Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hydraulikflüssigkeit tropft vorne rechts
#1

Hallo!

Also, vorne rechts hinter dem Vorderrad tropft Hydraulikflüssigkeit raus. Nun haben wir heute die Federspeichern hinten gewechselt (davon unabhängig, die waren platt *hoppel*) und dann eine Probefahrt... nun, und das ist neu, hat man ab etwa 60km/h ein komisches Geräusch... etwas *pfft* *pfft* *pfft* ... wird auch schneller über 60km/h. Unter 60km/h nix... Ist ein 93er mit ADS1, hoch und runter pumpen funktioniert. Es klingt etwas so als würde man Luft mit Druck aus einem Ventil drücken, aber halt in schnellen Intervallen...

Hatte jemand so etwas schon einmal? Irgendwer eine Idee wo das Geräusch her kommen kann? Hat sicher was mit der tropfenden Hydraulikflüsseigkeit zu tun... Aber es klingt halt wie Luft die rausgedrückt wird. Vielleicht Luft im System? Ich verstehe nicht wo dieses Geräusch her kommt :/

Muss man nach Federspeicher wechsel etwas bestimmtes machen? Wir haben halt im Stand laufen lassen lang und Hydrauliköl nachgefüllt. Laut Anleitung soll das System sich dann wieder korrekt und sauber mit Hydrauliköl füllen. Federkomfort hinten ist übrigens auch wieder sehr gut! Nur dieses *pfft* *pfft* *pfft* ab 60 beunruhigt mich wirklich sehr... Naja wir werden nun wohl erstmal das Leck suchen, ich weiss aber nicht ob das da wirklich mit in Verbindung steht oder ob das was ganz anderes noch ist. Vor Wechsel der Federspeicher habe ich das *pfft* *pfft* *pfft* nicht bemerkt, obwohl auch da schon Hydrauliköl rausgetropft ist.

Edit: Reperatur Verteilerblock / Lösung der Problems siehe Seite 2
Zitieren
#2

Ich stelle auch heute Abend mal Fotos ein... das Tropfen kommt wohl vorne rechts aus dem Regelventil mit den Hydraulikleitungen :/ Oberhalb von dem Magnetschalter... Ist das nicht dieses gehasste Bauteil welches unbezahlbar ist? :wimmer:
Zitieren
#3

Frag mal den Chris (SL_60_AMG) der kennt sich damit super aus!

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#4

So hier mal die Bilder

Das Hydrauliköl scheint aus der rot umkreisten Stelle rauszutropfen

Gibt es wen der so ein Problem schon einmal hatte?


Angehängte Dateien
.jpg Verteiler1.jpg Größe: 118.71 KB  Downloads: 69
.jpg Verteiler2.jpg Größe: 244.36 KB  Downloads: 74
.jpg Verteiler3.jpg Größe: 125.34 KB  Downloads: 54
Zitieren
#5

Ich kenne es, dass es da an dem Zylinder raus kommt...

Egal, aber das wird die inkontinente Stelle sein...Big Grin

Ich sag mal im Vorraus... VIEL SPASS beim Ausbau...

Ich habe es bisher nur einmal an einem 600er getauscht und das hat keinen Spass gemacht.:kotz:

LG Christian
Zitieren
#6

hmhm... gibts da Repsätze oder sowas? Oder was habt ihr damals gemacht mit dem Teil? Ja, Ausbau ist sicher etwas kompliziert... Motor kann hoffentlich drin bleiben? ^^
Zitieren
#7

Hi Sebastian, ist das nur eine Verschlußschraube? Dann würd ich mal nachziehen versuchen. Ansonsten raus - Teflonband rum und wieder rein. Oder spricht was dagegen???

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#8

Hoi Smile

hm... mir sah das nicht so aus als könnte man das herausschrauben... Also klar ist im Moment noch alles eingebaut, aber erstmal sah es so aus als wenn das alles ein Teil wäre und man den "verschluß" gar nicht raus bekommen würde weil darunter direkt ja wieder dieser Zylinder liegt... aber vielleicht kann man es auch zerlegen, ich weiss es nicht... Irgendwie muss ja der Verschluß auch rein gekommen sein Wink Aber so im eingebauten Zustand kann man da wohl soweit ich das gesehen habe erstmal nicht so derbe viel machen... vielleicht den ganzen Block in Wasserdichten Montagekleber einschäumen Wink

Ein Bekannter von mir hat das Teil (diesen Hydraulikverteiler oder was das da ist) gestern mal im EPC gesucht... Das Ergebnis war alles andere als erfreulich... kostet... festhalten! 2400 Euro ! soweit ich weiss sogar noch +Mwst :autsch::ausflipp::wimmer:

Demnach wäre es schon von Vorteil wenn man es abdichten könnte :love:
Zitieren
#9

So, Licht am Ende des Tunnels...

Der Verteiler selbst ist quasi unkaputtbar. Sind nur die O-Ringe / Dichtungen die kaputt gehen können.

Ich habe in einem Forum einen Anbieter gefunden der den Verteiler dicht macht. 2006 war der Preis dafür noch 60 Euro ... jetzt 400 Wink Vermutlich weiss der nun was die Dinger neu kosten...

Aber mal sehen, habe auch eine Anleitung gefunden wie man die Dichtungen selbst wechseln kann. Der große Vorteil: Das kann im eingebauten Zustand am Fahrzeug gemacht werden und der Verteilerblock muss wohl NICHT ausgebaut werden.

Nu muss ich nur noch herausbekommen wo man passende O-Ringe bekommt...
Zitieren
#10

Weiß jemand die Größe, Anzahl? Müsste zu besorgen sein...

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
06.05.21, 19:52
Letzter Beitrag von MBSL280
21.08.17, 22:36
Letzter Beitrag von MBSL280
26.10.14, 00:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste