Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: 24.06.2013
Hallo alle,
Meiner sprang wenn er warm war immer super an. Nachendem ich Ihn noch letztens mit Orgeln morgens anbekommen habe geht jetzt nichts mehr. Ich habe einen Bj. 90er 500SL. Wenn ich ihn angelassen habe hat er immer hochgedreht nach dem anlassen. Als hätte er viel Sprit in den ersten 2 Sec. nach dem anlassen bekommen. Wenn ich ihn dann ausgemacht habe um dann sofort wieder zu starten ist er normal gleich in die Leerlaufdrezahl gegangen. Aber wie gesagt jetzt geht nichts mehr. Es stinkt auch nach Sprit nach 1min orgeln. Ist es ein Indiz das die Einspritzdüsen tropfen und undicht sind wenn er nach langer Standzeit so hochdreht? Aber wie gesagt jetzt dreht nur noch der Anlasser. Gruß Lothar
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert seit: 30.09.2013
Servus, schonmal mit Startpilot probiert? Zündfunke da? Benzinpumpe surrt?
Gruß Jens
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert seit: 07.03.2011
Hallo,
ja nicht mit Startpilot probieren!
Wenn es nach Benzin riecht, fuktioniert die Pumpe auch. Zumindest kommt Sprit an.
Ich würde zuerst die Verteilerkappen prüfen. Vielleicht sind diese nass und er springt deshalb nicht an.
Wenn die ok sind, dann prüfen ob ein Funke ankommt. Evtl. sind die Kerzen auch schon nass. Dann versuchen mit Vollgas zu starten. Wenn er dann auch nicht anspringt, Kerzen raus und trocknen (Schweißbrenner oder länger ausgebaut lassen, bis sie trocken sind).
Nicht zu lange probieren. Sonst kommt zu viel unverbrannter Sprit in den Kat und dieser kann dann bei laufendem Motor ausbrennen.
Alle Stecker drauf?
Gruß,
Bernd
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: 24.06.2013
Bitte Berücksichtigt bei der Analyse.
Es hat nicht geregnet und er ist nicht auf nasser Fahrbahn gerollt.
Also ich weiß nicht wie dann Feuchtigkeit reingekommen soll.
Er sprang entweder sofort an! Oder ich musste jetzt 3mal orgeln.
2 mal mit Erfolg. Jetzt beim letzten mal die 72AH Batterie leer georgelt.
Das kommt urplötzlich.
Was kann das hochdrehen für Ursachen haben. Es ist nicht die Leerlaufanhebung bei Kaltstart. Die funktioniert.
Das ist wie zuviel Sprit beim ersten anspringen nach längerer Standzeit. Ich habe so etwas hier im Forum gelesen wie "Einspritzdüsen undicht". Das hört sich logisch an. Also wenn die Zündkerzen jetz nass sind. Müssten die erstmal raus und trocken gemacht werden...
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: 24.06.2013
aber dann wäre noch nicht die Ursache behoben???
Beiträge: 2,560
Themen: 84
Registriert seit: 14.10.2010
Die Verteilerkappen werden gern mal auch durch Kondensationen feucht....... Eine Kontrolle ist da immer einer der ersten Anlaufpunkte
Lg Eddi
Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert seit: 07.03.2011
Wenn die Verteilerkappen feucht sind, trocknen lassen und ganz dünn Batteriepolfett auf die Kontakte machen.
Wenn er dann anspringt und rund läuft ist der Fehler entdeckt.
Dann die Dichtung und den Nockenwellensimmering prüfen. Sonst die Dichtungen ersetzen. Sind diese ok, neue Kappen und Läufer montieren. Dann sollte er wieder laufen.
Bei meinem sind die Nockenwellensimmeringe defekt. Dadurch kommt Feuchtigkeit und Öl in die Kappen.
Gruß,
Bernd
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 30
Themen: 9
Registriert seit: 24.06.2013
definitiv ist die zu klien.
Muß eher eine mit >100 Ah rein.
Beiträge: 155
Themen: 28
Registriert seit: 11.07.2013
.... warum soll die Batterie zu klein sein? Hat doch mit dem Anlassen nichts zu tun, sondern nur wie lange er orgeln kann, bis die leer ist!
Gruß, Andreas