ich verzweifle an meiner Sitzheizung Fahrerseite.
Das Sitzkissen hat Durchgang und zeigt auch einen Wiederstand an.
Nach dem Ausbau des Sitzkissens habe ich den Strom am Stecker und unter dem Sitz am Verteiler gemessen.
An den zwei Klemmen am Verteiler liegt Strom an wenn ich die Sitzheizung anschalte.
Am Stecker kann ich jedoch nichts messen.
Ich habe den Kabelbaum aufgemacht und die zwei Kabel vom Stecker zu den Klemmen neu gemacht da ich einen Kabelbruch vermutet hatte.
Das Problem besteht aber weiterhin .
An den Klemmen liegt Strom an , an dem Stecker 1m weiter kommt nichts an.
Hat jemand eine Idee wo hier der Fehler liegen könnte ?
Die Kabel haben Durchgang und z.B. auf der Beifahrerseite habe ich überall Strom.
wenn Du dort Spannung gemessen hast kann es sein das die zusammenbricht sobald ein Verbraucher ran kommt. Es wäre wichtig die Amperezahl zu prüfen wenn der Schalter eingeschaltet wird und ein Verbraucher angeschlossen ist.
Ich hatte am Ende des Kabels ohne eingestecktes Sitzkissen am Stecker gemessen und da kam schon keine Spannung mehr an.
Die Rückenlehne wird warm bilde ich mir ein.
Generell ist die Wärme aber auf Fahrer und Beifahrerseite sehr schwach.
Woran liegt das wenn die Spannung mit Verbraucher zusammenbricht ?
Ich werde mal nochmal messen und die Werte notieren.
(Stehe mit dem Messgerät und den ganzen Messbereichen etwas auf Kriegsfuß)
Hallo Malte
wenn keine Spannung am Stecker meßbar ist kann es ja auch sei das die Minusseite ein Problem hat. Am Besten zur Referenz einmal minus woanders herholen und das Pluskabel überprüfen und dann Plus woanders herholen und prüfen ob ein stabiles Minus anliegt. Rücklehne und Kissen sind verschiedene Kreisläufe und gesteuert wird das vom Steuergerät Sitzheizung.
Ich hab mal ein paar Anhänge rangehängt damit über Wochenende keine Langeweile aufkommt.Bei dem gemischten Wetter macht offen fahren eh kein Spaß ( vor allem nicht ohne Sitzheizung):hihi:
Oh Mann.
Da guck ich wie ein Schwein ins Uhrwerk bei den Plänen.
Wenn man mit so etwas zu Mercedes fährt wollen die einem bestimmt gleich einen neuen Sitz verkaufen.
Danke erstmal.
Hallo Malte,
das Heizkissen Sitz besteht in Wirklichkeit aus drei Heizkreisen: Sitzkissen und 2 Sitzwangen. Die Heizdrähte sind in Reihe geschaltet. Wenn du direkt am Stecker der Sitzheizung (Heizdraht Rückenlehne muss abgeklemmt sein, da parallel zum Sitzkissen geschaltet) einen Widerstand messen kannst, sind die Heizdrähte des Sitzkissen i.O.
Bei meinem "Boliden" war der Heizdraht einer Sitzwange defekt und dadurch keine Heizung im Sitzkissen.
Viel Erfolg, Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
so ganz bin ich durch die Verdrahtung auch nicht durchgestiegen. Es geht ja nach dem Schaltplan nur durch 2 Heizspieralen(Verbraucher). Und ich bin aber sicher das meine Rückenlehne warm wurde obwohl das Sitzkissen nicht angeschlossen war.
Die komplette Sitrzheizung besteht aus zwei unabhängigen Heizkreisen, die parallel geschaltet sind:
1. Rückenlehne (R13/2)
2. Sitzkissen (Reihenschaltung von Heizung Sitz und zwei Sitzwangen - R13/1, R13/3 und R13/4).
Die drei Heizkreise des Sitzkissen sind mit Steckern verbunden, so dass man sie einzeln durchmessen kann.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß aus Bremen, Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...