Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hilfe! Wüstes Flackern im Kombiinstrument nach Karrosseriearbeiten
#8

Hallo,

Night-Flyer schrieb:Andere Gründe gibt es nicht, schon gar nicht bei einer "Niederspannung" von 80V.

Induktion, Spannungsspitzen weit jenseits von 4-stelligen Werten und, ganz banal, der einfache elektrische Stromkreis.

Night-Flyer schrieb:Ein Strom fliesst normalerweise nur von der Elektrode zur Massezange und nicht auf geheimnisvolle Weise noch durch irgendwelche Steuergeräte - selbst wenn die Batterie noch angeklemmt wäre.

Der Strom fliesst da, wo der Widerstand gering genug ist. Im konkreten Fall gibt es diverse parallele Wege, u.a. vom Anlassergehäuse zur Spule Magnetschalter, die wiederum zum Steuergerät LH führt und dort an Fahrzeugmasse. Mit Schaltplan vor Augen ist das gar nicht mehr so geheimnissvoll.

Gruß

Andreas
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
18.08.21, 17:41
Letzter Beitrag von Mathes
14.08.19, 23:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste