizit die JAPAN-Version ansprichst, soweit mir der Freundliche gesagt hat, ist es aber kein Problem Originale-Neuteile zu bekommen. Dennoch mal eine Frage, passen in die JAPAN - Version nicht die DEU-KAT? Mir erschließt sich auf den ersten Blick nicht, warum das nicht gehen sollte. KAT ist doch KAT oder? Theoretisch müsste es doch sogar gehen, einen höherwertigen KAT einzubauen und dann gleich EURO 2 oder sogar 3 zu bekommen oder bin ich da jetzt völlig fehlgeleitet?
Herzlichst
Gilbert
Exhaust Temperature -
Michael M - 01.11.15
Klar passen die deutschen Kats auch in die Japan-Version, der einzige Unterschied sind die Gewindeeinsätze für die Temperaturfühler (siehe Photo). Aber warum dann nicht gleich die Japankats nehmen, so weit ich weiss gibt es keinen (grossen) Preisunterschied. Und beide haben abgastechnisch die gleiche Wirkung. Ein höherwertiger Kat dürfte schwierig oder wohl eher unmöglich sein, denn da spielen auch noch andere Kriterien hinein wie z.B. Kaltlaufregler.
Du hast ja einen 1994er, also dürftest du die Eintopfversion haben, während ich die mit 2 separaten Gehäusen habe. Ab 1998 gab es dann wohl noch eine weitere Version, die wieder anders aussieht und nicht ohne grössere Anpassungen kompatibel ist.
Grüsse aus Dubai
Michael
Exhaust Temperature -
ClassicDriver - 01.11.15
Hallo Michael,
mal eine Überlegung: Warum sollte ein höher wertiger KAT problematisch sein? Ich bin zwar kein Techniker, aber von der Überlegung her, sitzt der KAT ja hinter dem Motor und hat mit dem Motor als solches nicht viel zu tun. Will sagen, die Abgase kommen am KAT an und welcher da nun drin ist, dürfte doch von der Sache her egal sein oder? Wenn der noch besser filtert, umso besser. Das Prinzip des Kaltlaufreglers ist doch eigentlich nur, im Leerlauf die Drehzahl so zu erhöhen, dass der Motor etc. schneller heiß wird um sauberer zu verbrennen. Ich habe sowieso noch nicht ganz verstanden, warum man das nicht einfach über ein Softwareupdate hinbekommt sondern dafür ein KLR einbauen soll/muss, um Euro 2 zu bekommen.
Gruß
Gilbert
Exhaust Temperature -
Michael M - 01.11.15
Gilbert,
das "problematisch" bezog sich nicht auf die Theorie, sondern auf die Praxis. Ich gehe mal davon aus, dass du die A 129 490 18 19 brauchen wirst, das ist der ganze vordere Auspuff einschliesslich des Kats. Den musst du so nehmen wie er original ist, Innereien - also Keramik-Platin-Zellen - "a la carte" ist nicht machbar. Okay, es gibt Firmen welche das alte Gehäuse nehmen und die Innereien erneuern, aber einen grösseren Kat bekommst du in das Gehäuse nicht rein. Und selbst wenn, ob das was bringt ist fraglich, aber ich bin auch kein Techniker. Ich weiss nur, dass bei meinem C140 seinerzeit ein "Elektronisches GAT-Steuersystem mit Lambdagesteuerter Regelung", bestehend aus einem Steuergerät und einem Luftsteuerventil, eingebaut wurde. Die Anlage hatte ein TÜV-Gutachten und eine KBA-ABE, Voraussetzung für die Anerkennung von Euro 2. Am Kat selbst wurde nichts geändert. Euro 3 kannst du m.M. nach sowieso vergessen, aber vielleicht weiss ja jemand mehr über das Thema.
Exhaust Temperature -
ClassicDriver - 02.11.15
Klingt einleuchtend. Ist auf jeden Fall ein spannende Diskussion 😀