28.02.11, 19:47
red-danger schrieb:Mal zurück zum Ausgangsthema: Knarzen bei Linkseinschlag der Lenkung
Hab das Symptom seit ca. 2 Wochen kurz nachdem das Fahrwerk beimvermessen und eingestellt wurde. Einen ursächlichen Zusammenhang mag ich aber nicht unterstellen.
Bei einer halben Lenkraddrehung nach links und geringer Fahrt (Leerlaufrolltempo in D) knartz und ächszt es von vorne rechts. Die Geräusche kommen, so hört es sich an, aus der Gegend des hinteren Radhausendes. Bei schnellerer Fahrt oder im Stand ist nichts von den Geräuschen zu vernehmen.
Heute mal auf einer Hebebühne nachgesehen und als erstes Radlagerspiel geprüft...war ok
Als nächstes Spurstangenspiel in Geradeausstellung der Räder geprüft = ok
Dann die Räder mal ca. 20% Lenkeinschlag nach links gedreht und Spurspiel geprüft = Shock :eek:...richtig viel Luft drin. Noch weiter nach links gedreht....und zur inneren Anschlagsposition hin wurde das Spiel wieder geringer. Das Gleiche ist auch bei Radeinschlag nach rechts so, nur dass es da bei geringer Fahrt nicht knarzt.
Diagnose:
Alle Spurstangengelenke in Ordnung aber Lenkungsdämpfer defekt.
Dass das Geraüsch akkustisch an der hinteren Radhausposition vermutet werden kann, liegt m. E. daran, dass es sich über die Diagonalstrebe dahin überträgt und hier den besten Resonanzboden findet und vernehmbar laut zu werden.
Fragen:
Kann das hier als Ursache und Symptom so bestätigt werden?
Gibt es empfehlenswerte Lenkungsdämpfer im Zubehör oder ist Original besser?
Gibt es für den R129 eine verstärkte Ausführung des Dämpfers?
Und nun schon mal Danke für eure Hinweise....
Die Ursache für das Knarzen, welches nur bei teilweisem Linkseinschlag der Räder und geringer Rollgeschwindigkeit zu vernehmen ist, scheint gefunden zu sein....
Die Winterräder (gebraucht gekauft) haben vielleicht eine etwas große Einpresstiefe, so dass beim Linkseinschlag der Reifen ganz leicht am Schutzrohr (Faltenbalg aus Kunststoff) der Stoßdämpfers reibt.
Dass dies erst nach der Fahrwerkseinstellung auftritt führe ich auf den korrigierten Sturz des Rades zurück, der nun etwas negativer ist als zuvor. Das rechte Vorderrad kippt ja beim Lenkeinschlag nach links etwas nach innen ein (ich denke es kommt duch den Nachlauf) und so kommt es nur in dieser Situation zum Reiben des Reifens an diesem Schutzrohr. Auf der linken Seite ist dieses Rohr im Bereich des Reifens schon beim Kauf völlich abgerubbelt gewesen, rechts wars noch ok...jetzt auch nicht mehr..wie der Blick mit dem Spiegel in Normallage zeigte.
Was jetzt noch unklar ist für mich ist das Spiel der Lenkung über den Einschlagsbereich. Bei mir ist das Spiel in geradeausstellung der Räder normal (1-Fingerbreit am Lenkrad)..bei etwa halbem Lenkungseinschlag (re oder li = egal) nimmt es auf ca. 2-Finger breit zu und geht bei vollem Einschlag wieder wie auf den Wert für geradeaus zurück.
Könnt ihr das an euren SL´s auch so feststellen?
Danke für Erfahrungen die ihr habt.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:


vermessen und eingestellt wurde. Einen ursächlichen Zusammenhang mag ich aber nicht unterstellen.