Beiträge: 131
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Leute. Habe eine gute Freundin mit einem SL 280 Bj. 02/93.
 Folgendes Problem: Diebstahl/ Alarmanlage spielt verrückt. Auto blinkt und hupt aber Starten ist nicht möglich. Da ich hier schon von Problemen dieser Art gelesen habe (zum Glück hat mein Auto so etwas nicht 

) habe ich ihr geraten die Alarmanlage komplett auszubauen.
 Frage :Hat jemand das schon hinter sich und kann mir Tipps geben?
           Wie hebe ich die Wegfahrsperre auf damit Starten wieder möglich ist?
 Kann mir jemand einen Schaltplan der Alarmanlage schicken um die Funktionen nachvollziehen zu können?
 Fahrgestellnummer ist WDB 1290601F079333
  
 Schon mal ein :danke: von Achim
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,491
	Themen: 60
		
	
	Registriert seit: 08.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Hat der SL evtl. Eine nachgerüstete Fernschließung? Da kann das passieren.
	
	
	
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 478
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 06.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Bei meinem allerdings BJ 91. habe ich in diesem Fall nur den Stecker der Alarmanlage (Kofferraum über der Batterie) abgesteckt und gut wars. Kein Blinken,Hupen usw. aber auch keine Diebstallwarnung mehr.
Gruß Kare
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,802
	Themen: 28
		
	
	Registriert seit: 27.10.2012
	
		
	
 
	
	
		Meine hatte auch das Problem… 
Und wie Kare sagte, ist in Kofferraum oderhalb der Batterie solch ein gräulich beiges Steuergerät von Becker. 
Dieses ist für die Alarmanlage… 
Stecker ab, alles ruhig. Allerdings für immer. 
Steuergerät tauschen, wenn dies die Fehlerquelle ist, und alles funktiniert wieder, wie es soll. 
Grüße… 
Von unterwegs gesendet…
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Karl + Toto
 Danke für die Antworten:danke:
 Diese Option haben wir auch ausprobiert. Funktioniert aber nicht da die Wegfahrsperre(dh. ohne Stecker drauf dreht der Anlasser gar nicht erst) auch über die Anlage realisiert ist. Der Wagen hat nämlich manuelle Schließung ohne Fernbedienung!. Das heißt: Stecker rauf, Wagen starten. Blinkt und Hupt. Stecker abziehen. Alles gut. Der Wagen läuft dann auch weiter! Bis zum nächsten starten mit der selben Prozedur:ausflipp:
 Deshalb bräuchte ich dringend einen Schaltplan um diese Wegfahrsperre "light" austricksen zu können.:help:
  
 Schöne Grüße Achim
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Moin aus dem Norden
habe einige Schaltpläne. Die Schaltpläne für EDW unterscheiden sich nach Motortypen zb 104,104LH,119 usw. Welchen Motortyp hat der Wagen?
VG. Mathias
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 478
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 06.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Achim,
welchen Schlüssel benutzt du? Die Alarmanlage läst sich (soviel ich weis) nur mit dem IFR Schlüssel entschärfen. Bei meinem (wie gesagt Bj 91) kann ich mit den anderen Schlüsseln alles öffnen, schließen und auch starten.
LG Kare
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 62
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 26.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo SL Gemeinde,
scheint im Moment eine Plage zu sein...wollte heute meinen Wagen (320 Bauj. 02/95 mit IFR Schlüssel) öffnen...aber es rührte sich nichts...ich meine gesehen zu haben, dass die LED im Fahrertürgriff kurz grün geleuchtet hat...aber ich konnte den Wagen nur aufschliessen und schon ging das Gehupe los....habe die Batterie im Schlüssel getestet...aber alles ok...dann den Ersatzschlüssel geholt der auch nicht funktionierte!
Die IFR Sperre kann ich nicht aufheben.
Hat jemand von Euch noch eine Idee?
Der Kilometerkönig will noch weitere Km abreissen....
Danke im Voraus!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Moin Mathias
 
Motor ist ein Reihensechser,sollte der M104 E28 sein.
 
Gruß Achim
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Karl
 
Die Anlage wird scheinbar nur durch schließen an der Fahrertür entschärft. Der Schlüssel hat keine Fernbedienung! Wie zu Omas Zeiten.:kicher: Kannte sowas auch noch nicht beim SL.
 
Gruß Achim