Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Cl500 w140
#11

frimo schrieb:stimme dir ja in manchen Punkten zu.Zu meiner Person,Charakter glaube ich zu haben u. Komplexefrei bin ich auch.Wäre halt ein Auto (ca.8500 mal gebaut)was nicht jeder hat u. qaulitativ seines gleichen sucht.Hatte es eigentlich schon immer ein Faibel für "Exoten".Letztere waren 3mal M3,M5u.Clk55AMG.

M3, M5 usw.?
Ist der CL 500 da nicht etwas zu phlegmatisch? Oder bist du ruhiger geworden? Big Grin
Mir ist es schon so ergangen, deshalb der SL... :pfeif:
Zitieren
#12

Reizen tut`s mich schon noch,keine Frage.Aber in der Tat was das anbelangt bin ich ruhiger geworden.Muß das nicht mehr haben.Denke mit einem 500er bist du auch flott unterwegs wenn`s drauf ankommt,nur nicht so kostenintensiv.Habe einige Zeit gebraucht um mich daran zu gewöhnen,was bremsen u.beschleunigen,hauptsächlich von unten heraus anbelangt (sl zu clk55)zu gewöhnen kann aber damit leben.
Wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche+allzeit knitterfreie Fahrt
Fritz
Zitieren
#13

Gefunden!
Bin heute fündig geworden u. jetzt stolzer Besitzer eines CL500.Bj.98,Km
158000,blaumettallig.Leder blau,mit Optikpaket von Lorinzer incl.Felgen.aus 2ter Hand
Gruß Fritz:wiegeil:
Zitieren
#14

Dann lad e mal fix ein paar Bilder hoch:bier:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#15

frimo schrieb:Gefunden!
Bin heute fündig geworden u. jetzt stolzer Besitzer eines CL500.Bj.98,Km
158000,blaumettallig.Leder blau,mit Optikpaket von Lorinzer incl.Felgen.aus 2ter Hand
Gruß Fritz:wiegeil:





Schnäppchen gemacht?




Big Grin
Zitieren
#16

Hallo!
Schnäppchen!? Wird sich noch weisen.Hatte ihn gestern bei MB auf der Bühne.Nun ja das wichtigste,sprich Motor u.Getriebe alles bestens.Müssen nur ein paar Regiearbeiten gemacht werden innen an den Radläufen.Stoßstange hinten wurde schon mal beilackiert,aber ok.Sieht halt auf den ersten Blick besser aus.Unterboden ok,wobei die rechte Seite schon mal überarbeitet wurde.Habe ihn als Unfallfrei gekauft.Vielleicht ist er ja mal aufgessesen.Ist in erster Hand in der SChweiz gelaufen u. die letzten 4 Jahre in Recklinghausen-
Gruß Fritz
Zitieren
#17

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zitieren
#18

EselR129 schrieb:War da nicht was von max140Kg bei Produktionsbeginn und Problem auf Reisezüge (wg. Breite) zu kommen?
L.G
Hanspeter

Hallo,

die "Probleme" bei der Verladung auf die Autozüge nach Sylt sind nur bedingt richtig. Und wenn überhaupt, war es ein Problem der Deutschen Bahn!

Tatsache ist, dass die W140 anfangs nicht auf die Doppelstock-Waggons für das gemeine Volk verladen wurden, sondern auf die ebenen/einstöckigen Waggons, die bis dahin von LKW´s, Transportern und Caravan-Gespannen genutzt wurden. (Wenn man nett fragt, kann man da auch heute noch drauf, zumindest in der Nebensaison...)

Für dümmliche Journalisten war das natürlich ein gefundenes Fressen, für die Insassen des fetten Benz eher ein Segen und Privileg!!! Auf den Doppelstock-Waggons stehen die Wagen - vor allem im unteren Stockwerk - zwischen den Aufbauten des Waggons. Wer unten steht, hat viel rostiges Eisen um sich rum. Also eher nix mit romantischer Zugfahrt, geniessen der Weite der Nordsee, und vielleicht sogar knipsen schöner Fotos... :pfeif:

Die o.g. Nachteile entfallen auf den LKW-Waggons. Aber dafür fährt man rückwärts. Ich kenne mehrere Leute, die dabei sogar seekrank werden. Big Grin

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#19

Hallo!
Keine Sorge alles im grünen Bereich was Zuladung anbelangt.
Ist echt ein super Auto.Hoffe ich hab noch ne Menge Spass u. Freude an ihm.
sonnige Güße
Fritz:daumenh:
Zitieren
#20

Wir hatten den 500er mal 2 Jahre im Fuhrpark, als Neuwagen, daher null Probs. Ich kann mich an den Wagen noch sehr gut erinnern. War wirklich ein Sahnestück. Damals, 1993, gabs noch kaum Tempolimits FFM/Kassel. Der ist über die Kassler Berge marschiert, wie ein Pedelec am Norddeich.:cheesy: An der Stelle, an der sich die ICE Brücke und die Bahn kreuzen, ging er bergauf auch nicht langsamer als der ICE ...:hihi: Man darf nicht vergessen, das war zu einer Zeit, als Diesel noch 90PS hatten, und der Audi 100 mit 200kmh schon eine Rakete ... hüstel
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste