Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Gebläse läuft nur im Stand
#11

Hallo Jungs,

erstmal vielen dank für die Schnelle Antwort-
Fehlerspeicher:003 Unter oder Überspannung K1 15 R 001 Steuergerät
N2/2

AB>MB Nr.001 820 0026 Hardwarestand 14/95 3/00
Steuergerät AB Lieferant TEMIC

Handschriftlich 001 820 2126 ca 400.-€

Das soll aber das Airbagsteuergerät sein

Gruss Michael Hamburg ( Road King )
Zitieren
#12

leider nicht sehr aussagekräftig...
Ich guck mal nach, ob ich auf dem Rechner den Prüfplan Klimaanlage mit habe...

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#13

Hallo!
Da ich deine FIN nicht habe, konnte ich nur raten... bei 1996 ist das immer schwierig...

Vielleicht ist das der richtige Plan für dich und hilft dir weiter...

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#14

Ich hatte das gleiche Problem. Der Transistor am Gebläse war defekt. Habe ein neues(gebrauchtes)Gebläse im Internet gekauft. 140,00 Euro. Der Transistor kostet bei DB 280,00. Jetzt läuft er wieder.
Mfg Hubi
Zitieren
#15

Hallo Jungs,

vielen dank erstmal für Eure Mühe-FIN ist WDB 1290581F134698

Zum Transistor: In diesem Zusammenhang letzte Woche bei DB Hamburg-
Ebert Damm-Auskunft: € 480,- zuzügl-MWST.

Dem E-Teil Verkäufer war das auch sichtlich peinlich, insbesondere weil
da noch einige "kunden" daneben standen.

Tip vom ihm,im Net recharchieren.

Ev.sollen die von der BR 140 und vom 124 passen.

Gruß aus Hamburg (michael )
Zitieren
#16

Hi

Also der W124 hat so Krempel nicht. Da wird die Lüfter Drehzahl nach alter Väter Sitte noch über verschiedene Widerstände realisiert. Lediglich bei der Klimaautomatik könnte so ein System zum Einsatz gekommen sein. Das beschriebene Problem gab es aber bei den ersten W210 Modellen auch.

Tschüss
Zitieren
#17

Zündschloß durchprüfen oder MAS (Motor-Aggregate-Steuergerät) Quertausch mal versucht?

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#18

Hallo,
nur zur Info, war der sogenannte Gebläseschalter, im Zubehör für 99 € statt
über 500 € bei Daimler:money:, gekauft,Kabel umgestrickt, so:cheesy:daß die O-Stecker wieder passen und alles ist wieder in Ordnung.:bier:

Gruß Michael Hamburg
Zitieren
#19

Road King schrieb:Hallo,
nur zur Info, war der sogenannte Gebläseschalter, im Zubehör für 99 € statt
über 500 € bei Daimler:money:, gekauft,Kabel umgestrickt, so:cheesy:daß die O-Stecker wieder passen und alles ist wieder in Ordnung.:bier:

Gruß Michael Hamburg


Kannst du eine Quelle nennen? :confused:
Gruß
Klaus

Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Zitieren
#20

Hallo Klaus,

werde den Verkäufer fragen, ob ich die Quelle uneingeschränkt
weitergeben darf.

Sollte ich in den nächsten Tagen nicht antworten, bitte mich
kurz erinnern, hab viel berufl.Stress.

Gruß aus Hamburg Michael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von aifoulloman
05.09.14, 13:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste