16.03.15, 19:32
Gleis3eck schrieb:Hallo,
na ja, der Rohstoff ist schon mal zig Millionen Jahre alt. Warum soll der jetzt innerhalb eines Jahres kaputt gehen. Und bei 4.000 km p.a. bauen sich die Zusätze auch nicht gravierend ab.
[...]
Und jetzt soll mir mal einer plausibel erklären, wo der Verschleiß des Öls herkommen soll.
[...]
Gruss
Jamie
Hallo Jamie,
vorab, ich habe keine Aktien der Ölindustrie, kann Dir aber zumindest ein wenig mehr zum Verschleiß des Öls schreiben.

Rohöl, so wie es gewonnen wird, hat nichts mit dem Öl zu tun, dass Du in den Motor (oder sonstwo) hinein kippst.
Das Motoröl übernimmt neben der Schmierung der mechanischen Teile, dem Abtransport von Abrieb, der Kühlung auch noch eine Schutzfunktion der verbauten Motorkomponenten.
Dazu sind zahlreiche chemische Komponenten zugesetzt, die einem Alterungsprozess unterliegen, da sie sich mit der Zeit zersetzen.
Einen erheblichen Einfluss, wie schnell sich die Additive zersetzen haben die Faktoren Temperatur und Sauerstoff (aus der Umgebungsluft).
Je länger das Motoröl warm ist, desto schneller zersetzen sich die Zusatzstoffe; gleiches gilt für den Kontakt mit dem Luftsauerstoff.
Ob das Motoröl noch seine Funktion erfüllen kann, lässt sich nur durch eine zeit- und kostenintensive Analyse in einem chemischen Labor machen. Die Kosten betragen ein vielfaches für einen Ölwechsel (beim

Der Motorhersteller geht einfach hin und empfiehlt ein Wechselintervall, bei dem er sicher sein kann, dass am Motor durch das alte Öl kein Schaden auftritt (denn sonst wäre er in der Haftung).
Sicherlich wird Dein Motor nicht explodieren, wenn Du mit dem Wechselintervall drüber bist.
Aber welches Intervall für Dein Auto mit Deinen Fahrgewohnheiten das Maximum darstellt, ohne Schaden zu erleiden, geht nur über chem. Analyse.
Zum Altern von Öl ein Vergleich:
Wenn Du eine Wasserschale auf den Tisch stellst, wird das Wasser nach einigen Tagen/Wochen verdunstet sein.
Stellst Du die gleiche Wasserschale auf die Herdplatte, dauert es nur wenige Minuten, bis das Wasser zu Dampf geworden ist.
Wenn Dich das Thema grundlegend interessiert, kann ich Dir gerne weitere Literatur empfehlen:bier:
Gruss,
Michael