Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

12V Zigarettenanzünderbuchse ohne Funktion
#1

????????????????????????????????????????
Zitieren
#2

Hallo Hans-Peter,

habe ein neues Zigarettenanzünder-Komplettteil vom Freundlichen seit einem halben Jahr eingebaut. Ich stecke da gerne eine Stablampe ein, wenn ich im Innenraum etwas repariere. Habe da auch öfters Kontaktprobleme und muss den Stecker drehen oder neu einstecken. Ist offensichtlich nicht die große Ingenieurkunst, sondern ziemlich primitiver Mist!!!
Zum Navi kann ich nichts sagen, -da fehlt mir die Erfahrung.
Liebe Grüße
Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#3

Hallo Hans-Peter,

bei mir ist es wohl ähnlich.
Mein Navistecker (TomTom) scheint einen etwas zu geringen Durchmesser zu haben, in Relation zum Durchmesser der Zigarettenanzünder-Buchse. Ich muss beim Einstecken genau hingucken und bei Bedarf etwas drehen, damit der Kontakt hergestellt wird und die Kontrollleuchte leuchtet. Aber dann geht´s auch.

Du schreibst, daß die Kontrollleuchte leuchtet. Ist dies auch später, während der Fahrt noch der Fall?
Ich guck dann nämlich nicht mehr dahin, sondern konzentriere mich auf den Verkehr. Aber wenn ich gegen den Stecker komme, guck ich kurz nach der Leuchte.

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#4

Moin Moin
das sicherste ist in der Verkleidung unterm Lenkrad eine gute 12V Anschlußsteckdose aus dem Campingbereich einzusetzen.Die sind zart gebaut aber mit guten Kontakteigenschaften.Man sollte so eine Steckdose auch über Dauerstrom anschließen der Zigarrettenanzünder hat nur Dampf bei Zündung an.
Gruß von der Ostsee
:punk:
Mathias
Zitieren
#5

??????????????????????????????????????????
Zitieren
#6

EselR129 schrieb:Ein Navi könnte man auch via Audio und USB Stecker versorgen.

Bekommt das Navi denn über den USB überhaupt Strom? Und wenn ja, reicht der aus?:frage:
Ist ja schließlich kein Computer...

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#7

hallo hanspeter!

die zig. anzünder sind eher mal ein heikles kapitel - zumindest in älteren fahrzeugen (ich hatte früher viel mit darüber angeschlossenen mobilen funkgeräten zu tun und nicht besonders gute erfahrungen gemacht.)

es gibt 3 möglichkeiten für reversible anschlüsse (ohne festeinbau):
1.
stecker vom x- gerät ist so dick wie ein zigi- anzünder: >>> dann hat häufig der pluspol (mitte stecker) keinen kontat zur mitte dosenboden.
ggf. muss man dann durch festes eindrehen und ausbiegen der federn im stecker den kontakt herstellen. ist aber keine sonderlich gute lösung.
2.
din-steckerspitze ist in etwa so dünn wie ein "kuli" >>> dann hält er in der dose so nicht und benötigt zusätzlich einen aufsetzbaren adapter.
nicht empfehlenswert : nur die kurzen plastikringe.
empfehlenswert: ebenfalls aufsteckbarer metalladapter (im zubehörhandel), ca. so gross wie ein zigi-anzünder, dann aber ggf. wieder problem wie oben und das ganze wird doppelt so lang...

3.
(so hab ich es machen lassen)
durch boschdienst (oder selbst ist der mann) eine din-zusatzsteckdose unterhalb des amaturenbrettes links im fussraum fahrer, neben dem hebel für die motorhaube.
von dort kabel links seitlich verdeckt hoch gelegt und ein kleines tomtom oder anderes navi links unten in die ecke an die scheibe gesaugt und gut ist es.
die dose hab ich auf zündung - weil ich nicht möchte, dass das navi ewig strom saugt - es wird während der fahrt geladen und hat mit vollem akku problemlos den winter ohne strom überstanden.
es läuft bei "zündung aus" noch kurz nach und schaltet sich dann selbst ab.

viel spass und gutes gelingen.

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#8

[quote=hws2000]Bekommt das Navi denn über den USB überhaupt Strom? Und wenn ja, reicht der aus?:frage:
Ist ja schließlich kein Computer...

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Zitieren
#9

Ursus spelaeus schrieb:hallo hanspeter!

die zig. anzünder sind eher mal ein heikles kapitel - zumindest in älteren fahrzeugen (ich hatte früher viel mit darüber angeschlossenen mobilen funkgeräten zu tun und nicht besonders gute erfahrungen gemacht.)

es gibt 3 möglichkeiten für reversible anschlüsse (ohne festeinbau):
1.
stecker vom x- gerät ist so dick wie ein zigi- anzünder: >>> dann hat häufig der pluspol (mitte stecker) keinen kontat zur mitte dosenboden.
ggf. muss man dann durch festes eindrehen und ausbiegen der federn im stecker den kontakt herstellen. ist aber keine sonderlich gute lösung.
2.
din-steckerspitze ist in etwa so dünn wie ein "kuli" >>> dann hält er in der dose so nicht und benötigt zusätzlich einen aufsetzbaren adapter.
nicht empfehlenswert : nur die kurzen plastikringe.
empfehlenswert: ebenfalls aufsteckbarer metalladapter (im zubehörhandel), ca. so gross wie ein zigi-anzünder, dann aber ggf. wieder problem wie oben und das ganze wird doppelt so lang...

3.
(so hab ich es machen lassen)
durch boschdienst (oder selbst ist der mann) eine din-zusatzsteckdose unterhalb des amaturenbrettes links im fussraum fahrer, neben dem hebel für die motorhaube.
von dort kabel links seitlich verdeckt hoch gelegt und ein kleines tomtom oder anderes navi links unten in die ecke an die scheibe gesaugt und gut ist es.
die dose hab ich auf zündung - weil ich nicht möchte, dass das navi ewig strom saugt - es wird während der fahrt geladen und hat mit vollem akku problemlos den winter ohne strom überstanden.
es läuft bei "zündung aus" noch kurz nach und schaltet sich dann selbst ab.

viel spass und gutes gelingen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL 320-Eigner
27.08.21, 16:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste