Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

IR Schlüssel anlernen
#1

Hallo Leute,
ich weiß, das Thema wurde schon mehfach behandelt und ich habe mir auch alle Beiträge durchgelesen. Trotzdem klappt das Anlernen meines Schlüssel nicht.
Hintergrund: 300SL Bg. 92 mit Ampel in den Türen. Mein IR-Steuergerät war defekt und ich habe Ersatz von Ledercoupe erhalten. Das Anlernen habe ich wie folgt versucht: Sender auf Empfänger (Fahrertür) richten, einmal kurz drücken und danach Tür ver- oder entriegeln. Hat nicht funktioniert, auch nach mehrmaligen Versuchen.
Frage: wer hat das bei diesem Modell schon mit Erfolg praktiziert und kann mir sagen, wie es geht?
Es grüßt ein hilfloser Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#2

Türe verriegeln. Nun mit IR auf die Ampel. Türe mit Bart entriegeln. Zündung ein. Zündung aus. So hat's bei meinem 94er funktioniert.



Scritto con tapatalk
[-] Folgende 1 Mitglied sagten dankten Gast für diesen Beitrag:
  • og_wn
Zitieren
#3

Hi

Zitat:

Hinweis
Beim Erneuern des Steuergerätes oder des Senderschlüssels ist unbedingt die Schließungsnummer anzugeben, da beide Teile aufeinander abgestimmt sind.


Frag mich aber nicht wie.:confused:

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Hallo!
Guckst du http://www.r129-forum.de/album.php?album...ureid=2443

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#5

Hallo,
danke für die Hilfe.
@Vince: ja, ist ab Bj. 93 - habe ich auch ohne Erfolg versucht. Hat deiner die Ampeln in den Türen oder im Spiegel?
@pc-lude: trotz WIS bleiben immer noch Fragen offen...
@harrys: ja, genau so habe ich es mehrfach versucht.

Vielleicht sollte ich mal längere Zeit die Batterien aus dem Schlüssel nehmen und es dann nochmal versuchen?

Alternativ bin ich gerade dabei eine handelsübliche Funk-ZV mit Klappschlüssel anzuschließen. Herausforderung dabei ist die Ampeln genauso anzusteuern, wie mit der originalen IR-ZV. Mit einem Griff in die Elektronikkiste ist das möglich - aber sehr mühsam. Glücklicherweise ist ein Schaltplan im WIS.
Gruß aus dem kalten Bremen, Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#6

Hallo Mike. Hab die Ampel im Türgriff. Muss aber gestehen dass es nicht auf Anhieb funktionierte. Hab dann mal abends in der Garage aufgegeben, da es einfach nicht wollte. Am nächsten Abend, als ich weiter machen wollte, ging es plötzlich, ohne was zu machen?!



Scritto con tapatalk
Zitieren
#7

Hallo Vince,
na, dann kann ich ja noch Hoffnung haben...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#8

Hallo!
Wie Bernd es schon geschrieben hat müssen Schlüssel und Steuergerät
aufeinander abgestimmt sein.Was du da machst kann nicht funktionieren.
Stell dir vor dein SG wäre heile und der Schlüssel defekt und würdest dir
irgendwo einen gebrauchten fremden Schlüssel besorgen.Das würde auch nicht funzen.Andersrum auch nicht.So viel ich weis werden die SG bei MB
eingeschickt und auf das entsprechende Fzg.konfiguriert.Wenn du dir bei MB ein neues kaufst dann sind auch die Fzg.-Daten erforderlich.Die nehmen nicht einfach ein neues aus den Regal und schicken es den Händler.
Ich denke nicht das man das so einfach mit elektronischen Geschick hinbekommt.Sprech mal mit deiner MB Vertretung wie man da verfahren muß.
Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#9

Hallo Harald,
ja, die Vermutung habe ich auch, da der Schlüssel für das neue Steuergerät fremd ist.
Aber ich wollte vorher wirklich alles probiert haben...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#10

Hallo,
um das Thema abzuschließen: einen Fremdschlüssel anlernen funktioniert definitiv nicht. Wer also ein defektes Steuergerät gegen ein Anderes tauscht, sollte darauf achten, dass entweder die Daten des Spenderfahrzeuges bekannt sind, oder der passende Schlüssel zur Fernbedienung mitgeliefert wird.

Die Lösung: Einbau einer handelsüblichen Funkfernbedienung mit Klappschlüssel (mein Gehäuse war sowieso nicht mehr so schön). Da natürlich die "Ampeln" jetzt nicht mehr entsprechend angesteuert werden, habe ich eine kleine Blinkschaltung anstatt der alten Steuergeräteplatine in das Gehäuse gebaut. Die LEDs blinken jetzt 8mal beim schließen Rot und beim öffnen Grün. Der einzige Unterschied zur originalen Bedienung ist, dass die Ampeln auch beim Öffnen und Schließen entsprechend blinken, wenn mechanisch mit Schlüssel bedient wird. Aber das ist mir eigentlich auch lieber...

Einen schönen Nikolaustag wünsch Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von R(129)oadrunner
12.09.14, 11:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste