Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wasserverlust
#21

Bin lebenslanger Nichtraucher, Feuchtigkeit kommt ins Auto von vielen Mitfahrern mit nassen Schuhen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#22

Wer mit einem Cabrio schonmal südlicher als Korschenbroich unterwegs war
weiß, was eine Klimaanlage nützt. Bei über 35 Grad hilft kein Offenfahren oder
sonst was und Höchsttemperaturen kommen auch hierzulande immer öfter
vor. Cabrio ohne Klimaanlage wird immer ungefragter werden.

LGSmile

Sent from my Nokia 2110 using Grappatalk
Zitieren
#23

madmac schrieb:Bin lebenslanger Nichtraucher, Feuchtigkeit kommt ins Auto von vielen Mitfahrern mit nassen Schuhen.



Hallo Martin,

Glückwunsch!

Hat Dein X3 ein Schiebedach bzw. Lamellendach?
Wenn ja, dann weiß ich, woher die Feuchtigkeit kommt...

Ansonsten Gummimatten nach jeder Fahrt ausklopfen
- und die nassen Mäntel vor Fahrtbeginn in den Kofferraum!
Dann beschlägt da auch mit ausgeschalteter Klimaanlage
bei sauber von innen geputzten Scheiben nichts mehr.

Aber nun wird es ja Gott sei Dank erst mal Sommer!
SL und Klimaanlage:
Bei über 30°C offen mit schwarzem Leder ein absolutes MUSS!
Aber nicht vergessen:
Mindestens 10 Minuten vor Fahrtende abschalten.
Dann schimmelt und tropft da nichts!

Stefan
--
Zitieren
#24

Glasschiebedach, das ist aber dicht. SL bei 35 Grad mit schwarzem Leder - offen kein Problem für mich. Dagegen, daß die Sitze sich in der Sonne aufheizen, hilft keine Klima, aber Dach zu beim Abstellen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#25

madmac schrieb:Glasschiebedach, das ist aber dicht. SL bei 35 Grad mit schwarzem Leder - offen kein Problem für mich. Dagegen, daß die Sitze sich in der Sonne aufheizen, hilft keine Klima, aber Dach zu beim Abstellen.


Undichte Schiebedächer tropfen Dir nicht immer auf den Kopf - die entwässern gerne mal irgendwo in den Innenraum. Beim e61 saufen auch gern mal die Steuergeräte im Kofferraum ab ...


:verdaechtig:
Zitieren
#26

Mit Gartenschlauch und Dampfstrahler probiert-dicht. Entleert sich brav über die Anläufe. Feucht wird er nur, wenn Kinder mit Schneeschuhen ohne abklopfen dauernd rein- und rausrumpeln.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#27

Hallo allerseits,

Warum Klima? Weil es manchmal praktisch ist. Z.b. im Sommer wenn´s mal plötzlich zu schütten anfängt.Kommt wenn man im Alpenvorland und in den Bergen unterwegs ist schon mal vor. Und dann beschlägt halt nix. Zum Thems: Wasserverlust ist ganz normal.Trotzdem sollte man die Klima mindestens einmal im Monat (Dichtungen)laufen lassen und ein Klimaservice ab und zu schadet auch nicht.

schönen Tag noch

Charles
Zitieren
#28

nichts desto trotz, das problem mit dem wasser habe ich auch, das ist kein kondenswasser sondern kühlwasser.... kann jemand helfen mit einer aussage oder alle nur entscheiden klima ja oder nein beim cabrio???
mfg tommi
Zitieren
#29

Hallo Thomas,

da ich nicht gerade der Obermonteur bin, zwei Hinweise, mit der Hoffnung, dass Dir diese helfen.
Hast Du mal geprüft ob der Verschlussdeckel dicht ist oder von dort der wasserverlust entseht?

Bei einem Forumskollegen war der Grund für den Wasserverlust ein Haarriss am Ausgleichsbehälter.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#30

Ersin-SL500 schrieb:Hallo Thomas,

da ich nicht gerade der Obermonteur bin, zwei Hinweise, mit der Hoffnung, dass Dir diese helfen.
Hast Du mal geprüft ob der Verschlussdeckel dicht ist oder von dort der wasserverlust entseht?

Bei einem Forumskollegen war der Grund für den Wasserverlust ein Haarriss am Ausgleichsbehälter.

LG Ersin

Danke Ersin,
Ich denke das ist keine kleinigkeit... das wasser kommt auch innen im beifahrerfussrsaum ist die gleiche klebrige kuelfluessigkeit seit ein paar tagen in der fussmatte...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste