Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fährt jetzt ums Eck!
#1

Hallo SL-Freunde,
immer wenn mein Wagen ein paar Woche stand und ich danach über unsere Siedlungs-Drempel fuhr, gab es einmalig vorne rechts ein heftiges Polter-Knack-Knarz-Geräusch. Aber nur einmal und dann nicht mehr.

Im WIS gab es dazu einen Hinweis unter "Vorderachse/Programmierte Reparatur / -> 33-86111"; eine exakte Beschreibung dieses Problems.
Die Vorspannung der Querlenkerschrauben hatte nachgelassen und man sollte diese mit M=150Nm neu anziehen.

Ich also unters Auto und mit Drehmomentschlüssel erstmal geschaut, wie die aktuelle Vorspannung denn aussieht. Es gibt an jedem Querlenker zwei lange Schrauben (mit ich glaube SW22), wobei eine unter 90 Nm (!) und die anderen drei im Bereich von 100Nm lagen. Sie sollen eigentlich mit M=120Nm ab Werk angezogen sein.

Also diese mit M=150Nm nachgezogen. Dabei darauf achten (da Vorderräder in der Luft), dass sich die Exzenterscheiben zur Einstellung des Sturz' nicht mitdrehen.

Dann die erste Ausfahrt danach: Wahnsinn - gar keine Geräusche mehr von der Vorderachse (auch die, die man vorher für "normal" hielt) und man hat das Gefühl, der Wagen fährt jetzt Kurven zackig eckig. Also kein bisschen schwammig mehr. Eine ganz neue Fahrqualität mehr in Richtung Sportwagen (schon gut, ich weiß, dass der SL dies nie sein wollte).

Also könnt ihr ja mal checken.

Grüße aus Lotte!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#2

Hi Klaus,gilt das auch für einen 320er Bj 4.1997 oder hat der andere Anzugswerte

Gruß Wolle

Designo Grün
Zitieren
#3

Hallo Wolle,
da die Fahrwerke von Beginn an für alle Versionen gleich waren und über die Bauzeit nicht geändert wurden, gilt das auch für Deinen Hobel.

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#4

franzmann schrieb:Im WIS gab es dazu einen Hinweis unter "Vorderachse/Programmierte Reparatur / -> 33-86111"; eine exakte Beschreibung dieses Problems.


hast Du die Möglichkeit, das zu verlinken? Wäre toll. Danke
Zitieren
#5

Hallo,
da ich nicht die Rechte an diesen Dokumenten halte, möchte ich die Originale hier nicht einstellen.
Aber der Hinweis 33-86111 beinhaltet eh nur das, was ich schon unter #1 geschrieben hatte. Abbildungen sind dort nicht enthalten.

Gruß
aus Lotte!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#6

Moin Klaus ,
und Danke für die Tipp ! Ich hatte meinen Wagen wegen ein paar Kleinigkeiten in der Werkstatt und bat den Chef die Querlenkerschrauben mal auf Verdacht nachzuziehen , und ....da ging was ! Fährt sich jetzt straffer , sehr schön !!!:drive:

Grüsse von St Pauli
Alexander
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste