Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Minivoltmeter direkt am Ladekabel
#1

Hallo SL-Freunde,
ich habe mich in den Überwinterungsmonaten mal daran gemacht, eine simple, effektive und unauffällige Variante eines Spannungsmessers zu basteln, um den aktuellen Ladestand der Batterie zu prüfen.

Wer Interesse hat, kann es sich ja mal ansehen.


Grüße aus Lotte!


Angehängte Dateien
.pdf Voltmeter_R129.pdf Größe: 845.28 KB  Downloads: 105

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#2

Hübsch gebaut, aber was für Probleme hast Du mit Dauerladegeräten?

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#3

Wenn man so die verschiedenen Erfahrungen liest, scheinen tatsächlich nur wenige Erhaltungsladegeräte richtig zuverlässig zu funktionieren (z.B. von CTEK). Bei anderen hakt's, entweder an der Stabilität der Ladespannung oder an den Netzteilen.

Gruß, Bernie
Zitieren
#4

Viele Erhaltungsladungsgeräte laden bei geringer Batteriespannung mit hohen Strömen nach. Das kann gerade bei alten Batterien zu Schäden führen. Mein Minilader lädt ganz laaaangsam mit 300mA nach. Wie bereits geschrieben: Ich hatte mir schon mal zwei Motorrad Batterien mit diesen "Schnellladern" zerschossen.

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#5

Moin Moin aus dem Norden

Ich arbeite im Bereich Elektrogabelstapler. Das Problem liegt nicht bei den Ladegeräten. Es liegt daran das die Batterien bedingt durch den Preiskampf(Geiz ist geil) mit der Materialqualität immer minderwertiger werden.
In der Staplerbranche wurde mit Rabatten bis 60% gearbeitet.Ergebniß ist das man eine Batterie aus billigsten Materialien fertigt und kurz nach der Garantiezeit ist sie durch mit dem Thema.:ausflipp:

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von julian_kay
04.11.10, 15:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste