Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Alarmanlage legt Auto lahm
#11

Bogi01 schrieb:Moin Mathias

Motor ist ein Reihensechser,sollte der M104 E28 sein.

Gruß Achim
Moin Moin Achim

schau mal ob was dabei ist.

VG. Mathias


Angehängte Dateien
.pdf EDW Motoren 103, 104, 119KE ab Ident 1F000001.pdf Größe: 1.34 MB  Downloads: 66
Zitieren
#12

Off Topic einfach mal Respekt für eine Freundin mit dem Autogeschmack!
Wünsche Euch baldige Lösung des Problems - bei meinem war es Modul Wegfahrsperre.
Über MB nicht mehr lieferbar, 207 € für Instandsetzung bei einer Spezialfirma für Steuergeräte.
Zitieren
#13

Moin Mathias
Schönen Dank für die Pläne!:danke:Werd mal schauen ob ich das Problem beheben kann.

@Frank
Ja sie hat einen exquisiten Geschmack was Autos angeht und sieht dabei noch unverschämt gut aus. Eine Supermischung Big Grin Da muss man doch helfen.

Schöne Grüße Achim
Zitieren
#14

Hallo Mathias

Hab auf dem Plan für den 104 KE Motor das K 38 als Relais Startsperre ausfindig gemacht. Das ist für mich jetzt der Hauptverdächtige.In dem anderen Plan ist ein Steuergerät Infrarotfernbedienung aufgeführt, darum scheidet der wohl aus.
Kann mir übers WIS jemand sagen wo genau dieses Relais sitzt?

Schonmal :danke:

Achim
Zitieren
#15

Moin Moin Achim
anbei Einbauorte

VG. Mathias


Angehängte Dateien
.pdf Einbauorte Steuergeräte bis 08-94.pdf Größe: 1.72 MB  Downloads: 74
Zitieren
#16

Klasse Übersicht, danke Dir für diesen Beitrag!:daumenh:

Uli
Zitieren
#17

Auch von mir herzlichen Dank für diesen Beitrag :daumenh:
Zitieren
#18

Moin Mathias

Hab das K38 unter dem Armaturenbrett Fahrerseite aufgespürt und den Anlasser Kontakt brücken können.
Ergebnis: Auto startet und nix hupt (Stecker EDW abgezogen):wiegeil:

Dank deiner Hilfe sind alle wieder happy.
So sollte das in einem guten Forum sein.
Nochmal ein dickes :danke: und du kannst dir hier jederzeit ein:bier: abholen..

Gruß Achim
Zitieren
#19

Hallochen zusammen.
Bei meinem R129 500SL (EZ 1994) hakte es ebenfalls.
Er stand paar Wochen rum, weil ich ohne ihn unterwegs war ... Batterie leer.
Also Batterie raus, laden und wieder anschließen.
Alles geht, bis ich den Schlüssel auf Starten drehe: Anlasser bleibt stumm, dafür hupt er schön rhythmisch.

Wer beschleunigt, verbraucht Energie.
Wer bremst, verschwendet sie.
Zitieren
#20

Hallo Gerhard,
Nach dem Spannungsabfall, Batterie wurde ja langsam immer leerer
und Spannung sinkt immer weiter ab sollten die Steuergeräte wieder
in den definierten Zustand gebracht werden.:autsch:

Mach mal folgendes.

Batterie sollte geladen sein.

1.Zündung an, Fahrerfenster ganz öffnen zur Sicherheit.
2. Aussteigen und Fahrzeug mit Fernbedienung verschliessen.

------1 Minute warten.
3. Fahrzeug mit Fernbedienung an Fahrertüre üffnen
innerhalb 20 sek sich in Fahrzeug setzen und Zündung einschalten.

4. Motor starten:drive:

5. Hier das Ergebnis mitteilen

Viel Erfolg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von sl-willi
05.07.15, 07:37
Letzter Beitrag von SlWinni
25.08.14, 10:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste