Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sicherung Nr. 6 `fliegt´ raus
#1

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem:

Hauptsicherungskasten. Sicherung Nr. 6 (Relais Sicherheitspaket li., Rückfahrlicht, Horn, Verdecksteuerung) `fliegt´ beim Starten des Motors raus.

Zusätzlich Gurtkontrollleuchte an. 20 sec. Piepton Beifahrerseite (denke an Relais Lehnenverriegelung oder Mikroschalter).


Wie kam es dazu?
Habe das Lenkrad um einen Zahn versetzt (wg. leichter Schräghaltung). Zusätzlich Radio (Mexiko 2000) und Verstärker/Empfangsteil wg. Reparatur ausgebaut.
Batterie über Nacht (wg. Kofferraumbeleuchtung) leer.
Batterie wieder mit Ladegerät geladen.

Danach fingen die o.g. Probleme an. Vorher funktionierte alles einwandfrei.


Lenkrad wieder zurückgesetzt. Radio u. Verstärker/Empfangsteil wieder eingebaut.
Keine Änderung.
Sicherungen im Kofferraum alle ok.


Wer hat eine Idee warum die Sicherung immer rausfliegt und was dazu geführt hat?


(500, 4/1993, 129067)

mfg

Michael
Zitieren
#2

Hallo,

hat niemand eine Idee? :traurig:

mfg

Michael
Zitieren
#3

Hi

Ideen werden dich nicht weiterbringen.
Da fängt jeder Thread mit "Könnte", "Ich hatte mal", "ein Bekannter meines Schwagers", an.
Suche den gemeinsamen Nenner von deinen ausgeführten Arbeiten, und den Komponenten die an Sicherung 6 dranhängen. Dann fällt die Hupe (Schleifring, Kurzschluss) mal in die engere Wahl. Das Relais Überspannschutz sollte auch geprüft werden (eigene Sicherung).

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#4

Moin Moin
das der Fehler in der Hupe oder am Rückfahrlicht liegt kannst Du ausschließen. Die Sicherung würde erst beim Hupen bzw. einlegen des Rückwärtsganges rausfliegen.Ähnlich sieht es beim Dachsteuergerät aus.Es bleibt fast nur die Möglichkeit über, das beim Radioschrauben Mist passiert ist denn das Radio bekommt Ansteuerung beim einschalten der Zündung bzw. beim Starten.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#5

Kann durchaus auch die Hupe sein, wenn Du am Schleifring einen Kurzen erzeugt hast.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#6

Hallo zusammen,

zunächst Danke für Eure Hilfe.

Das Problem (die Probleme) sind gelöst. :clap:

Nachdem ich das Lenkrad noch einmal komplett demontiert und wieder zusammengesetzt habe (keinen sichtbaren Fehler gefunden), funktioniert wieder alles einwandfrei.

Selbst das Problem der Gurtkontrollleuchte und dem piepen (Beifahrerseite) ist nicht mehr vorhanden. Obwohl über die Sicherung Nr. 6 das Sicherheitspaket links angesprochen wird.

Was mich noch interessiert: Ich konnte das Relais Überspannungsschutz nicht finden. Weder auf der R129 DVD noch im Motorraum (s. Bild).

Welche Fahrzeuge sind damit ausgestattet, bzw. hab ich`s übersehen?


Angehängte Dateien
.jpg Steuergeräte.jpg Größe: 75.56 KB  Downloads: 79

mfg

Michael
Zitieren
#7

Michael66 schrieb:Was mich noch interessiert: Ich konnte das Relais Überspannungsschutz nicht finden. Weder auf der R129 DVD noch im Motorraum (s. Bild).

Welche Fahrzeuge sind damit ausgestattet, bzw. hab ich`s übersehen?

Das sind bei dir die 4 Sicherungen, die im Grundmodul integriert sind.
Ältere BJ hatten das separat (Bild).

:bier:


Angehängte Dateien
.jpg K1-2 Überspannschutz.jpg Größe: 34.76 KB  Downloads: 99
.jpg Überspannschutz.JPG Größe: 6.57 KB  Downloads: 92

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#8

Vielen Dank Bernd... Habe auch schon mein ganzes Auto nach dem Relais abgesucht und Deckel öfters aufgehabt ohne Erfolg ... Jetzt tausch ich mal die Sicherungen und schaue ob Fehler behoben ist ... :drive:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste