Beiträge: 346
Themen: 38
Registriert seit: 15.08.2010
Hallo Freunde,
gleich kommt das Ladegerät dran. Die Batterie hat den Winter nicht überlebt und ist grottenleer. Hoffentlich nimmt sie den neuen Strom auch an....
Wenn wieder Spannung da ist, gibt es ja einige Neuanlernungen auf die ich achten muss.
Ich bitte um eine kurze Benennung der Einzelschritte, damit ich nichts vergesse.
Vielen Dank für Eure Mühe.
wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo Wolfgang,
ich dachte immer, dass die Vormöpfe da so gut wie gar nichts zu befürchten haben.
Bei mir müssen die Seitenscheiben angelernt werden und der Lenkwinkelsensor.
Ein Problem könnte es bei Dir vielleicht mit dem Dach geben, das scheint empfindlich auf Unterspannung zu reagieren.
Vielleicht muss auch der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Viele Grüße
Roland
Beiträge: 682
Themen: 20
Registriert seit: 15.10.2012
Es kann sein, dass aufgrund der bei absoluten Tiefladung die Batterie dauerhaft ein weg hat!
Zum Anlernen:
- Versenken sich deine Fenster automatisch etwas beim Öffnen - dann ist das Anlernen erforderlich. Dazu die Fensterheberschalter lange drücken bis ein leises Klacken aus der Tür zu hören ist. für unten und oben wiederholen .. das wars!
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: 25.12.2013
wolllo schrieb:Hallo Freunde,
gleich kommt das Ladegerät dran. Die Batterie hat den Winter nicht überlebt und ist grottenleer. Hoffentlich nimmt sie den neuen Strom auch an....
Wenn wieder Spannung da ist, gibt es ja einige Neuanlernungen auf die ich achten muss.
Ich bitte um eine kurze Benennung der Einzelschritte, damit ich nichts vergesse.
Vielen Dank für Eure Mühe.
Hallo Wolfgang,
Ich habe bei meinen Fahrzeugen immer ein Impulsladegerät angeschlossen, egal ob im Sommerbetrieb oder während der Winterruhe. Durch das ständige "Fordern" der Batterie durch das Impulsladegerät bleibt der Akku beschäftigt und ist auch nach vielen Jahren noch immer topfit.
Diese Geräte gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für versch. Batteriekapazitäten.
Durch die feste Installation der Anschlussbuchse an der Batterie kann das Ladegerät ganz einfach "Plug-and-Play" angeschlossen oder bei Nichtgebrauch entfernt werden.
Kann ich persönlich nur empfehlen...:daumenh:
Gruß
Alex
Beiträge: 1,346
Themen: 65
Registriert seit: 28.08.2008
gizmon schrieb:...Durch die feste Installation der Anschlussbuchse an der Batterie kann das Ladegerät ganz einfach "Plug-and-Play" angeschlossen oder bei Nichtgebrauch entfernt werden.
Hallo Alex
kannst Du mal davon ein Foto machen und hier reinstellen damit man so etwas mal sehen kann - danke.
Gruß aus Bad Boll
Jochen
Carpe diem - der Weg ist das Ziel
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Wollo,
ich denke du miußt dir da kein Gedanken machen.
Die Vormöpfe sind sehr unproblematisch.
Ich mußte noch bei keinem was neu anlernen und auch das Verdeck hat nie zicken gemacht.
Auch bei länger ausgebauter Batterie nicht.
Gruß Guido
Beiträge: 346
Themen: 38
Registriert seit: 15.08.2010
Hallo Alex,
als ich an den Jogger dachte (ich hab für jedes Fz. einen) wars schon zu spät.
@alle
danke für die Tips.
wolllo grüßt aus Osnabrück
500SL/86, GC Limited 4,7/00, SL500/93, ML 500/01
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: 25.12.2013
j.staudi schrieb:Hallo Alex
kannst Du mal davon ein Foto machen und hier reinstellen damit man so etwas mal sehen kann - danke.
Hallo,
Ein Teil der Leitung (mit der Buchse) wird direkt an die Batteriepole geschraubt.
Das Impulsladegerät hat an der Ausgangsseite einen Stecker, der nur noch in die fest installierte Buchse der Leitung zur Batterie eingesteckt werden muss.
Die Ladegeräte gibt es in unterschiedlichen Größen / Stärken, je größer die Ladekapazität der verbauten Batterie, desto größer sollte das Ladegerät sein.
Das auf der Abbildung ersichtliche Gerät ist ein eher "kleines", damit habe ich meinen MX-5 NA gepulst, im meinem SL habe ich die größere Variante mit 5A Ladestrom.
Viele Grüße
Alex
Beiträge: 381
Themen: 7
Registriert seit: 06.11.2010
Bei einem Ctek gleich noch ein paar Euros in einen "Comfort Indikator" investieren. Lohnt sich.
http://www.ctek.com/de/de/chargers/Comfo...yelet%20M6
Beiträge: 348
Themen: 2
Registriert seit: 10.11.2010
Moin,
Also ich habe das recht original gelöst.
Steckdose vom Vaneo.. Und original über die Sicherungsdose im Kofferraum abgesichert.
Bernd kann bestimmt aus dem WIS die PDF bereitstellen. Ich muss zu lange suchen:kicher:
So sieht das aus.
Steht rückwärts inne Garage und hängt permanent dran:daumenh:
BRGDs