Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert seit: 12.09.2013
Hallo Christian,
was versteckt sich hinter der Aussage, dass die Aluteile braun sind.
Danke & Gruß
Ralf
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2015
Hallo
Ich will hier mal meine Erfahrungen einbringen.
Mein SL 500 BJ 1991 mit 200 000 km, war eigentlich bei Auto Anft in Bochum zur Getriebeüberholung, aber Herr Spellerberg riet mir das es besser wäre ,bei so einer Laufleistung ,die Steuerkette zu wechseln!
Das musste ich mir erst mal überlegen, denn so eine Überholung ist ja nicht ganz billig, und ich hatte ja noch diverse andere Reparaturen in Auftrag gegeben.:frage:
Na ja, was muss das muss!
Und was will ich sagen Gott sei Dank!
Beim Ausbau stellten sie fest, dasTeile der oberen Gleitschiene schon in der Ölwanne liegen,und es nur eine Frage der Zeit gewesen wäre , bis die Öl pumpe verstopft gewesen wäre.:eek:
Was das dann bedeutet hätte, brauch ich nicht zu erklären.
Ich will keine Panik erzeugen, und ich denke das das nur ein Einzelfall ist,denn mein SL hatte von den Vorbesitzern die letzten 10 Jahre wenig, oder gar keine Pflege bekommen.
Wegen den anderen Reperaturen, und meinen Erfahrungen, mit der Werkstatt, werde ich
dann wieder an
meinem eigenen Beitrag schreiben!
Gruß Roland.
Ps.Sl steht jetzt schon die 3 ! Woche In der Werkstatt.:heul:
Beiträge: 117
Themen: 18
Registriert seit: 29.12.2013
Mal blöd gefragt.
Geht dieser braune Film wieder weg wenn man nur noch gutes Öl fährt oder bleibt das für immer ?
(hatte schon zwei Steuerkettenwechsel bei meinen Audis, nicht nur Mercedes baut Mist)
Gruß Malte
Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
dixi90 schrieb:Hallo
Ich will hier mal meine Erfahrungen einbringen.
Mein SL 500 BJ 1991 mit 200 000 km, war eigentlich bei Auto Anft in Bochum zur Getriebeüberholung, aber Herr Spellerberg riet mir das es besser wäre ,bei so einer Laufleistung ,die Steuerkette zu wechseln!
Das musste ich mir erst mal überlegen, denn so eine Überholung ist ja nicht ganz billig, und ich hatte ja noch diverse andere Reparaturen in Auftrag gegeben.:frage:
Na ja, was muss das muss!
Und was will ich sagen Gott sei Dank!
Beim Ausbau stellten sie fest, dasTeile der oberen Gleitschiene schon in der Ölwanne liegen,und es nur eine Frage der Zeit gewesen wäre , bis die Öl pumpe verstopft gewesen wäre.:eek:
Was das dann bedeutet hätte, brauch ich nicht zu erklären.
Ich will keine Panik erzeugen, und ich denke das das nur ein Einzelfall ist,denn mein SL hatte von den Vorbesitzern die letzten 10 Jahre wenig, oder gar keine Pflege bekommen.
Wegen den anderen Reperaturen, und meinen Erfahrungen, mit der Werkstatt, werde ich
dann wieder an
meinem eigenen Beitrag schreiben!
Gruß Roland.
Ps.Sl steht jetzt schon die 3 ! Woche In der Werkstatt.:heul:
An der Ölpumpe befindet sich ein feiner Sieb. Da wird es sehr unwahrscheinlich das ein Stück der Gleitschiene durchgeht. Wieviel ° Versatz hast du den gehabt?
Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
sl500-Hamburg schrieb:Mal blöd gefragt.
Geht dieser braune Film wieder weg wenn man nur noch gutes Öl fährt oder bleibt das für immer ?
(hatte schon zwei Steuerkettenwechsel bei meinen Audis, nicht nur Mercedes baut Mist)
Gruß Malte
Mit nur Ölwechsel gehen die hartnäckigen Ablagerungen nicht wech. Alternativ könnte eine Dieselspülung helfen. Wenn die Ablagerungen richtig braun sind dann wird wohl nur zerlegen und mechanisches reinigen helfen.
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2015
Halo José
Zum Versatz kann ich noch keine Angaben machen, da das Auto noch in der Werkstatt steht!
Werde die aber beim Abholen (hoffentlich am Wochenende) dann mal fragen.
Ich habe jetzt vorab nur diese Infos bekommen, die ich im Forum dann so weitergegeben habe!
Und ich denke ,das so ein Filter auch verstopfen kann, oder?
Gruß Roland
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Ich denke nicht, dass Du da Auskunft bekommst.
Ich würde den Versatz auch nicht messen... WOZU ???
Tot ist tot und muss eh neu.
Wenn alles wieder neu ist, hat man wieder 0 Versatz.
Messen würde man das nur, wenn alles optisch ok ist und man
überprüfen will.
LG Christian
Beiträge: 42
Themen: 3
Registriert seit: 01.01.2015
Hallo Christian
Du gefällst mir, immer auf den Punkt:daumenh:
Schönen Vatertag euch allen.
Gruß Roland
Beiträge: 175
Themen: 1
Registriert seit: 09.06.2013
Hallo Malte,
hallo José,
ein Beseitigen des braunen Films rettet die Gleitschienen auch nicht. Ich lese es hier so heraus, daß der braune Film und der Gleitschienendefekt zwar immer zusammen auftritt, aber wohl eine andere, gemeinsame Ursache hat.
Denkbar wären:
- Falsches Öl (a. chemischer Effekt, b. schlechte Funktion des Kettenspanners)
- Vernachlässigter Ölwechsel (a. chemischer Effekt, b. schlechte Funktion des Kettenspanners)
- Überhitzung (Öl verkohlt; Kunsstoff wird thermisch geschädigt)
- Übermäßige Benzinablagerungen im Motor durch Kurzstreckenfahrten oder defekte Einspritzanlage (chemischer Effekt an den Gleitschienen / Verkokungen verursachen braune Schicht).
Viele Grüße,
Martin
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.15, 23:07 von
Martin_70.)
Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
Martin_70 schrieb:Hallo Malte,
hallo José,
ein Beseitigen des braunen Films rettet die Gleitschienen auch nicht. Ich lese es hier so heraus, daß der braune Film und der Gleitschienendefekt zwar immer zusammen auftritt, aber wohl eine andere, gemeinsame Ursache hat.
Denkbar wären:
- Falsches Öl (a. chemischer Effekt, b. schlechte Funktion des Kettenspanners)
- Vernachlässigter Ölwechsel (a. chemischer Effekt, b. schlechte Funktion des Kettenspanners)
- Überhitzung (Öl verkohlt; Kunsstoff wird thermisch geschädigt)
- Übermäßige Benzinablagerungen im Motor durch Kurzstreckenfahrten oder defekte Einspritzanlage (chemischer Effekt an den Gleitschienen / Verkokungen verursachen braune Schicht).
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Ich sehe das so genauso wie du. Es gibt ein Zusammenhang zwischen diesen Faktoren und der Haltbarkeit der einzelnen Komponenten. Ein gutes Vollsynthetisches Öl und das regelmäßige Wechseln des Öls ist offenbar essentiell, wenn man dem M119 was gutes tun will.