08.10.11, 11:08
Ein weiteres Beispiel dafür, daß unsere 129er gar nicht so viel Elektronik sondern eher Elektromechanik in sich haben: bei RO-SL war jetzt die Zündkontaktplatte kaputt, so daß immer öfter beim Starten allerlei Lichtlein nicht oder merkwürdig aufleuchteten und der Anlasser munter orgelte, jedoch kein Zündung zustande kam. Durchs Forum informiert habe ich die ZKP als Fehlerquelle identifiziert, eine neue erworben und sie getauscht. Das war bis auf die Tatsache daß ich die wohl schon leicht angeknackte (dieser Illusion gebe ich mich derzeit noch hin, damit ich mich nicht so ärgern muß) Tachoscheibe gehimmelt habe:kotz: ziemlich simpel und in 2 h über die Bühne zu bringen. Danach habe ich die alte Zündkontaktplatte mal aufgemacht (kann man einfach aufklicken) und sah folgendes:
http://www.r129-forum.de/album.php?album...reid=10034
Pure Elektromechanik, ungefähr entsprechend der "Elektronik" eines Nachtjägers aus dem 2. Weltkrieg. Die Relais habe ich mit 1000er Schmirgel geputzt und mit Kontaktspray besprüht, beim versuchsweisen Einbau geht es wieder. Ich habe dann aber doch die neue ZKP eingebaut und die alte eingeschweißt auf Halde gelegt. Diese Art der Reparatur geht aber einwandfrei, mein genauso überholtes Wischerrelais funktioniert schon 1 Jahr tadellos. Das heißt wer sparen will, kann die Zündkontaktplatte durchaus erstmal versuchen zu reparieren.
http://www.r129-forum.de/album.php?album...reid=10034
Pure Elektromechanik, ungefähr entsprechend der "Elektronik" eines Nachtjägers aus dem 2. Weltkrieg. Die Relais habe ich mit 1000er Schmirgel geputzt und mit Kontaktspray besprüht, beim versuchsweisen Einbau geht es wieder. Ich habe dann aber doch die neue ZKP eingebaut und die alte eingeschweißt auf Halde gelegt. Diese Art der Reparatur geht aber einwandfrei, mein genauso überholtes Wischerrelais funktioniert schon 1 Jahr tadellos. Das heißt wer sparen will, kann die Zündkontaktplatte durchaus erstmal versuchen zu reparieren.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff