27.02.11, 15:36
@ moritz / klaus wg. Beitrag #22:
Hab mich mal ein wenig schlau gelesen; aber nur ein wenig. Die Spurplatten vorne haben nichts mit Optik zu tun. Mein Reifenhändler hatte mir leider gesagt, dass ich für die WInterreifen ohne Probleme 7,5 x 16 Zoll mit ET 35 mit Reifengröße 225/55/16 = Original fahren könne. Konnte ich nicht.:ausflipp: Die Bremssättel vorne kamen beim Bremsen kratzten ein ganz klein wenig an der Innenseite der vorderen Felgen.:knueppel: Naja, da gerade 20mm Platten da waren (es hätten auch 5 oder 10 mm gereicht) hat er die montiert und hinten hat er dann die 25mm Platten genommen (das aber wegen der Optik, weil es ohne Platten hinten echt gewöhnungsbedürftig aussieht). Nun kommen bald die Sommerreifen (245/45/17 auf Sador-Felgen 8,25 x 17 mit ET 34/mit dieser Bereifung, die eingetragen ist, habe ich den SL gekauft) wieder drauf und mein Reifenhändler meint, ich solle die Spurplatten einfach auch drauf lassen, weil das wohl passen wüde. Nach seinem ersten Verrechnen und nach deinem Beitrag bin ich mir sicher, dass die vorne nicht drauf bleiben und ich mir für den nächsten WInter die Originalfelgen oder zumindest welche mit Originalgröße (8x16 mit ET 34 und Reifen 225/55/16) besorge. Vielleicht tausche ich die 20er-Platten auch gegen 5er. Original wäre mir lieber. Dann müßte es mit dem schönen Geradeauslauf (Unterschied ist wirklich beeindruckend!) eine längere Zeit funktionieren. Und hinten? Vielleicht sieht es ja doch besser aus mit den Platten. Und dem SL tut es ja anscheinend nichts, wenn er hinten breiter ist. Werde mal sehen, wie das ausschaut. Wenn es nach "so gerade mal reingequetscht" aussieht, lasse ich das lieber.
Danke für den Tipp, LRR mal zu googlen.
Hab mich mal ein wenig schlau gelesen; aber nur ein wenig. Die Spurplatten vorne haben nichts mit Optik zu tun. Mein Reifenhändler hatte mir leider gesagt, dass ich für die WInterreifen ohne Probleme 7,5 x 16 Zoll mit ET 35 mit Reifengröße 225/55/16 = Original fahren könne. Konnte ich nicht.:ausflipp: Die Bremssättel vorne kamen beim Bremsen kratzten ein ganz klein wenig an der Innenseite der vorderen Felgen.:knueppel: Naja, da gerade 20mm Platten da waren (es hätten auch 5 oder 10 mm gereicht) hat er die montiert und hinten hat er dann die 25mm Platten genommen (das aber wegen der Optik, weil es ohne Platten hinten echt gewöhnungsbedürftig aussieht). Nun kommen bald die Sommerreifen (245/45/17 auf Sador-Felgen 8,25 x 17 mit ET 34/mit dieser Bereifung, die eingetragen ist, habe ich den SL gekauft) wieder drauf und mein Reifenhändler meint, ich solle die Spurplatten einfach auch drauf lassen, weil das wohl passen wüde. Nach seinem ersten Verrechnen und nach deinem Beitrag bin ich mir sicher, dass die vorne nicht drauf bleiben und ich mir für den nächsten WInter die Originalfelgen oder zumindest welche mit Originalgröße (8x16 mit ET 34 und Reifen 225/55/16) besorge. Vielleicht tausche ich die 20er-Platten auch gegen 5er. Original wäre mir lieber. Dann müßte es mit dem schönen Geradeauslauf (Unterschied ist wirklich beeindruckend!) eine längere Zeit funktionieren. Und hinten? Vielleicht sieht es ja doch besser aus mit den Platten. Und dem SL tut es ja anscheinend nichts, wenn er hinten breiter ist. Werde mal sehen, wie das ausschaut. Wenn es nach "so gerade mal reingequetscht" aussieht, lasse ich das lieber.
Danke für den Tipp, LRR mal zu googlen.
:drive:

