Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie Leer nach wechsel des Zündstartschalters
#1

Hallo,

Fahrzeug: SL320 EZ:02/96, Becker Trafic Pro Radio

ich habe vor zwei Monaten meinen Zündstartschalter ersetzt und habe nun das Problem, dass mein Radio bei Zündung AUS im Standby betrieb ist und bei Zündung EIN im Ruhezustand ist ( Diebstahlwarnleuchte blinkt). Also genau anders herum wie es sein sollte.

Seit den kalten Temperaturen ist nun auch meine Batterie komplett leer.

Ruhestrommessung ergab 0,6A

Der alte defekte Zündstartschalter hatte 12Pins, der neu Bestellte hatte 13 oder laut MB sogar 14 Pins.
Der Schalter mit 12 Pins ist nicht mehr verfügbar. Laut MB müßte hier der komplette Zündstartschalter ersetzt werden. Somit würden noch einmal 129euro netto hinzukommen die ich mir gern ersparen möchte.

Kann mir einer einen Stromlaufplan geben? Ich würde gerne einmal den 12 und 14 poligen Schalter vergleichen.

Gruß aus dem Norden, Micha

Zitieren
#2

Hallo Micha,

dem Problem kann ich nicht wirklich folgen...wenn der neue Schalter mehr Pins als der alte Schalter hat, dann würde ich mal schwer darauf tippen, dass der nicht passt bzw. man(n) Dir einen falschen verkauft hat.

Wenn das Problem mit dem Radio das Einzige ist, klemm doch am Radio die beiden Kabel um.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Es gibt bei MB aber nur noch den einen Schalter zu bestellen und keinerlei Hinweise auf Zusatzartikel oder sonstige notwendige Umbauten!

Der Meister am hat sich heute wirklich viel zeit für mein Problem genommen. Auf Umwegen haben wir nun doch einen Hinweis gefunden, dass das Gehäuse vom Zündstartschalter auch noch gewechselt werden muss.

Wenn es klappt, möchte ich dieses Problem mit umpinnen umgehen..? Dazu brauch ich passende Stromlaufpläne auf denen jeweils der 12 und der 14 polige Schalter zu sehen ist.



Zitieren
#4

Ja dann lass Dir doch von dem hilfsbereiten Meister die Pläne zeigen.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#5

Mit den Plänen kam der hilfsbereite Meister leider ins stottern. Der Elektriker würde zu lange für die Suche benötigen. :vogel:

Ich war heute noch mal am Fahrzeug.
An der Klemme 15 am Radio liegt Dauer+ (Klemme 30) an. Warum auch immer ...
Dadurch der hohe Ruhestrom von 0,6A. Die Klemme 15 habe ich ausgepinnt und schalte das Radio nun halt immer fleißig AN und AUS.

Immer noch besser als eine leere Batterie.

Gruß, Micha
Zitieren
#6

"Also genau anders herum wie es sein sollte."

Du schreibst doch das Radioplus und der Dauerstrom am Radio anliegen - nur halt falsch.

Warum willst den die Kabel nicht einfach tauschen?

Grundsätzlich stimme ich Deiner Einstellung schon zu, wenn was nicht in Ordnung ist, es zu beheben. Aber hier würde ich mich definitiv für den Weg mit dem geringeren Widerstand entscheiden.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

Tauschen leider nicht möglich.
Auf Klemme30 liegt auch 30 an.
Klemme15 liegt 30 an.
Zitieren
#8

Trotzdem würde ich hier den einfacheren Weg gehen. Vorausgesetzt es zieht kein weiterer Verbraucher Strom.

Gerade im Bereich der Mittelkonsole finden sich jede Menge Möglichkeiten das Radio mit einem 15er zu versorgen.

Wenn Du es aber perfekt lösen möchtest...mach Dich an die Arbeit.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste