Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

kleine Räder, große Räder
#1

Hallo,
wer hat Erfahrung mit breiten Reifen?
Jüngst habe ich meinen zweiten SL erworben, einen Brabus 6.0 von 1992. An dem sind folgende Felgen montiert (und eingetragen): Tramont (= MH-Dezent) MH-500:
- VA 9,5x18 ET48 mit Distanzscheibe 30 mm und Bereifung 255/35 R18
- HA 11x18 ET48 mit Distanzscheibe 15 mm Bereifung 285/30 R18
Jetzt müssen nicht nur die Reifen erneuert werden, die Felgen haben auch Bordsteinschäden und der Lack an den Sternen kommt hoch. Weil die alten Reifen hart sind, kann ich den Fahrkomfort nicht recht beurteilen.
Außerdem stehen die Außenbetten ziemlich über die Reifen über, besonders hinten - daher auch die Bordsteinschäden. Das gefällt mir gar nicht.
Da die Räder sowieso aufgearbeitet werden müssten, frage ich mich, ob ich nicht schmalere Außenbetten montieren lasse oder sogar komplett neue Räder anschaffe, mit dann:
- VA 8,5x18, Bereifung 245/40 R18
- HA 10x18, 275/35 R18.
Die entsprechen dann auch mehr dem Abrollumfang der ursprünglichen 225/55 R16 und sind wohl auch bewährt, richtig?
Da ich bislang auf meinem ersten 500er nur die 225/55 R16 gefahren habe, möchte ich Eure Erfahrung abfragen:
Wozu führt der kleine Abrollumfang (-4%), Komfort, Optik.
Kann ich überhaupt wieder die 2 bis 2,5 cm größeren Räder montieren? Schließlich ist der Wagen ja auch 3,5 cm tiefer gelegt.
Wie sehen größere Räder daran aus?
Was trägt die Reifenbreite 255 + 285 anstatt 245 + 275 oder 2 x 225 zum Fahrkomfort und zum Fahrverhalten bei?
Dankbar für jede Anregung,
Hermann


Angehängte Dateien
.jpg IMG_4405.jpg Größe: 501.06 KB  Downloads: 81
.jpg IMG_4404.jpg Größe: 494.37 KB  Downloads: 84
.jpg IMG_4401.jpg Größe: 500.08 KB  Downloads: 89
.jpg IMG_4393.jpg Größe: 434.59 KB  Downloads: 84
Zitieren
#2

Hallo Herrmann,

Bei Reifen ist der 2. Wert eine % Angabe. z.B. 255/35 Höhe der Reifenflanke = 35% der Breite.
Daraus resultiert, das je Breiter der Reifen gewählt wird, desto kleiner die Flankenhöhe wird um im Ergebnis der Raddurchmesser in etwa gleich bleibt.

255/35 auf 18 tatsächlich etwas klein. Es gibt einige die haben auf der Vorderachse 255/40

Mal etwas Rechnung:

255/35 R18

18 Zoll = 45,72cm Durchmesser

255mm Breite * 35% = 89,25mm

Flanken 8,925cm x 2

Radurchmesser = 45,72 + 17,85 = 63,57cm (2cm weniger als Serienbereifung)


245/40 R18

Raddurchmesser = 65,32 cm


225/55 R16

16 Zoll = 40,64cm

225m Breite *55% = 127,5mm

Flanken 12,75 x 2 + 40,64cm

Raddurchmesser = 65,39cm


Wie man sieht sind 245/40 R18 und die Original 225/55 R16 vom Durchmesser fast identisch.

Je kleiner die Flanke, desto härter rollt der Reifen, da er weniger Dämpfung in Form von Walkarbeit leisten kann.

Extrem breite Felgen verändern die Achsgeometrie und erzeugen größere Hebelkräfte auf das gesamte Fahrwerk

Das erhöht den Verschleiß und mindert den Komfort zusätzlich. Irgendwann steht man vor der Entscheidung:
fette Optik ODER Komfort. Auch wenn der SL ein extrem steifes Cabrio ist, so wird die Karosserie dennoch nie die Steifigkeit eines geschlossenen Autos erreichen, was sich durch verstärktes Karosserie zittern äußern kann.

Ich habe für mich den Kompromis zwischen Optik und Komfort in der Größe 245/45 R17 rundrum gefunden. Diese liegen ebenfalls um 65 cm Raddurchmesser.

3,5cm Tieferlegeung sind kein Problem, Ist weniger ein Problem des Radduchmessers als,
der Breite von Reifen, Felge und Einpresstiefe. In jedem Fall muss das Rad beim Einfedern unter den Kotflügel passen und darf nicht schleifen.

LG Andreas
Zitieren
#3

Hallo Andreas,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das hat mir so gründlich noch niemand erklärt.

Was ist denn jetzt, wenn ich bei den 285/30 R18 hinten bleibe?
Die haben 62,8cm Durchmesser, also 2,6cm weniger als die ursprünglichen 225/55 R16.
Da zeigt der Tacho doch auch 4% mehr an - bzw. die effektive Endgeschwindigkeit verringert sich um 4%, richtig? Hat das jenseits der Komforteinbuße irgendwelche negativen Auswirkungen?

Irgendwie geht mir das gegen den Strich. Andererseits finde ich breite Reifen an dem Auto auch stimmig.

Da die Reifen erneuert werden müssen, ist für mich eben die Frage, ob ich die Felgen gleich mit ändere auf 245/40 auf 8,5x18 und 275/35 auf 10x18. Das sind ja auch nicht gerade schmale Scheiben und passen wohl auch zu dem sportlichen Outfit eines getunten SL. Gleichzeitig kommen sie sehr nahe an den Durchmesser der 225/55 R16 ran: 65,3 bzw. 65,0 cm.

Ich denke, ich seh' mich mal nach alternativen Felgen in den genannten Dimensionen um. Positiv aufgefallen sind mir die MAEs, RH Topline AB und OZ Mito oder Futura. Ich finde, zum R129, besonders vorMoPf, passen Felgen mit einer klaren Geometrie besser als meine etwas barocken MH-500.

Wenn Jemand etwas derartiges veräußern möchte, bitte Info.

Die Tieferlegung ist montiert und eingetragen. Daher probiere ich es erstmal mit ihr aus.

Schöne Grüße, Hermann
Zitieren
#4

Hallo Herrmann,
schau mal ins Lexikon, dort findest so sicher noch ein paar hilfreiche Infos.
http://www.r129-forum.de/vbglossar.php?d...t&catid=10

LG Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Raggna
24.09.18, 17:30
Letzter Beitrag von Ledercoupe
25.05.17, 10:44
Letzter Beitrag von connor
11.02.11, 19:15
Letzter Beitrag von Suerlänner
20.09.10, 15:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste