Beiträge: 528
Themen: 48
Registriert seit: 07.03.2007
Hallo,
weiter oben wird auf einem "O-Ring" hingewiesen, der angeblich die Ursache des Problems sein soll. Meiner Recherche nach gibt es zwischen dem Motorblock und dem Ölfiltergehäuse nur eine Dichtbeilage aber kein "O-Ring" der eine abdichtende Wirkung hat. Die Artikelnummer der Dichtbeilage, bezogen auf meinen Wagen, lautet A6011840580. Der Preis der Dichtbeilage beträgt laut der Mercedes Benz Teilesuche 1,18 € (Brutto). Wobei der Preis sich mit mitlerweile mit Sicherheit geändert.
cheers
Jose
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.11, 13:44 von
TheLastV8.)
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: 20.04.2011
Moin Moin an alle,
wie schon erwähnt, kenne ich das Problem mit der Dichtung zum Ölfiltergehäuse nur vom 124er, und da ist es wohl eine besch..... Arbeit, so daß der Schrauber meines Vertrauens lieber gleich den Motor zieht.
Aber beim 129er scheint ja wohl ein wenig mehr Platz zu sein, da vertraue ich mal meinen Vorrednern.
Gruß
Michael
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
tja, auch beim 129 scheint es nicht so einfach zu sein, wenn dafür 7 Stunden veranschlagt werden.
Bzgl. der bei mir noch ausgetauschten "Leitung" bei meiner Reparatur:
Kann mir einer sagen, was das Teil A 104 200 14 52 genau ist?
Google sagt auch nur Leitung... ich stehe also sozusagen auf derselben :frage:
Gruß
Chris
Beiträge: 220
Themen: 30
Registriert seit: 01.09.2009
Hallo,
hab mein Auto gestern abgeholt, die betroffene Stelle ist wieder dicht.
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.
Viele Grüße
David
Beiträge: 152
Themen: 27
Registriert seit: 24.02.2009
Altes Thema, aktuelles Problem...
Mal eine Frage. Muss ich unbedingt von unten ran? Oder kann ich es auch von oben machen? Laut der AW-Auflistung wurde ja die bodenpappe entfernt. Oder wurde diese nur für die Reinigungsarbeit entfernt?
Beiträge: 152
Themen: 27
Registriert seit: 24.02.2009
So.. Ich bin nun stolzer Wechsler der Ölfiltergehäusedichtung...
Was eine Arbeit... An sich recht easy... Hätte ich mir von den Positionen schlimmer vorgestellt, ABER wenn nach 20 Jahren erste mal wieder Schrauben gelöst werden müssen, kommt man extrem und schwitzen...
Ich schlage den Erfinder des Rostlösers zum Friedensnobelpreis vor. Ohne ihn, würde der SL nicht mehr leben 😂
Beiträge: 224
Themen: 21
Registriert seit: 07.07.2009
Grüße Euch
Sollte plötzlich die Lenkung schwer gehen und sich etwas Öl auf dem Garagenboden zeigen, besteht eine Undichtigkeit des Lenkgetriebes unterhalb des Motors, ist er gering kann auf eine sehr teuere Reparatur verzichtet werden, Ratsam ist entsprechend meiner Werksatt, vor dem TÜV alles schön reinigen, dann wird dies wie in meinem Fall nicht bemängelt.
Gelegentlich Lenkhydrauliköl nachfüllen, Lenkung geht wieder leicht, fertig.
Horst