Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sicherheitsgurt SPERRT !!!!!
#11

WILLY !!!!!!!
hat grad noch gute laune,...aber jetzt????500,-???? soll mei frau halt motzen,.lach

jetzt ernst ist das gleiche problem wie bei patrick,..aber gottseidank nur auf der beifahreseite.
hab da leider keinen elekticktrickplan, sonst,..hab mal kfz eli gelernt,.und weil das schloß kabel drann hat, dachte ich,mess mal bissel, aber war nix.
mir hat in dem roaster forum mal einer was erzählt, das es am schloß liegen könnte. beim freundlichen wissen se auch nicht weiter.
aber ich geb die hoffnung nicht auf !!!!!!!:kotz: das hier jemand was brauchbares einfällt.
aber ansonsten, find ich das ja gut, das ich nen leidensgenossen hab.
erst mal danke,...und WILLY, wenn du nen eliplan für mich hättest,...würd dich in meinem nachtgebet mit einschließen.

gruß willi
Zitieren
#12

Servus Willi,

hab gerade Zeit gehabt und mir die Schaltpläne Überrollbügel/Gurtsperre angeschaut. Da sind unter K18/2 und K18/3 Relaise für die Gurtsperre angegeben. Hier könnte der Hund schon begraben sein. Auf alle Fälle würde ich da mal ansetzen.

Patrick schreibt, dass bei ihm die Kontrolle im Schalter für den Überrollbügel in dem Zusammenhang leuchtet.

Den Schaltplan schick ich Dir mal nach Köln - kommt da die nächsten Tage überhaupt was an :-))

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#13

Weiter habe ich noch folgendes nachgelesen:

Sind bei einem Unfall einer oder beide
Gurtstraffer ausgelöst worden, ist grundsätzlich immer der
komplette Gurtstraffer zu erneuern, dass
Gurtschloß auf mechanische Beschädigung zu
prüfen und falls notwendig zu erneuern.

Auslöselogik Gurtstraffer (Serie)
- beide Gurtstraffer werden gleichzeitig ausgelöst
(Parallelschaltung).

Auslöselogik Airbag mit Gurtstraffer
- nur der Gurtstraffer dessen Schloßzunge im
Gurtschloß gesteckt ist, wird ausgelöst.

Vielleicht hilft es Euch weiter.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#14

Die Thematik mit den Gurten ist ganz schön komplex, da haben die Entwickler erstklassige Arbeit geleistet.
An den Gehäusen der Gurtstraffer ist ein kleines Sichtfenster. Durch dieses Sichtfenster muss ein kleines Drahtseil zu sehen sein. Gurtstraffer an denen dieses Drahtseil nicht sichtbar ist (die haben ausgelöst), sind zu erneuern!

Zuerst würde ich hier das Lehnenkissen entfernen, vielleicht ist dann schon was zu erkennen.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#15

Hallo,

Willy,

"Ausgelöste Gurtstraffer" wie erkennt man oder wo genau vielleicht auch
Fotos.


Früher beim Rumstöbern hatte ich gelesen das bis mitte 97 Probleme mit

dem Gurtstraffern gabt die ohne Grund ausgelöst haben.



Grüsse


P.s:

Bei Opel ist das sehr leicht erkennbar sobald die ausgelöst haben kommt aus dem Schloss so ein Gelbes Warnschild die drauf hinweist.
Zitieren
#16

isch habe keine OPEL !!!,lach

willy, nix unfall, nix überschlag, keinen grund zum auslösen,..
wäre ja auch witzig, bumm gemacht und nur beifahrer saß im auto,..
habe nachgesehen, kabel ist sichtbar, sieht genauso aus wie die fahrerseite. und die geht einwandfrei.

hatte auch schon mal die rückenlehne raus, dachte das es was mechanisches ist, aber war nicht.

das mit den relais ist ne gut idee, haste mal ne was genauere beschreibung, wo die sitzen????
nächste woche steht der in ner werkstatt, bissle farbe neu machen
(der vorbesitzer hat ne tel.antenne auf der kofferklappe montiert,bäääuuhhh)

werde mir das problem dann mal in ruhe reinziehen.
aber ruhig weiter hier schreiben, mann kann nur schlauer werden,

ein dank an alle,!!!!!!!
Zitieren
#17

Die Relais sitzen an/bei den Gurtstraffern. Schau doch mal nach wenn die Sitzlehne daussen ist wann verriegelt wird. Denke das es mit der Gurtpeitsche ausgelöst wird.

Willi, ich würde trotzdem mal nachschauen, auch wenn der Wagen keinen Unfall hatte. Nichts ist unmöglich...

Seppi - Foto habe ich keins (nur eine Zeichnung).

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#18

Ich greife das Thema nochmal auf, sorry.
Diese komische Gurtpeitsche konnte ich leider noch nicht entdecken, aber ich habe heute durch Zufall mal das KI an der Diagnose gehabt. Da steht ein Punkt "Gurtsperre" "AN"...
was will mir der Programmierer damit sagen? Im Sinne von: heisst das, die Gurtstraffer haben ausgelöst?
Beim Stecken der Gurtschlösser ändert sich der Status nicht!
Einen Zusammenhang mit dem Verdekcsteuergerät kann ich ausschließen, hab heute nochmal Steuergeräte getauscht, der Fehler wechselt nicht mit...

Neverending Story.... :-(

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#19

Confusedagnix::punk:
Zitieren
#20

Markus, möchtest du auch etwas aussagekräftiges zum Thema beitragen ?

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste