Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ausbau der Lichtmaschine beim 320er, Hilfe bzw. Anleitung?
#1

Hallo,

bei mir hat sich leider die Lichtmaschine verabschiedet und da das Teil schon allein verdammt teuer ist (623€ (!!!) bei MB, 330€ im freien Handel, beides Bosch) wollte ich den Einbau selber übernehmen.

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem EIN/Ausbau? Was muss man beachten, Ist es sehr anspruchsvoll (ca. Arbeitszeit) oder braucht man Spezialwerkzeug?

Eine Anleitung zum Ausbau wäre natürlich perfekt.

Evtl. hat das ja einer von euch schon hinter sich, im Forum gibts leider nichts (wenig) dazu.

Gruß
Christopher
Zitieren
#2

Hallo Christopher,

warum gleich eine neue Lichtmaschiene was war an der alten defekt ?
ausbau ist nicht schwierig und mit normalem Werkzeug machbar.

Vieleicht stellt dir jemand eine Pdf zur verfügung .


Aber eigentlich ist es selbsterklärend,

Gruß Guido
Zitieren
#3

Der Mechaniker meinte evtl. die Kohlebürsten runter oder eine Diode (?) defekt/durchgebrannt... Hab mich auch schon weiter informiert bzgl. Instandsetzen und lasse das bei der Firma ALS (in Berlin) machen, Kostenpunkt 120€

Bleibt nur noch der Aus/Einbau da die das Altteil brauchen, falls einer eine Anleitung hat wäre ich sehr dankbar! Ich denke, da kommt man weitestgehend von oben ran, oder ist es nötig den Wagen aufzubocken?

Gruß
Christopher
Zitieren
#4

Hallo Christopher :punk:,

ich würde zunächst mal versuchen die Reglereinheit mit den Kohlebürsten zu tauschen - Schlimmstenfalls sind um die 30,00 Euro und 5 Minuten Arbeit in den Sand gesetzt.

Diese "Einheit" wird von hinten in die Lima mit zwei Schrauben eingeschraubt.

Sicherheitshalber aber die Batterie abklemmen.

LG Thomas

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Hallo Christopher,

Wie Thomas schon sagte, Lichtmaschinen kann man reparieren. Meisten sind es nur der Regler, seltener die Diodenplatte.

Hier zum Beispiel bei www.lima-shop.de bekommst Du Ersatzteile für Lichtmaschinen. Du wirst sehen, die sind garnicht so teuer.

Und wirklich immer bei arbeiten an der Lichtmaschine die Batterie abklemmen. Das kann man garnicht oft genug sagen.


Angehängte Dateien
.pdf Regler des Generators aus-, einbauen.pdf Größe: 42.2 KB  Downloads: 96
.pdf Generator_Ausbau.pdf Größe: 45.42 KB  Downloads: 100
Zitieren
#6

vielen Dank für die lima-shob website. Sowas habe ich schon lange gesucht.Smile

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#7

danke an alle Antworten, besonders an die pdf's!!!
Ihr seit super
Zitieren
#8

Einfandfrei Mike! Die Lima-Seite ist super! Die Regler sind verdammt günstig.
Zitieren
#9

Liebe Leute,

für Euch doch immer gerne :bier:
Zitieren
#10

Noch eine Frage:

In der PDF steht: " Motorraumverkleidung unten abbauen...

Generator (G2) nach unten herausnehme

"
Muss ich zum Ausbau den Wagen aufbocken (bzw. Hebebühne)? Die hab ich nämlich nicht...Undecided
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Kenta
25.09.21, 17:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste