Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sägen bei eingelegter Fahrstufe
#21

Hallo Christopher,

ja, das hat mich auch geärgert und nach dem nun sowohl der Freundliche als auch eine Spezialwerkstatt den richtigen Fehler nicht gefunden haben, lebe ich zunächst damit. Ein neuer heißer Kandidat ist das Regenerierventil. Nur bevor ich nicht genau weiss was es ist wird nichts mehr getauscht. Leider habe ich nur einen Carport, das auch nur bedingt vor Regen oder Schnee schützt und deshalb habe ich mich noch nicht selbst auf Ursachenforschung begeben.

Da dieses Problem bei so vielen auftritt ist mir auch nicht klar warum das keinen findet, ich denke mal die Fehlersuche ist bei der Vielzahl der möglichen Kandidaten etwas aufwändig und das macht so schnell keiner mehr. Diagnose dran und fertig. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich mein Auto wohl nur noch zu der "Schrauberbude" um die Ecke bringe in der Hoffnung, dass die keine Diagnosegeräte dafür haben und sich nach herkömmlicher Methode auf die Spurensuche begeben.

Also zunächst nicht Neues, sollte ich den richtigen Fehler doch noch finden werde ich es bestimmt posten.
Zitieren
#22

Hallo...
So, nun ist es vollbracht. Es waren 2 Fehler. 1. Das Kabel vom LMM war genauso porös wie der Kabelbaum, gehört aber nicht dazu und dann nützt auch das tauschen des LMM nix. 2. Der letzte heisse Kandidat - das Regenerierventil. Beides getauscht und nun läuft er wieder wie eine eins.

Hatte ja versprochen die Lösung zu posten und damit den Thread zum Abschluß zu bringen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste