Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

love my r129
#21

schille schrieb:ich wollte in der tat einfach nur sagen ... das die heutigen autos schon technisch, nicht für annähernd so einen langlebigen gebrauch gebaut sind wie der r129 ;-) da werden sich noch einige wundern!

danke erstmal euch allen für die hilfreichen antworten :daumenh:

in sachen karosserie kenn ich mich wirklich nicht aus und daher hab ich mal für euch vielleicht noch zwei sonderliche :-D fragen?

1.Wenn ich mit dem endoskop in die hohlräume schau? woran erkenne ich das es nötig ist?
(ist klar wenn rost zu sehen ist, ist es nötig) aber gibt es noch andere anzeichen?

2.beim unterbodenschutz ist doch schon ein werkseigener steinschlagschutz drauf der doch eigentlich nicht erneuert werden muss und bei den radkästen würde ich etwas getriebeöl drauf schmieren. wo ist der fehler was wäre noch ratsam?

mfg

andreas

1.auch dann, wenn die intern alte Versiegelung rissig/brüchig ist oder an diversen wichtigen Stellen weggeplatzt ist oder noch schlimmer komplett fehlt...
dann wird es Zeit....

desweiteren kennst du alle Ecken, wo du das Endoskop einführen kannst und musst ????
2. bei deiner Getriebeöl Version freut sich bestimmt der TÜV, wenn er das sieht.. früher hat man Unterbodenschutz verwendet, der sehr viel härter und dementsprechend nicht so langlebig war wie heutige Wachse / Fette usw..Somit sind moderne Versieglungswachse schon zu empfehlen, besonders wenn du dann erst einmal wieder zig Jahre Ruhe hast...
im Vergleich zu den alten Lösungen unserer Vorväter, die ihr Öl an den Käferboden geschmiert haben und sich keiner darum gescherrt hat..

lg
KARSTEN
Zitieren
#22

@madmac warum die batterieaufnahme ?

war die batterie ausgelaufen oder ist das beim r129 eine schwachstelle?
Zitieren
#23

schille schrieb:in sachen karosserie kenn ich mich wirklich nicht aus und daher hab ich mal für euch vielleicht noch zwei sonderliche :-D fragen?

1.Wenn ich mit dem endoskop in die hohlräume schau? woran erkenne ich das es nötig ist?
(ist klar wenn rost zu sehen ist, ist es nötig) aber gibt es noch andere anzeichen?

2.beim unterbodenschutz ist doch schon ein werkseigener steinschlagschutz drauf der doch eigentlich nicht erneuert werden muss und bei den radkästen würde ich etwas getriebeöl drauf schmieren. wo ist der fehler was wäre noch ratsam?

mfg

andreas

zu 1.
Nicht reinschauen, reinschauen lassen!
Unser Wirtschaftssystem funktioniert deshalb, weil Nicht-Experten zu Experten gehen...

zu 2.
Kein werksseitig aufgebrachter Schutz hält ewig (siehe Lack).
Das mit dem Getriebeöl ist jetzt ein Scherz, oder? Wir sind hier doch nicht in der Mongolei... :idiot:

BITTE nicht rumpfuschen!

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#24

schille schrieb:@madmac warum die batterieaufnahme ?

war die batterie ausgelaufen oder ist das beim r129 eine schwachstelle?

es ist eine Schwachstelle... und zwar eine bekannte........
Karsten
Zitieren
#25

und nochmal :danke:

war gut das ich mich hier gemeldet habe!!!

zur batterie: da hatte ich bei mir schon geschaut, da bei einem kollege da mal die batterie ausgelaufen ist und der schaden gross war.

da möchte ich eine gummimatte nun drunter legen und da soll ich jetzt am besten noch konservieren mit wachs?sowie bei den unterboden?gibt es da auch wieder spezielle produkte?

sorry, hab den r129 erst seid ca 1 Monat, davor 10 jahr kein eigenes auto, also wissensbedarf!!!
Zitieren
#26

zum thema öl:

früher haben sie es so gemacht beim 123 und es hat funktioniert.

bitte mich deswegen nicht für bescheuert erklären, deshalb bin ich hier.

ich will nicht an mein baby rumpfuschen aber auch nicht blind irgendwelchen experten vertrauen die am ende nur geld verdienen wollen. ob die aber nun wirklich experten sind, weis ich nicht genau. (ich meine werkstätten)
Zitieren
#27

schille schrieb:und nochmal :danke:
war gut das ich mich hier gemeldet habe!!!

!!!

Wir sagen alle " gerne geschehen" wenn wir jetzt noch wüssten, mit wem wir es zu tun haben ( denke bitte an Bea´s Anfrage), wäre es auch nett für weitere Konversationen.
Stelle dich doch einfach bei "Mitglieder stellen sich vor" mal vernünftig vor

Dann gehe unter der Suchfunktion und lese dich mal in zig Jahre Forum ein-.. Ich kann Dir dieses nur empfehlen, da stehen viele Tips und Diskussionen drin, die dich bestimmt interressieren werden.
Bei allen weiteren Sachen stehen wir Dir gerne hier zur Verfügung..
Bis dato habe ich immer eine oder viele Anregungen hier erhalten oder aus den alten Beiträgen entnehmen können.
Das Spektrum und Wissen der Forumsteilnehmer ist wirklich so umfassend, das selbst Wikipedia staunen würde, was hier alles vertreten ist ( an Berufsgruppen natürlich )
es grüsst
der allzeit " nette " KARSTEN
der schon fast 30 Jahre Autos fährt..:drive:
Zitieren
#28

Hallo Schille,

falls du den Wagen in einem Fachbetrieb hohlraumversiegeln läßt, leg noch einen 10er mehr auf den Tisch und lass das Blech unter der Batterie einschmieren. Voraussetzung ist natürlich, dass da noch nichts blüht. Aber auch dann bist du da richtig.
Den Nutzen einer Gummimatte sehe ich nicht.

Du wirst hier kaum allumfassende Antworten darauf bekommen, welche Mittelchen man zum Konservieren nun nehmen sollte. Da sind die Meinungen und Erfahrungen einfach zu vielfältig. Meiner Meinung nach kommt es nicht darauf an, welches Produkt du nimmst, sondern dass was gemacht wird!

Da es nach meiner Kenntnis kein spezielles Batterie-Fach-Versiegelungs-Produkt gibt, wirst du wohl auch darauf keine intelligente Antwort bekommen - und das gilt auch für so ziemlich alle anderen relevanten Stellen an diesem Wagen.

Wenn du erst seit einem Monat den Wagen hast:
ruhig Blut, freu dich erstmal und fahre! :clap:
Lies dich dann bei schlechtem Wetter hier kreuz und quer durch´s Forum, dann bekommst du Anregungen und ein Gefühl dafür, worum du dich kümmern solltest. :kaf:


By the way, wenn du schon so aktiv bist:
gern gesehen wird dein Besuch hier: Mitglieder stellen sich vor - R129-Forum
:pfeif:

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#29

So, hab mich jetzt vorgestellt ;-)

@hws2000

die gummimatte dafür ... das falls bei mir mal batterie auslaufen sollte, es nicht auf die karosserie landet. sag niemals nie ;-)
Zitieren
#30

The Boss schrieb:Danke für die Info, Thomas.
Auf die Würth Produkte bin ich in dieser Sparte noch gar nicht aufmerksam geworden. Wo gibt es diese und wie verhalten sie sich preislich?

Hast du beim Konservieren der Fahrzeuge auch Schweller ggf. sogar Kotflügel runtergebaut? Oder reicht es die Radhausverkleidungen wegzubauen und dann mit dem langen Schnorchel in die Ecken anzusetzen?

Wie hast du denn innen konserviert?

Viele Fragen auf einmal...ich weiß :drool: . Aber habt mich jetzt neugierig gemacht.

Hallo Pablo :punk:,

ich habe, da ich es häufiger brauche, mehrere unterschiedliche Pistolen mit unterschiedlich sprühenden und unterschiedlich langen Sonden.

Würth Produkte kaufe ich bei Würth direkt - meistens online. Man benötigt dafür einen speziellen Einkaufsausweis, der ein Gewerbe voraussetzt.

Die Produkte von Würth sind nicht die billigsten - Ich würde sagen, dass sie sich etwa in der Mitte der Preisskala bewegen. Die Verarbeitung ist allerdings sehr gut und meine Langzeiterfahrungen ebenfalls.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Omerta
31.10.16, 21:10
Letzter Beitrag von SL-BB
11.11.14, 11:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste