Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wasserverlust
#1

Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe ein Problem, was ich in ähnlicher Form schon hier schon gelesen habe. Aber eben nur in ähnlicher Form, daher beschreibe ich es hier mal:

An meinem SL 500 (R129.067, EZ 2/94) mit Klimaautomatik beobachte ich Kühlwasserverlust. Unter dem Auto bildet sich ein Pfütze, wenn ich gefahren bin und zwar genau unterhalb des Kardantunnels.

Beim Mercedes-Partner wurde das Kühlsystem abgedrückt, hier wurde kein Leck festgestellt. Das Wasser kommt aus den Überlaufschläuchen für das Kondenzwasser der Klimaanlage. Die Zylinderkopfdichtung wird ausgeschlossen, im Öl sind keine Spuren von Wasser, bzw. Schaum am Deckel.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn man mit dem Finger in die Luftaustrittsdüsen links und rechts im Fußraum (am Kardantunnel) greift, kann man ebenfalls Feuchtigkeit spüren.

Da das Wasser sich seifig anfühlt (Sowohl in den Düsen als auch auf dem Garagenboden, wo es ganz langsam trocknet) bin ich ziemlich sicher, dass es sich um Kühl- und nicht nur Kondenzwasser handelt.

Nun also die intelligente Frage: Ist da der Wärmetauscher undicht? Oder kann jemand von Euch, anhand meiner laienhaften Beschreibung etwas anderes als Ursache ausmachen?
und wenn es der WT ist, was kostet der Spaß, wenn das beim Mercedes-Partner gemacht wird.

Danke für eure Tipps schon im Voraus - ich werde in jedem Falle über den Fortschritt zu dem Thema berichten.
Zitieren
#2

Hallo Thomas,

funzt die Klimaanlage noch ????? wenn ja, ist es in jedem Fall Kondenswasser. Warum sich das "seifig" anfühlt weiß ich nicht. Wenn Die Anlage abgedrückt wurde, wird man ja wohl die Heizung angemacht haben.
Und wenn alles ok dabei war, ist der WT auch in Ordnung.

Fahr mal ein paar Kilometer mit und ohne Klima. Wenn Du ohne fährst, sollte nichts unter Deinem Auto nass werden.

LG

Klausi

PS. Es gibt die Rubrik: Hier stelle ich mich vor.
Die Jungs sehen es gerne wenn man das macht.

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#3

Hallo Thomas,

gleich werden sicherlich 10 Altuser über Dich herfallen und fordern, dass Du Dich gefälligst erst mal vorzustellen hast, bevor Dir hier vielleicht geholfen wird!

Herzlich willkommen!

Stefan


PS.
Ich hätte am Anfang Deiner Beschreibung auch zunächst auf Kondenswasser getippt, aber die Konsistenz der Brühe ist wohl
nicht näher zu bestimmen?

Tropft es beim Abpressen nach einer halben Stunde nicht?? Gutes Zeichen!
Tropft es auch, wenn die Klimaanlage ausgeschaltet war? Schlechtes Zeichen.

Wenn der Wärmetauscher leckt - dann tausch gleich den Klimaverdampfer mit, den der folgt sonst sicher demnächst.
Oder kipp 5 in 1 rein und verkauf die Kiste nach Grönland ...
Zitieren
#4

Hallo :punk:,

Sorry: 3x Mercedes mit Klima = 3x ein kleines Pfützchen nach dem Abstellen unterm Auto im Sommer - ...also wenn die Klima richtig schaffen muss. Und jetzt erzählt mir nicht bei allen dreien wäre die Klima kaputt Cool

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Guten Morgen,

äh, mal was anderes:
wer braucht eigentlich im Cabrio wirklich ne Klimaanlage? :frage:
Ich hab das Ding in den letzten 5 Jahren 2 x zum Kühlen des Fahrers und 200 x zum Schmieren der tollen/teuren Anlage eingeschaltet.

Das Preis/Leistungs-Verhältnis, besonders bei Reparaturen, ist unterirdisch!

Schönes Wochenende!
Hans-Walther
Zitieren
#6

Deswegen habe ich einen ohne Klima!

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#7

Hallöle...
also ich muss Brett Pit (Thomas) zustimmen.

nach einen Fahrt mit eingeschalteter Klimaanlage habe ich bei allen Fahrzeuge mit Klima eine kleine Pfütze unterm Fahrzeug.

Ich habe die einghellige Antwort bekommen, dass es ganz normal wäre, dass Kondenswasser aus der Klima "ausgespuckt" wird.

Tja über den Sinn und Unsinn einer Klimaanlage an einem Cabrio könnte man sicherlich diskutieren. Ich persönlich bin froh, dass ich eine funktionierende Klima bei heissen Tagen besitze. Diese Entscheidung trifft sicherlich jeder für sich.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#8

hws2000 schrieb:Guten Morgen,

äh, mal was anderes:
wer braucht eigentlich im Cabrio wirklich ne Klimaanlage? :frage:
Ich hab das Ding in den letzten 5 Jahren 2 x zum Kühlen des Fahrers und 200 x zum Schmieren der tollen/teuren Anlage eingeschaltet.

Das Preis/Leistungs-Verhältnis, besonders bei Reparaturen, ist unterirdisch!

Schönes Wochenende!
Hans-Walther


Hallo Hans-Walther,

die Klima brauchst Du nur zum Wiederverkauf!
Da fragen alle Hornochsen "Hat der ne Klima?".
Und wenn Du die Frage mit "Nein, braucht er nicht!"
beantwortest, dann gibt es einen klaren
Preisabschlag!

Viele Grüße,
Stefan


PS.
Die Klimaanlage kann beim Offenfahren im Sommer schon angenehm sein.
Aber wer braucht schon ein Cabrio?!?

:grrr:


Edith merkt an, dass ich bei Fahrten mit Klimaanlage keine Pfütze unter dem Auto habe.
Ich schalte die Klimaanlage mindestens 10 Minuten vor Fahrtende ab, damit sich auf dem dann bei Fahrtende wieder abgetrockneten Verdampfer kein Schimmelbelag bilden kann...
Zitieren
#9

32V schrieb:die Klima brauchst Du nur zum Wiederverkauf!
Da fragen alle Hornochsen "Hat der ne Klima?".
Und wenn Du die Frage mit "Nein, braucht er nicht!"
beantwortest, dann gibt es einen klaren
Preisabschlag!

Ein wahres Wort, GENAU SO ist es!
:idiot:
Zitieren
#10

Hallöle,

ob nun ein Iteressent für ein Cabrio nach einen Klimaanlage fragt gleiche ein "Hornochse"
ist???? Ich würde persönlich ein Fahrzeug mit Klimaanlage vorziehen, da ich diesen Vorteil geniessen möchte, auch in einem Cabrio.

Der eine oder andere möchte keine, oder will nur einen Schalter..... ist das auch gleich ein "Hornochse" ?

Wer keine Klima will oder unbedingt eine haben möchte, entscheidet je nach Bedarf.
Wenn ich ein fahrzeug verkaufe und es ist eines ohne Klima, dann sage ich das. Wems nicht gefällt, muss es ja nicht Kaufen.

Jeder hat seine Wünsche an einem Fahrzeug.

Ich wollte nicht vom Thema abschweifen. Zurück zum Wasserverlust bei Klima. ES IST GANZ NORMAL.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste