Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Aufbereitung Mengenteiler Bosch 0 438 101 016
#1

Hallo zusammen,

ich komme heute mal mit einer Frage zum Mengenteiler auf euch zu. Ich hatte meinen SL im letzten Jahr wegen ein paar Motorproblemchen in der Werkstatt, wo dann auch einiges erkannt und ausgewechselt wurde. Einzig ein etwas unrunder Leerlauf und im Anfahrmoment ein leichtes "verschlucken" ist geblieben. Mengenteiler - das war dann noch die letzte verbleibende Idee, doch leider auch mit Abstand die teuerste. Deshalb hatte ich es nicht machen lassen. Nun nach der Winterpause hat mein Händler jedoch einen E500 rein bekommen, der die identische Einspritzanlage hat wie meiner, und astrein läuft. Nun hat er diesen in meinen zum Test eingebaut und siehe da - perfekt.

Jetzt weiß ich zwar, dass das die Ursache ist, nun kommt aber wieder das Problem mit den Kosten auf den Plan. Bei MB kostet das Teil ca. 2000 Euronen. Bei ebay liegt der Preis zwischen 600 (nur Mengenteiler) und 870 (dann aber mit [FONT=&quot]Luftmengenmesser, Bosch Nr.0 438 121 080 in einer Einheit).

Hat einer von euch eine positive Erfahrung mit aufbereiteten Mengenteilern bzw. kennt ihr jemanden, der meinen z.B. im Austausch aufbereiten kann.

Ich würde mich freuen, wenn jemand einen entsprechenden Zauberer kennt.

Viele Grüße aus dem Süden der Republik
Armin
[/FONT]
Zitieren
#2

Hallo Armin!

Hau erst mal einen halben Liter ATF in den Tank und fahr mal 500km an Stück.
Das hat in vielen Fällen schon Wunder bewirkt ...

Stefan


PS.
Und verzichte bitte darauf, deinem SL E5- oder E10-Sprit zu füttern.
Der einzig sinnvolle Kraftstoff für die KE ist Aral Ultimate 102.
Da ist noch keine Bio-Scheixxe drin.
Zitieren
#3

Hi

Oft ist auch das potentiometer an der Seite aufgebraucht / verschlissen.
Google mal nach potentiometer KE Jettronic.
Da wird der Austausch auf einigen Seiten recht gut beschrieben.
Bzw. könntest du auch erstmal versuchen, das Teil bzw die schleifbahnen zu reinigen.
Hilft auch schon manchmal.

Lg
Gerrit
Zitieren
#4

oder du schickst mir den mengenteiler..... ich zerleg das ding, komplette ultraschallreinigung in atf/benzin, neue o ringe der steuerschlitze , neue dichtungen usw.
am ende dichtheitstest bei 7 bar, einstellen der differenzdruckventile, system/ steuerdruckeinstellung, dann sollte deiner wieder 12 bis 15 jahre problemlos laufen.
hauptursache ist meist ein falscher steuerdruck, und die defekten o ringe.
selten sind die dinger wirklich verschmutzt. und defekt sind sie eigentlich nie. daher finde ich die preise für gebrauchte (die eh alle genauso dran sind) und neue ( bei denen die oringe auch meist oll sind) abartig überteuert.
beim 8 zylinder mengenteiler kostet das etwa 2 stunden arbeit zum halben zahnarzttarif ( ca. 250) ein paar euro für grüne oringe, 6 für atf und sprit und 8 euro versand. Wink
sollte die membran kaputt sein oder beim zerlegen kaputtgehen (auch selten) wirds 80 euro teurer. allerdings dauert es einige wochen....... also mit geduld....
Zitieren
#5

Hallo an euch,

erst einmal "DANKE" für die ersten Antworten. Dein Angebot, Rene, klingt sehr gut. Allerdings hat es den Nachteil mit den "einige Wochen". Jetzt stand der Gute schon über die Winterzeit und wer weiß, wie lange heuer Sommer sein wird, da können einige Wochen schon fast weh tun. Andererseits würde es u.U. Sinn machen, den dann ausgebauten aufzubereiten und für schlechte Tage aufzuheben.

Das mit dem ATF habe ich auch schon gemacht, allerdings ohne Erfolg. Da in dieser Woche der Mengenteiler con einem anderen Fahrzeug übernommen und getestet wurde, liegt es eindeutig an diesem. Das Poti wurde schon geprüft und funtioniert fehlerfrei.

Gruß
Armin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
27.08.16, 20:08
Letzter Beitrag von Horst B
24.11.13, 13:49
Letzter Beitrag von flo
02.08.12, 12:16
Letzter Beitrag von madmac
25.09.11, 20:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste