Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Windschott löchrig
#1

Hallo Zusammen,

mein Windschott hat in diesem Jahr leider ziemlich gelitten.
Es sind drei Löcher, davon ein ziemlich grosses Lochs aufgetreten.
Wer kann im Köln Bonner Raum ein Windschott reparieren oder lohnt es sich ein neuer aus den Zubehör zu kaufen?
Vielen dank schon mal für eure Tips.

Grüsse Jürgen
Zitieren
#2

Von Zubehör rate ich ab.
Original in guter Qualität ist teuer.
Ich würde das Ding neu beziehen, selber oder beim Sattler. Das spezielle Gewebe gibt es z. B. hier
http://www.ebay.de/itm/Bezugsstoff-Oris-...XQuTNTKsUi
Zitieren
#3

ich glaube, du kannst das bei der Firma neu beziehen lassen, die auch für daimler produziert. ich hatte das mal abgeklärt. ich waeiß aber nicht mehr wer das genau war!!!
Zitieren
#4

Hallo Paule,

vielen Dank!
Eine einfache Lösung.
Ich werde einmal einen Sattler befragen ob er das Schott auch bezieht wenn ich das Material mit anliefere.
Grüss Jürgen :danke:
Zitieren
#5


Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#6

Jetzt, wo ich das Video gesehen habe, ändere ich meine Aussage in:
Ich würde das Windschott selbst beziehenTongue
Zitieren
#7

Einfach hier mal nachfragen...

http://privatkunden.bosal-oris.com/


[Bild: nDybm.jpg]


Für das Geld würde ich keine Experimente machen, und es von Fachleuten richten lassen. Wink





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Moin Toto,
vor ein zwei Jahren haben mehrere uas dem Forum, unter anderem auch ich bei ORIS nachgefragt.
Die Antwort war: das machen wir nicht mehr.

Hat sich da etwas geändert?

Gruß

Doc

PS. Antwort vom 13.06.2013:

Guten Tag Herr

Windschotts für den R 129 können von uns leider nicht mehr repariert werden.

Freundliche Grüsse / Best regards
[Bild: download?mid=2%5f0%5f0%5f1%5f2775579%5fA...=yahoomail]
Zitieren
#9

dochoe schrieb:Moin Toto,
vor ein zwei Jahren haben mehrere uas dem Forum, unter anderem auch ich bei ORIS nachgefragt.
Die Antwort war: das machen wir nicht mehr.

Hat sich da etwas geändert?

Gruß

Doc

PS. Antwort vom 13.06.2013:

Guten Tag Herr

Windschotts für den R 129 können von uns leider nicht mehr repariert werden.

Freundliche Grüsse / Best regards
[Bild: download?mid=2%5f0%5f0%5f1%5f2775579%5fA...=yahoomail]

Hallo,

nein daran hat sich nichts geändert.
Auf nachfrage letzten Monat bei Oris.
Folgende antwort erhalten. Origanalstoff nicht mehr verfügbar
darum keine Instandsetzung mehr.

Gruß Guido
Zitieren
#10

Auf einer Leihfahrt - wie immer- hat es mir ein ehemaliger Raucher kaputt gemacht. :grrr: Hatte Glück, und Oris hat es repariert. Auf meine Kosten ...:heul:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
15.09.20, 15:52
Letzter Beitrag von Hope
30.06.15, 19:29
Letzter Beitrag von Lupo_DXB
22.03.15, 12:35
Letzter Beitrag von SlWinni
10.03.15, 17:19
Letzter Beitrag von altsel
09.05.14, 22:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste