Ich nehme Oskar was die HIFI betrifft unter meine Fittiche, habe ja selbst lange genug gesucht und geforscht und eingebaut.
Das passende Ein- und Ausbauwerkzeug, die Software, Radios, Navis und Erweiterungen mit Ausnahme des Dension Gateways befinden sich in meiner Sammlung.
Oskar - denk mal an die one Zeit und mit wem Du die M$ Umgebung gemacht hast - dann kennst Du mich auch schon - Du hast damals für Marcus gearbeitet... :kicher:
Hi Oskar
Stand letztes Jahr vor dem gleichen Problem.Habe mich dann nach langer Suche für eine "All in One" Lösunng von Becker entschieden. "Cascade Pro 7941" Alles drin. Navikarte auf CF-Card,dadurch Cd immer frei,Mp3 auf SD-Card (2GB max) oder CD.(I-Pod Anschluss optional) Telefonproblem auch gelöst. Eigener Simkartenslot oder über Bluetooth (in meinem Fall).Adressbuch wird vom Radio komplett eingelesen und übernommen. Watteistung könnte etwas höher sein, ist aber ausreichend für mich.
Dann sollte es funktionieren. Falls nicht, kurze Info.
Gruß
Pete :wink:
Und genau so hole ich auch meine inzwischen verbauten Mercedes Special und Exquisit wieder raus...
Noch ne Anmerkung zum Cascade:
Finde es leider zu überfrachtet und zu bunt. Ich würde es nicht mehr kaufen. Das Indy Pro bietet auch BT und die selbe Navi-Geschwindigkeit, da kann man gerne auf den Mehrpreis des Cascade verzichten. Meine Erfahrung nach vielen Jahren Becker Geräte...
Diese "Fremdradios" muss man aber auch mögen, optisch. Indianapolis geht ja noch, Cascade passt in meinen Augen garnicht, aber Geschmacksache. Finde in dem Falle original immer noch am besten.
Was mich noch Reizen könnte wäre ein Command 2, daran hindert mich bisher nur der grössere Umbau an der Konsole und die nicht gerade tolle Teleatlas-Software. Aber da könnte man von MP3 bis TV alles anschliessen.
zu den Ausziehaken
so wie oben auf der Abbildung geht es aber nur mit Becker Mexico, das APS 30 hat die Verriegelung seitich und nicht unten.
Jürgen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.09, 15:08 von Juergen.)
Juergen schrieb:Diese "Fremdradios" muss man aber auch mögen, optisch. Indianapolis geht ja noch, Cascade passt in meinen Augen garnicht, aber Geschmacksache. Finde in dem Falle original immer noch am besten.
Da hast Du recht! Nur sind die Originalen im Vergleich leider ziemliche "Krücken". Man könnte auch sagen: "Altherrenoptimiert". Meinem Vater mit bald 70 reicht's
Juergen schrieb:Was mich noch Reizen könnte wäre ein Command 2, daran hindert mich bisher nur der grössere Umbau an der Konsole und die nicht gerade tolle Teleatlas-Software. Aber da könnte man von MP3 bis TV alles anschliessen.
Comand mit einem M. Macht Google viel einfacher Ich habe mich jetzt zwei Jahre intensiv mit dem Comand 2.0 und seinem Klang beschäftigt. Das war fast ne Lebensaufgabe. Hab eine mehrseitige Ausarbeitung zu diesem Thema erstellt. Ne kleine Zusammenfassung gibt es hier:
Bin echt froh, kein MFL mehr zu haben, was mich evtl doch wieder zum Comand nötigen würde... :kicher:
Juergen schrieb:zu den Ausziehaken
so wie oben auf der Abbildung geht es aber nur mit Becker Mexico, das APS 30 hat die Verriegelung seitich und nicht unten.
Nee Du, ich hatte kein Mexico 2-Block Gerät, sondern ein einfaches Avus. Wie schon geschrieben funktioniert es jetzt mit Special und Exquisit exakt genau so! Und die sollten ja auch so verriegeln wie das APS 30...
Technisch ist das zu den Radios alles richtig, halte mich aber auch für ein wenig ästhetisch und die modernen Radios egal ob Cascarde oder die japansichen Lichtorgeln passen nun mal in meinen Augen nicht in ein classisches Fahrzeug. Sowas tut mir imme rmächtig in dne Augen weh. Lieber verzichte ich dann auf die neueste Technik.
Jeder Jeck ist eben anders.....