Beiträge: 93
Themen: 31
Registriert seit: 24.04.2010
Hy Leute!
Eine kleine Frage hätte ich mal wieder. :help:
Hat jemand von euch vielleicht eine Anleitung über den Ausbau und Einbau der Schaftabdichtung beim 300 24V?
Danke schon mal Jungs!
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ventildeckel runter, Kettenspanner raus,oberen Stirndeckel weg, Nockenwellen raus, Hydrostössel raus.
Mit Pressluft Druck auf den jeweiligen Zylinder geben, Federn raus. Dann kommste an die Schaftabdichtungen.
Wenn die ZKD schon alt ist, ist das dann auch nicht mehr so viel mehr...
LG Christian
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Bläut er beim Gas wegnehmen ???
Oder wie kommst Du darauf, die Schaftdichtungen zu wechseln ?
LG Christian
Moin Moin aus dem Norden
das räuchern beim Gas wegnehmen kommt eigentlich nur beim Schaltgetriebe richtig zur Geltung. Beim Automatik ist die Abbremsung durch den Motor nicht stark genug.
VG. Mathias
Beiträge: 93
Themen: 31
Registriert seit: 24.04.2010
ich hab mir nur gedacht, da er doch etwas öl braucht, und leicht blau raucht dass es das vielleicht sein könnte!
bin noch nicht sicher ob ich mach aber ich wollte nur mal ne Anleitung, nicht dass ich da was falsch mach! :-)
Beiträge: 264
Themen: 18
Registriert seit: 15.12.2011
Moin Dominik ,
wann bläut er denn ? Unter Last eher Kolbenringe . Fahr Ihn am Besten mal richtig heiss und stell Ihn über Nacht ab . Wenn Du Ihn dann wieder startest und er beim Start bläut sind es mit grosser Wahrscheinlichkeit die
Schaftdichtungen .
Gruss Alexander