Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: 22.08.2013
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: ich habe einen 300 SL mit 140 kw. Er stand jetzt 6 Jahre unbewegt in einer trockenen Garage. Was soll ich tun, um ihn beruhigt starten zu können. Mir geht es darum, daß durch "Sprit rein, Schlüssel rum" ein Schaden am Motor kommen könnte. Was empfehlt ihr mir?
LG Roland:frage:
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Roland...,
also zunächst würde ich dir
DAS empfehlen.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Öle und Flüssigkeiten prüfen.
Ohne Zündkabel ein wenig orgeln, damit das Öl sich erstmal verteilt.
Das ist, was mir spontan einfällt...
Grüße...
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: 22.08.2013
Soll man oder kann man mit der Hand versuchen den Motor durchzudrehen? Wenn ja, wo setze ich da dann an?
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi Roland.
Wenn der Wagen trocken stand, wird der Motor nicht fest sein.
Insofern würde ich den Motor ganz normal mit dem Anlasser drehen lassen. Ich würde die Kerzen ausbauen, das Uraltoel wechseln (ist ja noch warm zur Mittagszeit), alle Schlauchverbindungen (Kühlflüssigkeit!) prüfen und für eine volle Batterie sorgen.
Wenn der Sprit im Tank auch 6 Jahre alt ist, wird es Probleme mit der Zündfähigkeit geben.
Du kannst natürlich auch ganz vorsichtig sein und mit dem Endoskop in die Brennräume schauen, bevor Du den Schlüssel umdrehst.....
Ich sag mal, Versuch mach kluch.
Grus
Chris
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Auf jeden Fall Öle, Filter, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit vor dem 1. Start wechseln. Vor dem Start erst den Motor ohne Zündung (Kabel abziehen) Orgeln lassen um Öldruck aufzubauen.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: 22.08.2013
Danke für eure Antworten. :liebe2:
Ich werde das genauso machen und dann berichten!
Schönes Wochenende
Roland
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Roland,
und ich würde zuerst noch die Verteilerkappe abbauen und gründlich reinigen sowie den Finger hat sich bestimmt nach der langen Standzeit mächtig Grünspan gesammelt.
Gruß Guido
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert seit: 22.08.2013
Heute Motor wie angekündigt nach euren Tipps zum "vorsichtigen Bewegen" gebracht. Verteiler (danke Guido), frischer Sprit usw kommt dann nächste Woche dran. Dann schau mer mal, ob er schnurrt. Möchte ihn dann auch schnell zu mir nach Hause überführen. Sauber machen und Bilder posten.:drool:
Beiträge: 52
Themen: 4
Registriert seit: 13.02.2013
Hallo!
Habe eine Anleitung zum Thema "Fahrzeug richtig überwintern" gelesen. Darin steht u. a. zu lesen, dass man den Motor im Frühjahr (oder eben nach monatelanger Standzeit) erst mal ohne Zündung durchdrehen lassen soll. Passend zu diesem Thread.
Meine Frage ist nun: Wie mache ich das am geschicktesten beim M113 E50 (SL 500 / `99)? Möchte ungern alle Zündkabel abziehen. Erreiche ich mit EINEM zentralen Kabel möglicherweise den selben Effekt? Kurbelwellensensor z. B.?
Und welcher Sinn steckt hinter dieser Aktion? Öldruck aufbauen?
Vielen Dank für eure Antworten,
Alex
PS: Werde das Fahrzeug anschließend lediglich zum Ölwechsel bringen und unmittelbar vor dem Ölwechsel 1 L Liqui Moly 2425 Pro-Line Motorspülung einfüllen und den Motor 10 Minuten im Stand laufen lassen. Beim anschließenden Ölwechsel habe ich vor, 2x Liqui Moly 3721 Cera Tec (300 ml) zuzugeben und natürlich entsprechend weniger Öl einfüllen zu lassen.