Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölverlust am Motor?!?
#1

Moin moin liebe Gemeinde,

ich brauche mal den Rat von erfahrenen Schraubern. Ich habe bei meinem SL 500 Bj 94 vorsorglich die Servopumpe getauscht sowie auch die Nockenwellendichtungen, Verteilerkappen etc. Nun bin ich mit dem Schönen durch die Gegend gefahren und muss feststellen, dass ich auf der Fahrerseite vorn rechts Ölverlust mitbekommen habe. Die Nockenwellendichtung ist dicht, die Servopumpe auch. Es sieht aus wie frisches Motoröl aber wo zum Henker kann es denn herkommen. Beim Ableuchten habe ich nichts gefunden, nur unten im Unterbodenschutz sammelt es sich auf der Fahrerseite vorn. Ich bin grad etwas ratlos, woher das kommen könnte.

Beste Grüße
Zitieren
#2

Wer sucht der findet. Wie soll man aus der Ferne was dazu sagen.
Kann alles mögliche sein; von Nockenwellenversteller hinzu Ölfiltergehäuse, Kettenspanner, beide Ölwannendichtungen, usw.
Am besten alles gründlich reinigen und nach ein paar Kilometer schauen wo es herkommt
Zitieren
#3

TheLastV8 schrieb:Wer sucht der findet. Wie soll man aus der Ferne was dazu sagen.
Kann alles mögliche sein; von Nockenwellenversteller hinzu Ölfiltergehäuse, Kettenspanner, beide Ölwannendichtungen, usw.
Am besten alles gründlich reinigen und nach ein paar Kilometer schauen wo es herkommt

Moin, danke erstmal für die Antwort. Mir ist schon bewusst, dass solche Ferndiagnosen nicht nur schwierig sondern fast unmöglich sind. Ich wollte damit ja nur erfahren, welche Möglichkeiten es gibt und wo ich genau gucken soll. Der Freundliche hier bei uns hat irgendwie nicht so den großen Plan sondern nur große Rechnungen. Wenn man weiß was es ist, kann man es ja auch oft selbst beheben.
Zitieren
#4

Moin,

ich hatte bei meinen V6 auch so ein Problem. Ob der V8 auch so aufgebaut ist entzieht sich meiner Kenntnis.

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post214865

SL320 WDB1290641F184064 (1999)
Zitieren
#5

R129, 500SL, Bj.1991

Grüße euch,
auch meiner hatte an der selben Stelle immer wieder Ölverlust, sichtbar am Ölverlust des Servolenköl-Behälters, sollte dies der Fall sein, könnte es ein nicht festgezogener Dichtungsring am Schlauch unterhalb dieses Behälters sein.

Diagnose und Bereinigung erfolgte kostenlos durch eine Werkstatt mit tiefem R129 Wissen.


Angehängte Dateien
.jpg A (105).jpg Größe: 519.67 KB  Downloads: 88
Zitieren
#6

Horst B schrieb:R129, 500SL, Bj.1991

Grüße euch,
auch meiner hatte an der selben Stelle immer wieder Ölverlust, sichtbar am Ölverlust des Servolenköl-Behälters, sollte dies der Fall sein, könnte es ein nicht festgezogener Dichtungsring am Schlauch unterhalb dieses Behälters sein.

Diagnose und Bereinigung erfolgte kostenlos durch eine Werkstatt mit tiefem R129 Wissen.

Moin Horst,

das ist es leider nicht. Das wäre auch zu einfach, zumal ja Servopumpe, die dazugehörigen Schläuche etc. gerade alles neu ist.

Ich muss mal sehen, ob ich ihn irgendwo auf eine Bühne bekomme und von unten gucken kann. Von oben sieht man rein gar nichts, außer das unten eben Öl ist.
Zitieren
#7

Classic DR
Autsch Einfach, nein das war es überhaupt nicht, weder von unten noch von oben war sichtbar wo das Öl herkommt, erst ein Spiegel von oben eingesetzt zeigte die undichte Schlauchverbindungsstelle unterhalb der Servo-Öl-Behälters,
wenn allerdings kein Servo-Lenköl- Verlust wohlbemerkt über Tage bemerkbar ist, kommt es nicht von dort. Sollte nur ein Hinweis sein.
Zitieren
#8

Nur so ein Gedanke: Wenn du Öl oder öl-ähnliches in der Abdeckung unten hast, was ist mit dem "schnöden" Lenkungsdämpfer, die gehen gern und häufig kaputt und hinterlassen meist auch so ein Öl Gemisch auf eben jener Abdeckung.

Meinen durfte ich auch schon tauschen

Gruß
Frank
320SL Bj. 11/93
Zitieren
#9

@Horst: Einfach war auch eher so daher gesagt. Die Servopumpe aus- und einbauen ist so eine halbe Katastrophe.

Ich habe den Wagen heute mal auf der Fahrerseite hochgebockt und mich drunter gelegt. Immer irgendwie ein mulmiges Gefühl... Egal.

Es sieht so aus, als ob es irgendwie von oben bei der Servopumpe kommt. Aber aus meiner Sicht hat die Servopumpe doch nur zwei Anschlüsse - Rücklauf und der Vorlauf. Der konkreten Anschlüsse, die Stahlfelxleitung - Vorlauf (denk ich) und der Formschlauch (Rücklauf denke ich) sind aber trocken. Das Öl muss irgendwie woanders aus der Pumpe kommen. Vielleicht habe ich ja auch was beim Einbau verbockt....

Hat jemand zufällig eine Idee?!? Das ist so dermaßen unübersichtlich...
Zitieren
#10

So Problem gelöst. Es war der Wellendichtring, welcher hinüber war. Morgen gleich einen neuen bestellen und dann ist Ruhe. Hat zufällig jemand die Teilenummer parat?

Mit freundlichen Grüßen

Gilbert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste