26.07.15, 10:29
Moin aus der Nordheide,
ich habe ein Problem dass ich anscheinend nicht alleine lösen kann und brauche Hilfe von Leuten die sich damit wirklich gut auskennen.
Ich werde den Werdegang kurz beschreiben:
-Seitendüsen liefern dauerhaft warme Luft
-PTC-Widerstand und Gebläse dafür in der Innenspiegelverkleidung gecheckt, i.O.
-Duoventil gecheckt, defekt, ausgetauscht und jetzt keine dauerhafte, warme Luft aus den Seitendüsen
-aber keinerlei Luftzug aus Mitteldüse und Bodendüsen, Seitendüsen nicht abstellbar, Umluftklappe ohne Funktion
-Sicherung Nr.12 gecheckt, i.O., trotzdem getauscht, keine Änderung
-Unterdruckschlauch am Saugrohr gecheckt, i.O., nicht brüchig oder lose
-Unterdruckverteiler an der Stirnwand rechts visuell beurteilt, Schläuche am U-Verteiler auf festen Sitz gecheckt, i.O.
-Unterdruckprüfung vom Saugrohranschluß zum Unterdruckverteiler vorgenommen, es läßt sich kein Unterdruck aufbauen
-Unterdruckverteilen an der Stirnwand ausgebaut, gerissen an der eingepreßten Kugel des Blindverschlusses.
-Unterdruckverteiler zunächst provisorisch geklebt mit Uhu-Plus
-Nach Aushärten der Klebung wieder Einbau, Unterdruckprüfung, ist dicht
-Keine Änderung nach Wiederanschluß aller Leitungen (bezüglich Lüftungsklappenfunktion
-Unterdruckprüfung an allen Anschlußleitungen der Unterdruckverteilung, alles i.O.
-Ausbau Heizungsbetätigung, Luftdusche Mitte, Radio, Handschuhkasten und last not least Unterdrucksteuerung Y11 hinter dem Handschuhkasten
-Keine sichbaren Fehler, alle Luftleitungen augenscheinlich i.O. und verbunden, alle elektrischen Stecker gesteckt und nicht oxidiert
-Kein Fehler sichtbar im Display des Heizungsbedienteile erkennbar, es sei denn ich bin zu blöd ihn zu interpretieren.
Meine Fragen zur Zeit (weitere könnten folgen):
-die Unterdrucksteuerung Y11 hinterm Handschuhkasten hat 10 Unterdruckanschlüsse aber nur drei elektrische Kontakte, was wird hiermit gesteuert?
-wo wird die eigentliche Unterdruckverteilung von elektrisch auf Unterdruck vorgenommen. Ich begreife das System nicht so ganz?
-wo sitzt denn eigentlich das sogenannte Komfortrelais welches von der Sicherung nr.12 bestromt wird, ist damit die Heizungsregulierung gemeint?
-wenn beim Fehlerauslesen des Bedienteiles als erste 01 kommt ist kein Fehler hinlegt, die anderen Werte 02-16 zeigen dann nur noch Temperaturwerte der Fühler oder Spannungswerte, muß man die interpretieren?
-Nachtrag, ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es sich um einen elektrischen oder um einen Unterdruckfehler handelt?
So, das reicht es erstmal, sonst wird es zu unübersichtlich.
Sorry, ich vergaß:
300SL, Bj. 91, kein Klima
Danke für konkrete Hilfe.
mfg
Carsten
ich habe ein Problem dass ich anscheinend nicht alleine lösen kann und brauche Hilfe von Leuten die sich damit wirklich gut auskennen.
Ich werde den Werdegang kurz beschreiben:
-Seitendüsen liefern dauerhaft warme Luft
-PTC-Widerstand und Gebläse dafür in der Innenspiegelverkleidung gecheckt, i.O.
-Duoventil gecheckt, defekt, ausgetauscht und jetzt keine dauerhafte, warme Luft aus den Seitendüsen
-aber keinerlei Luftzug aus Mitteldüse und Bodendüsen, Seitendüsen nicht abstellbar, Umluftklappe ohne Funktion
-Sicherung Nr.12 gecheckt, i.O., trotzdem getauscht, keine Änderung
-Unterdruckschlauch am Saugrohr gecheckt, i.O., nicht brüchig oder lose
-Unterdruckverteiler an der Stirnwand rechts visuell beurteilt, Schläuche am U-Verteiler auf festen Sitz gecheckt, i.O.
-Unterdruckprüfung vom Saugrohranschluß zum Unterdruckverteiler vorgenommen, es läßt sich kein Unterdruck aufbauen
-Unterdruckverteilen an der Stirnwand ausgebaut, gerissen an der eingepreßten Kugel des Blindverschlusses.
-Unterdruckverteiler zunächst provisorisch geklebt mit Uhu-Plus
-Nach Aushärten der Klebung wieder Einbau, Unterdruckprüfung, ist dicht
-Keine Änderung nach Wiederanschluß aller Leitungen (bezüglich Lüftungsklappenfunktion
-Unterdruckprüfung an allen Anschlußleitungen der Unterdruckverteilung, alles i.O.
-Ausbau Heizungsbetätigung, Luftdusche Mitte, Radio, Handschuhkasten und last not least Unterdrucksteuerung Y11 hinter dem Handschuhkasten
-Keine sichbaren Fehler, alle Luftleitungen augenscheinlich i.O. und verbunden, alle elektrischen Stecker gesteckt und nicht oxidiert
-Kein Fehler sichtbar im Display des Heizungsbedienteile erkennbar, es sei denn ich bin zu blöd ihn zu interpretieren.
Meine Fragen zur Zeit (weitere könnten folgen):
-die Unterdrucksteuerung Y11 hinterm Handschuhkasten hat 10 Unterdruckanschlüsse aber nur drei elektrische Kontakte, was wird hiermit gesteuert?
-wo wird die eigentliche Unterdruckverteilung von elektrisch auf Unterdruck vorgenommen. Ich begreife das System nicht so ganz?
-wo sitzt denn eigentlich das sogenannte Komfortrelais welches von der Sicherung nr.12 bestromt wird, ist damit die Heizungsregulierung gemeint?
-wenn beim Fehlerauslesen des Bedienteiles als erste 01 kommt ist kein Fehler hinlegt, die anderen Werte 02-16 zeigen dann nur noch Temperaturwerte der Fühler oder Spannungswerte, muß man die interpretieren?
-Nachtrag, ist die Wahrscheinlichkeit größer dass es sich um einen elektrischen oder um einen Unterdruckfehler handelt?
So, das reicht es erstmal, sonst wird es zu unübersichtlich.
Sorry, ich vergaß:
300SL, Bj. 91, kein Klima
Danke für konkrete Hilfe.
mfg
Carsten
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...

