Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölverlust unterhalb des Motorölfilters
#1

Hi,

Heute morgen habe ich fesgestellt, dass mein SL irgendwo im Bereich des Motorölfilters (nicht wenig) Öl verliert. Es handelt sich um einen SL 280 R6, Baujahr 1996 mit 205.000km. Hat jemand eine Idee, woher das kommen könnte ?

[Bild: picture.php?albumid=250&pictureid=7519]



Vielen Dank,
David
Zitieren
#2

HI David,

ich kenne so eine Beschreibung von dem Motor im 124er.... da war es dann häufig die Dichtung vom Ölfiltergehäuse.

Suche mal hier im Forum rum, ob Du da noch andere Antworten bekommst... aber an den Stellen ist der Motor anfällig.

Gruß
Michael
Zitieren
#3

Hallo David,

hab ich auch erst vor kurzem (4 Wochen) machen lassen, war der O-Ring im Ölfiltergehäuse und zwar dort, wo es am Motorblock angeflanscht ist.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#4

Hallo,

vielen Dank erstmal euch beiden.
Ich werde es morgen Abend mal von meinem Mechaniker anschauen lassen.
Ist es ein größerer Aufwand den O-Ring zu wechseln ?

Viele Grüße
David
Zitieren
#5

.......sorry,kann ich nicht sagen, ich war nur zahlendes Mitglied, aber dafür ist er jetzt dicht........ :cheesy: :heul: :clap::clap::clap:

Liebe Grüße und ein schönes Osterfest

Klausi

PS. Der Anlasser war demontiert um zu zeigen und zu sehen wo das Öl denn herkommt.

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#6

Hallo,

der ganze Spaß hat bei mir beim Smile ca. 800€ brutto inkl. Fehlersuche usw. gekostet (war dann Gott sei Dank noch Gewährleistung).

Gruß
Chris
Zitieren
#7

blucosmo schrieb:Hallo,

der ganze Spaß hat bei mir beim Smile ca. 800€ brutto inkl. Fehlersuche usw. gekostet (war dann Gott sei Dank noch Gewährleistung).

Gruß
Chris


800.-€ :grrr:

Dafür bekommste die ZKD gemacht !!!

Gehts eigentlich noch ???????Confusedagnix:

LG Christian
Zitieren
#8

1stein97 schrieb:Hallo David,

hab ich auch erst vor kurzem (4 Wochen) machen lassen, war der O-Ring im Ölfiltergehäuse und zwar dort, wo es am Motorblock angeflanscht ist.

Liebe Grüße

Klausi

Hallo,

hatte die gleiche "Geschichte" wie Klaus, vor 3 Monaten.

bluecosmo schrieb:Hallo,

der ganze Spaß hat bei mir beim Smile ca. 800€ brutto inkl. Fehlersuche usw. gekostet (war dann Gott sei Dank noch Gewährleistung).

Gruß
Chris

800€ ist ganz schön Heavy. Naja vielleicht war Chris beim FREUNDLICHEN!:wimmer:

Habe 350€ Brutto ink. Teile bezahlt.

War bei einem Motoreninstandsetzter der meinem M104 wie seine Westentasche kennt. Fehlersuche hat 45 Sekunden gedauert.

Mit den O-Ringen sollte man aufpassen. (hat er gesagt)

NUR original Mercedes (natürlich passend zum Motor), der Rest hält nicht lange oder wird nicht richtig dicht.

800€ ist auch brutal weil für den Ein/Ausbau hat ER unter 3 Stunden gebraucht. Die Ersatzteile kosten kleines:money:, wäre dann bei 800€ ein Stundenlohn von über 250€.:wimmer:


Gruss
Simon
Zitieren
#9

jetzt habe ich mal genauer nachgesehen:

38 AW Resonanzsaugrohr aus- und einbauen
9 AW Ölfilter komplett erneuern
12 AW Ölfilter zerlegen, abdichten, zusammenbauen
5 AW Zusatz für Fzg. mit ASR und Tempomat
5 AW Motor und Motorraum reinigen
2 AW Motorraumverleidung unten aus, einbauen
sind also 71 AW zu 7,95€ --> 564 €

141€ Teile (alles Kleinkram, Schrauben, Schellen, Dichtungen), nur ein Teil teurer:
A 104 200 14 52 "Leitung" 67,87€
lt. Aussage war aber genau das hier Beschriebene die Ursache: die Dichtung am Ölfilter. Fehlersuche hat 3 Anläufe gedauert, weil es im Winter war und nach jeder Reinigung und Probefahrt der Wagen so voll Salz und Matsch war, dass sie die Undichtigkeit nicht gefunden haben...

macht 705€ + Steuer --> 839€
beim FREUNDLICHEN, wie gesagt...
war dann nach kurzer Diskussion GewährleistungSmile

Gruß
Chris
Zitieren
#10

....mein Gott, achthundert Teuronen, dafür bekommst Du ja fast ein neues Auto :grrr::grrr::grrr:.

Ich hatte das Glück einen Forumskollegen kennenzulernen der mir einen GOLDENEN Tip gab: Eine Fachwerkstatt hier in der Nähe, alles in allem 250.- € inkl. wechseln von vier Bremsschläuchen, (habe mir Stahlflexschläuche gegönnt) und wechseln der Bremsflüssigkeit.

Ach ja, Klausi, wir müssen ja noch Essen gehen, versprochen ist versprochen......:punk::daumenh::clap: machen wir nach Ostern.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
20.05.15, 16:07
Letzter Beitrag von Fox 1
07.04.13, 19:23
Letzter Beitrag von Heine
12.11.11, 20:49
Letzter Beitrag von brett_pit
05.11.11, 08:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste