madmac schrieb:In der Pumpe gibts einen Schlauch, der aufweitet und vom Stutzen abrutscht. Ich kann Dir eine Reparaturanleitung schicken, wenn Du magst.
Oh das wäre super, hab die Pumpe schon zerlegt und die Elektronik repariert. Die Schläuche waren alle dran, auch beim zweiten auseinanderbauen. Kann natürlich sein, dass die etwas zu schwach geworden sind und die Luft vorbei lassen, ohne dass sie runter rutschen.
ich versuche hier von euch hilfe zu bekommen.
ob es hier her passt werde ich ja bald erfahren.
wenn ich den motor starte dann kommen geräusche von hinten rechts...im intervall..das ganze über ca 5 minuten.
in etwa so vom intervall ............ ............. ............
die zv schließt und öffnet ganz normal.
ich versuche hier von euch hilfe zu bekommen.
ob es hier her passt werde ich ja bald erfahren.
wenn ich den motor starte dann kommen geräusche von hinten rechts...im intervall..das ganze über ca 5 minuten.
in etwa so vom intervall ............ ............. ............
die zv schließt und öffnet ganz normal.
wer kann mir da helfen?
Hallo,
das klingt ganz schwer nach einer Undichtigkeit im System. Hatte ich auch und bin wie folgt vor gegangen:
Jeden Schlauch einzeln an der Pumpe abziehen und max. 0,8 bar Druck drauf geben. Druck drauf = öffnen, Unterdruck = Schließen. Wenn der Druck hält, dann ist dieser Bereich OK. Einer nach dem andern, dann kommt man relativ schnell drauf, wo die Undichtigkeit ist. Fahrertür, Beifahrertür, Kofferraum, Tankklappe sind separat und dann gibts noch die Innenzentralverriegelung und bei manchen Fahrzeugen die orthopädischen Sitze. Bei mir war der Verteiler der Innenzentralverriegelung undicht - dieser befindet sich hinter der Mittelkonsole zwischen den Sitzen. War nur ein Schlauch abgerutscht mehr nicht.
Durch die Undichtigkeit pumpt die ZV Pumpe immer wieder nach, daher das Geräusch von rechts hinten.
mdsammy schrieb:zuerst vielen dank für die super erklärung.
jedoch weiß ich nicht wie ich die 0,8 bar anlege..mit einer pumpe und manometer?
Relativ einfach.
Geh in den Baumarkt Deines Vertrauens und kauf Dir ein Stück PVC oder Gummischlauch, ich glaube 6mm Innendurchmesser (mag jetzt nicht in den Keller gehen und nachsehen), in zwei Hälften schneiden - Manometer dazwischen und an ein Ende ein Autoventil - z.B. von einem alten Fahrradschlauch o.ä. Das andere Ende auf die abgezogene Leitung stecken und dann die 0,8 bar drauf pumpen und warten, ob der Druck abfällt. Dann weißt Du zumindest, welcher es sein kann. Sollten alle Schläuche den Drück halten, dann liegt es entweder am Innenleben der Pumpe (da sind auch Schläuche drin) oder oben drauf an dem Verteilerblock, wo die gelben Schläuche angesteckt sind.
Ich mach morgen mal ein Foto von meinem "Testschlauch" und stells Dir rein.
So hier noch das Bild vom Tester mit Manometer. Der Schlauch hat einen Innendurchmesser von 6mm. Das Manometer ist universell z.B. für Heizungen. Hat alles zusammen ca. 15€ gekostet. Das Autoventil habe ich aus nem Fahrradschlauch raus geschnitten. Falls der nicht vorhanden ist, die Dinger kosten nicht viel ca. 5€.
Das offene Ende wird auf den zu prüfenden Schlauch gesteckt und dann mit einer Luftpumpe am Ventil aufgepumpt. Man hört dann schon, das sich das jeweilige Stellglied öffnet, falls das Fahrzeug verschlossen ist. Beim Kauf meines SL war die ZV Pumpe defekt und auf diese Weise habe ich alles vom Kofferraum aus öffnen können.