mir ist aufgefallen, dass mein Blinker häufig nicht mehr deutlich "klickt". Man hört nur relativ leise das Schalten des Blinkrelais. Bleibt der Blinker länger aktiv, dann schaltet sich manchmal der "Klicksignalgeber" doch wieder zu und das gewohnte Blinkerklicken ist zu hören.
Daher meine Fragen:
Kennt jemand dieses Problem und weiß Abhilfe?
Zum Verständnis: kommt dieses (deutliche) Klicken auch aus dem Blinkerrelais oder gibt es einen seperaten Signalgeber? Wenn letzteres, sitzt dieses Modul im KI? (jedenfalls kommt das "Klicken" ja aus Richtung des KIs...) Kann man das austauschen bzw. reparieren?
Hey Leute,
kann mir niemand dazu etwas sagen? Es steht doch wieder ein verregnetes Wochenende vor der Tür, ideale Bedingungen, um sich mit so etwas zu beschäftigen
ist am meinem R129 auch ab und zu, dieser Klick-Klick Geber sitzt im KI. An meinem hängt das mit der Außentemperatur zusammen. Vielleicht muss man am ausgebautem KI mal an diesem Bauteil ein wenig biegen?
Weißt Du, welches der Teile im KI das ist? Möglicherweise ist es nämlich etwas schwierig im ausgebauten KI zu lokalisieren, so ohne Geklicke
Hat irgendwer vielleicht mal ein Foto von den KI-Innereien, vielleicht sogar von dem Signalgeber; kann mir unter dem Teil leider nicht so viel vorstellen...
ich habe heute den Tacho geöffnet, um dem Problem mit dem zeitweise aussetzenden Blinker-Klicken beizukommen. Der Signalgeber war doch recht einfach auszumachen, auch ohne den Tacho unter Strom zu setzen.
Es handelt sich um das im beigefügten Foto markierte Bauteil auf der Platine. Bei jedem Blinkimpuls wird das Blechteil (rechts an dem Signalgeber) von einem Elektromagneten angezogen und schnellt nach Abschalten des Spulenstroms durch Federkraft zurück, wobei ein Teil des Blechstücks dann gegen den Kunststoffsockel des Signalgebers trommelt, was das charakteristische Klicken erzeugt.
Zwischen der Spule und dem Blechteil hatten sich (scheinbar magnetische) Krümel gesammelt, die dazu führten, dass auch bei abgeschaltetem Strom eine magnetische Anziehung zwischen den Spulenbauteilen und dem Blechteil bestand. Dadurch "klebte" das bewegliche Blechteil scheinbar von Zeit zu Zeit auch ohne Strom an der Spule und die Kraft der Feder reicht nicht aus um die Verbindung zu lösen. Folge: kein Klicken mehr.
Ich habe beide Flächen mit feinem Schleifpapier gereinigt und hoffe, das Problem damit behoben zu haben. Denn ein Austausch des Bauteils ist sicherlich möglich - aber das Auslöten wäre auch recht aufwändig, vorausgesetzt man bekommt überhaupt Ersatz.
Vielleicht trifft dieses Problem ja eines Tages mal irgendwen anders, ich hoffe meine Infos helfen in diesem Fall...