26.08.11, 22:53
Hallo,
ich habe heute den Tacho geöffnet, um dem Problem mit dem zeitweise aussetzenden Blinker-Klicken beizukommen. Der Signalgeber war doch recht einfach auszumachen, auch ohne den Tacho unter Strom zu setzen.
Es handelt sich um das im beigefügten Foto markierte Bauteil auf der Platine. Bei jedem Blinkimpuls wird das Blechteil (rechts an dem Signalgeber) von einem Elektromagneten angezogen und schnellt nach Abschalten des Spulenstroms durch Federkraft zurück, wobei ein Teil des Blechstücks dann gegen den Kunststoffsockel des Signalgebers trommelt, was das charakteristische Klicken erzeugt.
Zwischen der Spule und dem Blechteil hatten sich (scheinbar magnetische) Krümel gesammelt, die dazu führten, dass auch bei abgeschaltetem Strom eine magnetische Anziehung zwischen den Spulenbauteilen und dem Blechteil bestand. Dadurch "klebte" das bewegliche Blechteil scheinbar von Zeit zu Zeit auch ohne Strom an der Spule und die Kraft der Feder reicht nicht aus um die Verbindung zu lösen. Folge: kein Klicken mehr.
Ich habe beide Flächen mit feinem Schleifpapier gereinigt und hoffe, das Problem damit behoben zu haben. Denn ein Austausch des Bauteils ist sicherlich möglich - aber das Auslöten wäre auch recht aufwändig, vorausgesetzt man bekommt überhaupt Ersatz.
Vielleicht trifft dieses Problem ja eines Tages mal irgendwen anders, ich hoffe meine Infos helfen in diesem Fall...
Gruß
Daniel
ich habe heute den Tacho geöffnet, um dem Problem mit dem zeitweise aussetzenden Blinker-Klicken beizukommen. Der Signalgeber war doch recht einfach auszumachen, auch ohne den Tacho unter Strom zu setzen.
Es handelt sich um das im beigefügten Foto markierte Bauteil auf der Platine. Bei jedem Blinkimpuls wird das Blechteil (rechts an dem Signalgeber) von einem Elektromagneten angezogen und schnellt nach Abschalten des Spulenstroms durch Federkraft zurück, wobei ein Teil des Blechstücks dann gegen den Kunststoffsockel des Signalgebers trommelt, was das charakteristische Klicken erzeugt.
Zwischen der Spule und dem Blechteil hatten sich (scheinbar magnetische) Krümel gesammelt, die dazu führten, dass auch bei abgeschaltetem Strom eine magnetische Anziehung zwischen den Spulenbauteilen und dem Blechteil bestand. Dadurch "klebte" das bewegliche Blechteil scheinbar von Zeit zu Zeit auch ohne Strom an der Spule und die Kraft der Feder reicht nicht aus um die Verbindung zu lösen. Folge: kein Klicken mehr.
Ich habe beide Flächen mit feinem Schleifpapier gereinigt und hoffe, das Problem damit behoben zu haben. Denn ein Austausch des Bauteils ist sicherlich möglich - aber das Auslöten wäre auch recht aufwändig, vorausgesetzt man bekommt überhaupt Ersatz.
Vielleicht trifft dieses Problem ja eines Tages mal irgendwen anders, ich hoffe meine Infos helfen in diesem Fall...
Gruß
Daniel