Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Windschott löchrig
#21

Alles klar, ich werde berichten.

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#22

Ich habe mit der Werkstatt gesprochen.
Der Technische Leiter hat mir gesagt das es problemlos, nach vorheriger Absprache, möglich ist sein Windschott dort neu beziehen zu lassen.

Hier also die Kontaktdaten:

CK-Cabrio GmbH & Co. KG
Manufaktur für Cabrioverdecke
Siemensstr. 5c
35415 Pohlheim
Tel: +49 (0) 64 03 / 96 93 40
E-Mail: info@ck-cabrio.de
http://www.ck-cabrio.de


Das zusenden per Paketdienst stellt kein Problem dar.
Die Kosten werden sich um die 70,- Euro einpendeln (Stand 11/2015).

Morgen werde ich meinen Dicken da abholen und kann, wenn gewünscht, etwas zur Qualität des neuen Verdecks als auch des reparierten Windschotts sagen. Ich bin aber schon jetzt ziemlich sicher das es da nichts zu mäkeln gibt...

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#23

@Jürgen: ich habe auch 2 Löcher im Windschott und alles in der Gegend abgeklappert. Macht hier im Umkreis kein Sattler. Habe die gleichen Erfahrungen mit Oris gemacht wie hier beschrieben.
Werde mir jetzt ein Neues kaufen.

@Claus: berichte mal über deine Erfahrungen mit dem neu bespannten Windschott.

Gruß
Christoph
Zitieren
#24

Stoffel11761 schrieb:@Claus: berichte mal über deine Erfahrungen mit dem neu bespannten Windschott.

Servus Christoph,

das erinnert mich daran das ich ein Foto von dem Windschott machen wollte.
Mein Windschott sieht nach der Neubespannung wieder aus wie frisch aus der Fertigung. Ich bin es allerdings noch nicht offen gefahren, kann also sein das es mir bei der ersten offenen Fahrt wegfliegt - glaube ich aber nicht. Smile

Schick doch einfach mal eine Anfrage per Mail an CK-Cabrio, Du kannst Dich gerne auf mich beziehen. Die Arbeit ist gut und der Preis imho angemessen.

Gruss
Claus

PS. Nein, ich bekomme keine Provision oder sowas von denen.

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#25

menkman schrieb:das erinnert mich daran das ich ein Foto von dem Windschott machen wollte.

PS. Nein, ich bekomme keine Provision oder sowas von denen.

mach doch bitte mal ein Foto, ist doch durchaus interessant.

Und wenn man mit der Arbeit einer Firma sehr zufrieden ist, sollte man das auch gerne in die Welt hinaus tragen können, ist doch auch für uns andere interessant
Zitieren
#26

Hallo Zusammen,

ich wollte euch nur ein kurzes Update meiner Windschottbespannungsaktion mitteilen.

Ich habe mit der Fa. CK Cabrio telefoniert und wollte diese auch beauftragen.
Leider heben Sie den Preis von 120€ auf 180€ erhöht und wollten auch während der Saison keine Schotts neu bespannen. :daumenr:

Dann bin ich über das I-Net auf die Fa. Art Design Munster aufmerksam geworden. Nach einem telefonat habe ich das Windschott dort hingesandt und nach 1,5 Wochen zurückbekommen, Preis 150€. :daumenh:

Nach meiner Meinung ist die Arbeit Ok, Schäden am Rahmen konnte ich keine finden, auf jeden Fall eine alternative zu Zubehör Windschotts.

Link: http://www.original-windschott-verkauf.d...reparatur/


Liebe Grüsse aus Bornheim

J. Stachels (jogy1966)


Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren!


Angehängte Dateien
.jpg IMG_2496.JPG Größe: 30.64 KB  Downloads: 56
.jpg IMG_2497.JPG Größe: 34.63 KB  Downloads: 56
Zitieren
#27

Hallo Jürgen,

danke für die URL - ich habe dort angerufen und vereinbart, dass ich mein Windschott nächste Woche vorbeibringe zum Bespannen und Lackieren. Wenn es fertig ist, werde ich an dieser Stelle berichten,

Gruß
Pit
Zitieren
#28

Moin Moin aus dem Norden

wo sind die Handwerker? Es ist nicht so schwer es selbst zu bespannen und dazu gibt es schöne Anleitungen und Filmchen.

VG. Mathias
Zitieren
#29

Moin auch,

ich habe keinen Handwerker im Forum gesucht, sondern eine auf solche Tätigkeiten spezialisierte Firma. Vermutlich bin ich nicht der einzige in diesem Thread, der sich den Fummelkram nicht zumuten möchte und lieber ein paar Euro für ordentliche Arbeit ausgibt...dennoch bewundere ich natürlich jeden, das nach gedruckter oder filmischer Anleitung selber hinbekommt!!!

Gruß
Pit
Zitieren
#30

Hallo,

mich würde einmal interessieren ob die Sattler tatsächlich einen neuen Jeder um den Stoff fertigen. Denn nur DAS ist so wie das Original. Den alten Jeder vom alten Stoff abschneiden und damit den neuen Stoff in den Bügel drücken bringt bei höheren Geschwindigkeiten starke Geräusche mit sich. Bedenkt, das original kann Geschwindigkeiten bis mindestens 250Km/h vertragen.

Wie sind eure reparierten denn neu bezogen worden?

Gruß

Kai

5 Liter - Der Umwelt zuliebe.Blush
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
15.09.20, 15:52
Letzter Beitrag von Hope
30.06.15, 19:29
Letzter Beitrag von Lupo_DXB
22.03.15, 12:35
Letzter Beitrag von SlWinni
10.03.15, 17:19
Letzter Beitrag von altsel
09.05.14, 22:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste