Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: 25.03.2008
Hallo,
Fahrzeug: SL320 EZ:02/96, Becker Trafic Pro Radio
ich habe vor zwei Monaten meinen Zündstartschalter ersetzt und habe nun das Problem, dass mein Radio bei Zündung AUS im Standby betrieb ist und bei Zündung EIN im Ruhezustand ist ( Diebstahlwarnleuchte blinkt). Also genau anders herum wie es sein sollte.
Seit den kalten Temperaturen ist nun auch meine Batterie komplett leer.
Ruhestrommessung ergab 0,6A
Der alte defekte Zündstartschalter hatte 12Pins, der neu Bestellte hatte 13 oder laut MB sogar 14 Pins.
Der Schalter mit 12 Pins ist nicht mehr verfügbar. Laut MB müßte hier der komplette Zündstartschalter ersetzt werden. Somit würden noch einmal 129euro netto hinzukommen die ich mir gern ersparen möchte.
Kann mir einer einen Stromlaufplan geben? Ich würde gerne einmal den 12 und 14 poligen Schalter vergleichen.
Gruß aus dem Norden, Micha
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Hallo Micha,
dem Problem kann ich nicht wirklich folgen...wenn der neue Schalter mehr Pins als der alte Schalter hat, dann würde ich mal schwer darauf tippen, dass der nicht passt bzw. man(n) Dir einen falschen verkauft hat.
Wenn das Problem mit dem Radio das Einzige ist, klemm doch am Radio die beiden Kabel um.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: 25.03.2008
Es gibt bei MB aber nur noch den einen Schalter zu bestellen und keinerlei Hinweise auf Zusatzartikel oder sonstige notwendige Umbauten!
Der Meister am hat sich heute wirklich viel zeit für mein Problem genommen. Auf Umwegen haben wir nun doch einen Hinweis gefunden, dass das Gehäuse vom Zündstartschalter auch noch gewechselt werden muss.
Wenn es klappt, möchte ich dieses Problem mit umpinnen umgehen..? Dazu brauch ich passende Stromlaufpläne auf denen jeweils der 12 und der 14 polige Schalter zu sehen ist.
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Ja dann lass Dir doch von dem hilfsbereiten Meister die Pläne zeigen.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: 25.03.2008
Mit den Plänen kam der hilfsbereite Meister leider ins stottern. Der Elektriker würde zu lange für die Suche benötigen. :vogel:
Ich war heute noch mal am Fahrzeug.
An der Klemme 15 am Radio liegt Dauer+ (Klemme 30) an. Warum auch immer ...
Dadurch der hohe Ruhestrom von 0,6A. Die Klemme 15 habe ich ausgepinnt und schalte das Radio nun halt immer fleißig AN und AUS.
Immer noch besser als eine leere Batterie.
Gruß, Micha
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
"Also genau anders herum wie es sein sollte."
Du schreibst doch das Radioplus und der Dauerstrom am Radio anliegen - nur halt falsch.
Warum willst den die Kabel nicht einfach tauschen?
Grundsätzlich stimme ich Deiner Einstellung schon zu, wenn was nicht in Ordnung ist, es zu beheben. Aber hier würde ich mich definitiv für den Weg mit dem geringeren Widerstand entscheiden.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert seit: 25.03.2008
Tauschen leider nicht möglich.
Auf Klemme30 liegt auch 30 an.
Klemme15 liegt 30 an.
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Trotzdem würde ich hier den einfacheren Weg gehen. Vorausgesetzt es zieht kein weiterer Verbraucher Strom.
Gerade im Bereich der Mittelkonsole finden sich jede Menge Möglichkeiten das Radio mit einem 15er zu versorgen.
Wenn Du es aber perfekt lösen möchtest...mach Dich an die Arbeit.
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.