Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

batterie leer !
#1

Hola aus mallorca

Mein 24 v zieht bei nichtgebrauch nach ca 4 tagen die batterie komplett leer.

Wo anfangen zu suchen ?

Batterie ist ok und radio quick out aus.

Nachdem die klima aufgefüllt worden ist habe ich erst danah gesehen das die deppen den alarmanlagen knopf abgbrochen haben.

Kann das damit zusammen hängen ?

Fahrzeug steht unverschlossen auf dem hof

Gruß aus mallorca
Zitieren
#2

Hallo, bei mir ist es so, dass nach ca. 6 Wochen Stillstand im Zustand "Verriegelt" die Batterie mitunter schwächelt! Ursache dafür ist vermutlich in meinen Fall die dann aktive Alarmanlage!

Wi schafft man es den Alarmanlagenknopf zu zerstören ... ist der nicht im Innenraum unter dem Radio verbaut?

Zitieren
#3

Ne den meine ich nicht.vorne wenn man die motorhaube aufmacht ist doch so ein nippel.den haben die wie auch immer platt gemacht.
Zitieren
#4

poolmallorca schrieb:Hola aus mallorca

Mein 24 v zieht bei nichtgebrauch nach ca 4 tagen die batterie komplett leer.

Wo anfangen zu suchen ?

Batterie ist ok und radio quick out aus.

Nachdem die klima aufgefüllt worden ist habe ich erst danah gesehen das die deppen den alarmanlagen knopf abgbrochen haben.

Kann das damit zusammen hängen ?

Fahrzeug steht unverschlossen auf dem hof

Gruß aus mallorca

Hallo Michael,
entweder
- ist Deine Batterie schon "kurz vor Ende"
- Du hast einen stillen Verbraucher (z.B. Kofferraumbeleuchtung)

oder.....Du solltest Deinen SL mal abschließen (schon aus versicherungstechnischen Gründen), um dann möglicherweise zu erkennen, dass der Ruhestrom beim verschlossenen SL geringer ist als beim geöffneten. Ich schließe meinen SL - auch in der geschlossenen Garage - stets ab und habe das Problem nicht.
Inwiefern nachträglich von Dir verbaute Komponenten für das Entladungsproblem ursächlich sind, kann ich jetzt nicht beurteilen.

Gruss
Chris :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Moin Moin aus dem Norden

unser Benz steht im Winter 4 Monate in einer kalten Scheune und springt danach an.Ich gehe davon aus das Dein Auto einen stillen Verbraucher hat. Da kommt man nur mit einem Amperemeter drauf. Plus Pol ab und zwischen klemmen und nach und nach die Sicherungen ziehen um den Übeltäter einzukreisen.

VG. Mathias
Zitieren
#6

Aus der Ferne was zu dignastizieren ist in solch einem Fall recht schwer...
Letztendlich bleibt nur, nach einem Verbraucher zu suchen.

Erstmal würde ich den Zustand der Batterie testen bzw testen lassen.
Wenn die hin ist, hält Diese nicht mehr anständig den Strom.

Wenn Die noch gut ist, geht es los mit dem Suchen.
Entweder ist dauerhaft was eingeschaltet, unbemerkt, was Strom zieht, oder es ist wo ein Kurzschluss durch Kabelbruch.

Unverschlossen ist die Alarmanlage nicht aktiv.

Mein Auto steht unverschlossen manchmal 2 oder 3 Wochen in der Garage und startet, als ob nix war.

Anzumerken sei noch, dass wenn man den Schlüssel nach einer Fahrt nicht abzieht, bleibt die Zündung der Stufe 1 aktiv.
Wenn man also gefahren ist, den Wagen abstellt und ausmacht, aber den Schlüssel nicht mal eben rauszieht, zieht das System Strom.




Grüße...
Zitieren
#7

Hallo!
Zustimmung zu den Vorrednern!
Ich hatte mich auch gewundert, dass meine Batterie immer wieder mal keine Lust mehr hatte nach längerer Standzeit.
Die Suche ergab per nächtlichem Zufall, dass es die Hintergrundbeleuchtung -nicht die Zahlen- der Außentemperaturanzeige war, die sich ungeniert bediente und Strom ohne Ende fraß und erst nach Tagen ausgeht. Warum auch immer...
Ist heute noch nicht repariert -das KI müsste dazu raus
. Hab ich aber keinen Bock dazu .
Ich klemme die Batterie mittels zwischengebautem Drehschalter einfach ab-natürlich nur in der Garage und gut ist's.
Vielleicht hast Du auch so nen heimlichen Stromliebhaber...
Viel Erfolg bei der Suche.
Sag später mal, was es bei Dir war!

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#8

Die Kofferraumbeleuchtung ist auch gerne mal der Übeltäter!
Also mal prüfen, ob der Kofferraumdeckel richtig ins Schloß fällt und die Lampe damit ausgeht. Und bei der Gelegenheit prüfen, ob der gelbe Schalter für die Beleuchtung an der inneren Verkleidung noch einwandfrei ist!

Gruß, Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste