Beiträge: 456
Themen: 17
Registriert seit: 13.07.2011
Fox 1 schrieb:Hallo Karsten ,
das mit deiner Uhr hat bestimmt was mit dem Schaltjahr zu tun. :hihi::hihi::hihi:
Gruß Guido:echt:
ich sagte doch.. für die Gags bin ich auch zu haben :hihi::daumenh:
Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
karsten320sl schrieb:ich sagte doch.. für die Gags bin ich auch zu haben :hihi::daumenh:
Wie Gag ? Kann das nicht sein muß man mal ausrechnen 10Minuten pro
Monat mal 4 Jahre eh scheiße nur Hauptschule aber mit Abschluss .
Rechne selber Karsten . wünsch dir was.
Gruß Guido:bier:
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo Ki geschädigte,
Uhr und Kilometerzähler tun es wieder.
Aufwand: sehr viel Zeit und 2€ Kosten. Grund: ettliche Transistoren haben nicht mehr sauber geschaltet. Bei Interesse gebe ich mehr Details bekannt.
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi Michael
Gratuliere :daumenh:
Wäre toll wenn du eine Beschreibung und ein paar Bilder deiner Reparatur hättest. Man kann nie wissen wann`s einen selbst erwischt.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: 08.08.2010
hallo,
die Ur ist bei mir nun bereits zum zweiten mal ausgefallen. die uhr funktioniert wie der kilometerzähler. sie wird von einem schrittmotor mit zwei wicklungen angesteuert. die zwei wicklungen benötigen für die ansteuerung als halbbrücke vier transistoren BC337 (KI BJ 92) . die emitter der transistoren liegen auf masse. je zwei transistoren steuern eine spule an. die spule liegt an zwei kollektoren an. die kollektoren gehen mit 220 ohm gegen 12V. durch einen kurzen impuls an der basis wird der schrittmotor um 90 grad gedreht. diese vier transistoren liegen noch mit zwei weiteren auf der platine in einer reihe. jeweils die zwei inneren und zwei äuseren sind für eine spule zuständig. am besten ist, man mist zunächst mal, ob die spulenverdrahtung auch am Transistor ankommt (kabelbruch im flexkabel). zwischen den entsprechenden zwei kollektoren sollten ungefähr 240 ohm gemessen werden (parallelschaltung spule 530 ohm mit 2* 220 ohm in reihe) bei mir waren vor vier jahren die beiden äusseren defekt, heute hab ich die beiden inneren transitoren gewechselt. jetzt funzt es wieder.
gruss pulver
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo,
da meine Uhr auch nicht mehr richtig will (geht mal, geht mal nicht) sind die Tipps hier sehr hilfreich :daumenh:. Wenn ich demnächst mal Zeit habe werde ich auch mal daran geben.
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
EDIT: Im Verlauf dieses Threads werden definitiv falsche Aussagen getroffen / falsche Tipps gegeben, von denen ich mich hiermit distanziere, da ich die Auswirkungen auf die Elektrik unserer Sterne nicht abschätzen kann.
Deshalb habe ich meinen Beitrag gelöscht - Ich bitte um Verständnis.
LG Thomas
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.13, 06:29 von
brett_pit.)
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo Thomas,
nicht nur die Elkos tauschen, auch die Transistoren....
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo Thomas,
danke für das Angebot. Aber das schaffe ich selber. Die Infos hier habe ich mir schon alle zusammengesucht mit Typ-Angaben der Transistoren und Elkos. Ist nur im Moment alles ein Zeitproblem, weil wir unsere neue Schrauberhalle beziehen und da ist im Moment richtig viel Arbeit.
Übrigens, 100 F / 16V wären mir doch ein bisschen zu groß, um sie im KI unterzubringen. :pfeif: Wären da nicht 100 µF / 63 V die bessere Wahl?
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo zusammen :punk:,
ich bitte um Beachtung meines Edit im Posting #17 - Damit bin ich aus diesem Thread raus :kaf:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
