Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schaftabdichtung wechseln beim 24v
#1

Hy Leute!

Eine kleine Frage hätte ich mal wieder. :help:

Hat jemand von euch vielleicht eine Anleitung über den Ausbau und Einbau der Schaftabdichtung beim 300 24V?

Danke schon mal Jungs!
Zitieren
#2

Ventildeckel runter, Kettenspanner raus,oberen Stirndeckel weg, Nockenwellen raus, Hydrostössel raus.
Mit Pressluft Druck auf den jeweiligen Zylinder geben, Federn raus. Dann kommste an die Schaftabdichtungen.

Wenn die ZKD schon alt ist, ist das dann auch nicht mehr so viel mehr...

LG Christian
Zitieren
#3

Bläut er beim Gas wegnehmen ???

Oder wie kommst Du darauf, die Schaftdichtungen zu wechseln ?

LG Christian
Zitieren
#4

Moin Moin aus dem Norden

das räuchern beim Gas wegnehmen kommt eigentlich nur beim Schaltgetriebe richtig zur Geltung. Beim Automatik ist die Abbremsung durch den Motor nicht stark genug.

VG. Mathias
Zitieren
#5

ich hab mir nur gedacht, da er doch etwas öl braucht, und leicht blau raucht dass es das vielleicht sein könnte!

bin noch nicht sicher ob ich mach aber ich wollte nur mal ne Anleitung, nicht dass ich da was falsch mach! :-)
Zitieren
#6

Moin Dominik ,
wann bläut er denn ? Unter Last eher Kolbenringe . Fahr Ihn am Besten mal richtig heiss und stell Ihn über Nacht ab . Wenn Du Ihn dann wieder startest und er beim Start bläut sind es mit grosser Wahrscheinlichkeit die
Schaftdichtungen .
Gruss Alexander
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.03.18, 19:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste