Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fensterheber quietscht (93) Grund: Getriebe verrostet
#11

Neu kann ich nicht sagen, habe noch nie in einem neuen 129er gesessen, aber der verrottete linke Fensterheber hat vor Überholung ungefähr 5 sec länger gebraucht als der rechte, danach war er ca. 2 sec schneller als der rechte. Seit der rechte, der ja nicht vergammelt war, neu gefettet ist (gleichzeitig habe ich die Fensrerführungsschienen mit Silikonspray traktiert), sind sie ungefähr gleichschnell, etwas langsamer als die Scheiben eines neuwertigen BMW X3.
Zitieren
#12

toll, das mache ich auch. noch 2 monate dann ist urlaub!!:wiegeil:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#13

@womanizer. Ich habe inzwischen eine bebilderte Reparaturanleitung unter "SL-Lexikon" und Reparaturanleitung" auf die Seite gestellt. Vielleicht sparts ja Zeit und Bruch.
Zitieren
#14

@madmac. werd ich mal sichten. es haben bestimmt noch andere solche sorgen....:danke:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#15

Hallo Zusammen, hab den Motor zerlegt , sah wirklich nicht gut aus. Das ganze alte Zeug raus , 3 Stunden in Öl gebadet , neues Fett rein . Das Fenster bleibt nach wie vor hängen und qietscht wahnsinnig.Hat noch jemand nen Tip???
lg Jürgen
Zitieren
#16

Es könnte ja auch an den Führungen liegen, weil die mittlerweile hart geworden sind und deshalb das "hängen bleiben und quietschen" verursachet.
Wie sieht es mit dem "hängen und quietschen" aus, wenn die Türe offen ist?

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren
#17

selbst wenn die Tür offen ist , die Verkleidung fehlt , quietscht es . Es kommt

aus Richtung Motor aber der sitzt direkt hinterm Blech , bzw dort kommt das

Geräusch her.Das dumme ist , daß das Fenster nicht richtig schließt.

Hab mir gerade überlegt ob ich den Motor ausbaue , angeschlossen lasse und

dann den Schalter betätige.
Zitieren
#18

Hallo , bevor ich angefangen habe zu zerlegen , hab ich das Fenster nochmal getestet.Es quietscht nicht mehr , bleibt auch nicht hängen.Also hat das neue Fett im Motor etwas bewirkt.Erst nach ca 1 Woche.Kompliment an den Tipgeber:danke:
Zitieren
#19

Mein Motor tuts 5 Jahre nach der Überholung, die ich damals dokumentiert habe, immer noch anstandslos.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.10.21, 19:27
Letzter Beitrag von Mathes
27.05.18, 12:56
Letzter Beitrag von Paule
25.02.18, 14:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste