Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hab' hier nur Katastrophenfahrer, was soll ich da sagen:pfeif: Gruesse aus Dubai, Scotty:drive:
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin Kollegen,
ich behaupte mal, dass ein ärztlicher Check nicht so fürchterlich viel über die Fahrtauglichkeit aussagt und als Zwangsmaßnahme daher unterbleiben sollte - ich bin gegen jede Art staatlicher Zwänge, auch weil oft eine Lobby dahintersteht, die nur unser Bestes will - unser Geld.
Wie viele Autofahrer gibt es denn, die, obwohl kerngesund, einfach nicht fahren können, die das "Schachspiel" auf der Strasse nicht beherrschen, weil sie einfach nicht in der Lage sind ein wenig vorausschauend zu denken und danach ihren Fahrstil ausrichten.
Die kriegste mit 'ner ärztlichen Prüfung auch nicht von der Strasse.
Irgenwie glaube ich auch nicht, dass die Alten im Strassenverkehr das Sicherheitsrisiko schlechthin sind, das ist wohl so ähnlich wie der Sicherheitsgewinn durch eine jährliche TÜV Prüfung.
Gruß
Doc
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: 26.03.2012
Ich vergleiche das einfach mal mit einer Tätowierung.
Wenn man jünger ist, findet man das cool, lässig, schön oder einfach trendy.
Oft einmal ist ein Tatoo mit einem Hintergedanken entstanden Name etc. Aber wie sieht es mit 70 aus ?
Ein 70iger mit einer Tätowierung ?
Ja natürlich gibt es das aber im Großen und Ganzen eher nicht.
Mit zunehmendem Alter aber wirkt es oft einmal unangenehm oder sogar echt peinlich und häßlich.
Das ist eben alles eine Sicht der Dinge mit seiner jeweiligen LEBENSALTER Brille ( von Fielmann :hihi
Ich möchte z.B. einen Anfangs/ Mitte 30er einmal sehen, ob er mit 65 oder 70 noch genau so argumentiert.
Und, btw, ich bin noch keiner aus dieser Altersgruppe.
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
...tja lieber Werner, wer in der Wüste lebt muss eben auch mit wüsten Fahrern rechnen :hihi:
Viele Grüße in´s heiße Land
(bei -1 Grad und Schneefall

)
Roland:kaf:
Beiträge: 1,340
Themen: 30
Registriert seit: 11.03.2009
FrankyD schrieb:Hi,
Um beim Thema zu bleiben. Ab Rentenalter (spätestens 70) sollte eine Verkehrseignungstest eingeführt werden. In der Fliegerei musst du ab 40 Jahre JEDES Jahr zum Doc. Unter 40 nur alle 2 Jahre.
Hab in meinem Umfeld fite Fahrer über 70 und Katastrophenfahrer über 70. Des wegen keine Verallgemeinerung, sondern Check beim Arzt.
:echt: DAFÜR - Aber sowas von......
Gruß Frank
und für Tiefflieger 1/2 jährl. Check beim Arzt
am besten ab gestern
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
@ Frank
Und die fitten Fahrer sind alle ärztlich gesund und tauglich, während die Katastrophenfahrer alle krank sind?
Und das bei den Ärzten, die für ein Symptom 3 verschiedene Diagnosen stellen?
Und wie hättest Du es dann gerne bei über 80 jährigen und bei Ü 90? Wöchentlich?
Welcher Ärztetyp sollte denn die Diagnosen stellen, der Hausarzt, ein Internist oder gar ein Verkehrspsychologe in Zusammenarbeit mit Hausarzt und Internist?
Welche Kriterien sollten denn der Fahrtauglichkeit zu Grunde liegen?
Nee das ist doch bloß wieder eine neue staatliche verordnete Schikane.
Und die Spezis mit richtig Kohle werden dann als super Privatpatient schon einen Doc finden, der ihnen die Fahrtauglichkeit bescheinigt.
Ich denke in einem freien Land sollte jeder selbst entscheiden dürfen, was er tut und was nicht.
Um die Schwelle der Selbstkritik etwas zu zu objektivieren könnte man ja das Strafmaß entsprechend adaptieren.
Gruß
Doc
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.12, 18:39 von
dochoe.)
Beiträge: 27
Themen: 4
Registriert seit: 26.03.2012
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=GY4KLNksiWU[/ame]
Beiträge: 206
Themen: 11
Registriert seit: 07.08.2008
Butter bei d Fisch:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen...cationFile
Auf Seite 36 ist die Statistik, die hier gebraucht wird, um neutral zu diskutieren.
Ab 55 steigt das Risiko wieder an, der Verursacher eines Unfalls zu sein.
Klaus
Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Beiträge: 788
Themen: 24
Registriert seit: 30.06.2011
Moin,
relativ, also in % ist das so, aber absolut also relativ multipliziert mit der ZAhle der Beteiligten sind das doch sehr wenige, weil wenige ältere Personen überhaupt in Unfälle verwickelt sind.
Bei den 45 jährigen 40.000*50%= 20000 und bei den 75 jährigen 10.000* 75%= 7500. (jeweils Männer)
Liegt es daran, weil viel weniger ältere als jüngere auf der Strasse sind, oder weil viele ältere defensiv fahren und somit Unfällen als Beteiligte entkommen?
Definitiv scheint die Wahrscheinlichkeit Unfallverursacher zu sein zu steigen, die Zahl der Unfallverursacher aber zu fallen.
Gruß
Doc
Beiträge: 248
Themen: 14
Registriert seit: 10.08.2011
Hallo
ich versteh die Verweigerung gegen eine Fahrtauglichkeitsprüfung nicht.
Wenn die Pilot bist musst du das machen, wenn du Busfahrer bist musst du das machen, wenn du LKW Fahrer bist. musst du das machen.
Warum nicht als Autofahrer???
Was der Check jetzt beinhalten sollte, wer den macht und wie oft ist mir relativ Schnuppe. 1 mal im Jahr oder alle 5 Jahre egal.
HAUPTSACHE IRGENDEIN ARZT nimmt den Blinden und Tauben den Führerschein weg. Leider kenn sich zuviele die im hohen Alter noch Auto fahren und das Krass:
Einbahnstrassen, rote Ampeln, es wird sich am Mittelstreifen orientiert und lauter so Sachen. Die raffen das nicht, daß sie eine tödliche Gefahr für alle anderen Verkehrsteilnehmer sind. Die gehören auf's Sofa und nicht auf die Strasse.
Gruß Frank
... der vor einpaar Jahren nur knapp einem Geisterfahrer entkommen ist.
ich mit 220 auf der Autobahn und dann kommt mir einer entgegen. Der ist dann ca. 1m an mir vorbeigefahren. Das wäre wohl so gewesen wie mit 350 gehen eine Wand fahren. Danke brauch ich nicht mehr.
Hat auch so schon gereicht. Ich hatte fast einen Herzstillstand und das Auto wäre vom Luftzug fast weggeweht worden.
[SIGPIC]
![[Bild: image.php?type=sigpic&userid=3993&dateline=1314081542]](http://www.r129-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=3993&dateline=1314081542)
[/SIGPIC]