Beiträge: 75
Themen: 15
Registriert seit: 20.07.2013
.........ich bin nun 12 Mille ärmer:money:
Gruß Oliver
500SL/1992 und SLK R170 200K/2000
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
frischluftfan schrieb:.........ich bin nun 12 Mille ärmer:money:
Hallo Oliver,
bei diesem Betrag hast Du sicherlich nichts falsch gemacht.
Jedenfalls stimmen Farbe, Geschichte und Ausstattung!
Schau auch mal unter die Kofferraumdeckeldichtung,
wenn Du beim Rostbekämpfen bist.
Wie sieht es mit dem Verdeck aus - wurde da schon mal was gemacht?
Gute Fahrt!
Stefan
Beiträge: 75
Themen: 15
Registriert seit: 20.07.2013
32V schrieb:Hallo Oliver,
bei diesem Betrag hast Du sicherlich nichts falsch gemacht.
Jedenfalls stimmen Farbe, Geschichte und Ausstattung!
Schau auch mal unter die Kofferraumdeckeldichtung,
wenn Du beim Rostbekämpfen bist.
Wie sieht es mit dem Verdeck aus - wurde da schon mal was gemacht?
Gute Fahrt!
Stefan
.... ich habe die Dichtung mal an einer stelle abgezogen, da war nichts.
Das Verdeck hat die Fenster mit Stern- ist demnach original sieht vom Stoff her sehr gut aus, nur die Fenster sind etwas trübe- kann mir aber nicht vorstellen, dass es 21 jahre alt ist oder ist das möglich.? Öffnen und schließen tut es einwandfrei.Scheiben haben keine Risse, Stoff auch nicht.
Gruß Oliver
500SL/1992 und SLK R170 200K/2000
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Klar ist das möglich. Mein vielbenutztes Dach bekommt nach 22 Jahre jetzt so langsam den 1. Riß, Scheiben habe ich nur tauschen müssen, weil ich sie meiner Dusseligkeit bei 7° C das Dach geöffnet habe, worauf die Heckscheibe, da versprödet, einfach durchgebrochen ist.
Das ist schließlich noch ein mit Liebe gebauter alter Benz und kein ex und hopp Produkt.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Hi Oliver.
Wenn Du ROST finden willst, musst Du die
Dichtung komplett entfernen.
D.h., Du musst die grosse schwarze Plastikabdeckung über dem Heckblech mit den sechs Pömpeln ausklipsen (schmaler Schraubendreher mit Schlitz reicht). Dabei nicht vergessen, dass in diesem Plastikteil Deine Kofferraumleuchte sitzt. Also die Kabel abziehen.
In Anbetracht Deiner Schilderungen zum rostigen Fahrzeugunterboden gehe ich davon aus, dass hier Arbeit auf Dir wartet.
Gruss
-Chris-
PS: Es gibt noch weitere Baustellen zur Vermeidung von Langeweile :pfeif:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 75
Themen: 15
Registriert seit: 20.07.2013
.............ja , ich werde viel Zeit mit meinem neuen Hobby verbringen, so war das ja auch gedacht.
Wegen dem Rost mache ich mir weniger Sorgen, weil der SL nur noch bei trockendem Wetter bewegt wird und sonst in einer trockenen gut belüfteten Garage steht.
Meine Strategie, - vorhandene Rost- ansätze mit Fluid Film und Brunox epoxy stoppen und dann ist denke ich erst mal gut.
Technisch steht absolut nichts an, da ist alles gemacht, jetzt kommt erst der Innenraum dran- aber der ist auch gut.
Gruß Oliver
500SL/1992 und SLK R170 200K/2000