Beiträge: 277
Themen: 66
Registriert seit: 10.03.2013
Hallo,
ich habe festgestellt, dass die Heckscheibenheizug wohl nicht funktioniert. Ich habe den Schalter betätigt, das rote Lämpchen leuchtet dauerhaft. Es blinkt also nicht, sondern leuchtet - wie vorgesehen - so lange, wie die Heckscheibenheizung aktiviert ist. Aber Pustekuchen, die Heckscheibe heizt nicht.
Wie kann man das Probelm einkreisen, ob und wo vielleicht ein Defekt vorliegt?
Ganz dollen Dank für Hilfestellungen!!!
Grüße
Tho
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Ich gehe davon aus, dass der Stecker in der B-Säule gestöpselt ist.
Falls ja, ist ein Kabelbruch an dieser Stelle häufig anzutreffen.
Falls nein: Einstöpseln.
Gruss
-Chris-:bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
jonathonheart
Unregistered
Dein Softtop hat keine Heckscheibenh:idiot::-Peizung!
Beiträge: 1,483
Themen: 10
Registriert seit: 27.06.2011
wie nu???:kicher:
lg
ika
scotty, beam me up:punk:
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Wer redet hier vom Softtop???:idiot:
Beiträge: 1,483
Themen: 10
Registriert seit: 27.06.2011
..so ganz eindeutig kann ich das auch nicht sagen..
lg
ika
scotty, beam me up:punk:
Beiträge: 277
Themen: 66
Registriert seit: 10.03.2013
...ähm...wer mir unterstellt, ich ginge davon aus, dass ich vom Softtop spreche, tritt einen Meter vor...Marsch,Marsch! *watsch watsch*
Ja, der Anschluss ist gestöpselt. Kann ich denn irgendwie prüfen, ob Durchfluss gegeben ist im Hardtop-Bereich? Die Frage hätte ich wohl nicht stellen sollen...selbsterklärend...pber die PINs den Durchfluss prüfen, richtig?
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
... einfach mal die Spannung am Stecker messen und mit dem Ohmmeter den Widerstand der Heizung messen!
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 277
Themen: 66
Registriert seit: 10.03.2013
Hallo Mike,
ich oute mich jetzt: Ich habe von Elektronik kaum Ahnung. Ich habe zwar ein Messgerät....aber auf welchen Wert muss ich voreinstellen?
Danke, Mike
und Gruß aus Berlin!
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Messgerät auf DCV 20 stellen und am Stecker, der aus der Seitenverkleidung kommt bei eingeschalteter Heizung messen (sollten um die 12V sein).
Dann auf OHM (z.B. 2K) stellen und an den Anschlüssen die zur Scheibe gehen, messen. Es sollten ein paar Ohm angezeigt werden - der Wert ist nicht unbegingt relevant , sollte aber nicht unendlich sein.( Über P=U²/R kann man sich die Leistung der Heckscheibenheizung ausrechnen).
Wenn an dem Heizdraht ein Widerstand messbar ist und ebenfalls 12V am Stecker anliegen, kannst du mal eine 12V Leuchte am Kabel anschließen, damit testest du die Schaltung unter Belastung (mit einem sehr hochohmigen Voltmeter kann man auch eine z.B. induzierte Spannung messen, die aber bei Belastung zusammenbricht - darum die Leuchte).
Wenn die Kontrolleuchte brennt vermute ich einen Kabelbruch und/oder defekten Heizdraht.
Viel Erfolg mit der kleinen Exkursion Messtechnik,
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...