19.09.10, 20:04 
		
	
	
		Ich habe prinzipiell NICHTS gegen LPG und hatte selbst schon überlegt umzurüsten bei einem Alltagsauto. Aber doch keinen SL, das rechnet sich nicht bei einem Sommer-, Schönwetter-, Landstraßen-, oder Hochgeschwindigkeitswagen.
Der reale Mehrverbrauch ist definitiv keine 30%. Im SLK gab es einen kaum spürbaren Reichweitenverlust auch sonst kann ich das nicht bestätigen.
Das diese Motorregelung neuer ist und die Vorteile von E85 besser ausspielt ist ja klar, aber auch bei unseren Motoren kann die Zündung länger am Optimum bleiben als bei Benzin, was ein Verbrauchsvorteil ergibt.
Die Öltemperatur sank wie bereits gesagt um 10°-20° was nicht wenig ist. Zumal ich durch den Unterschied mittags / mitternachts KEINEN Öl-Temperaturunterschied feststellen konnte.
Richtig müsste es heissen NOCH ist "LPG ein Nebenprodukt der Kraftstoffverarbeitenden Industrie" denn aus einem Liter des Eduktes Rohöl kann man in bestimmten Prozentsatz Produkte wie Benzin, Diesel, Kerosin, Teer usw. herstellen. D.h. das Produkt mit der größten Nachfrage steuert die verarbeitete Menge, alles andere sind "Nebenprodukte". Wozu ein Nachfrageanstieg bei einem Produkt führt, haben wir beim "Siegeszug" des Diesels gesehen. Oder ist keinem aufgefallen wie sehr Diesel im Vergleich zu Benzin im Preis gestiegen ist? Früher kostet Diesel die Hälfte vom Benzin, heute fast das gleiche.
Den Versuch mit dem Auspuf nehme ich bei reinem Ethanol gerne an.
Nicht umsonst haben mit purem Ethanol betriebene Fondues und heisse Steine in geschlossenen Räumen noch nie eine Familie an Sylvester in Atemnot gebracht und die immer beliebter werdenden Ethanolkamine dürfen sogar ohne Rauchanzug oder Schornstein betrieben werden.
Gasheizungen dagegen müssen angeschlossen sein und Propan Butan Heizgerät sind nur in Zelten oder im freien erlaubt! Warum?
Und insgesamt sind wir uns ja doch einig:
Alternativen egal welcher Natur (BTL, Elektro, F-Cell usw.) müssen her und jede hat ihre Vor- und Nachteile und sind nur ein Zwischenweg zur emmissionsfreien und günstige Mobilität.
	
	
	
	
	
Der reale Mehrverbrauch ist definitiv keine 30%. Im SLK gab es einen kaum spürbaren Reichweitenverlust auch sonst kann ich das nicht bestätigen.
Das diese Motorregelung neuer ist und die Vorteile von E85 besser ausspielt ist ja klar, aber auch bei unseren Motoren kann die Zündung länger am Optimum bleiben als bei Benzin, was ein Verbrauchsvorteil ergibt.
Die Öltemperatur sank wie bereits gesagt um 10°-20° was nicht wenig ist. Zumal ich durch den Unterschied mittags / mitternachts KEINEN Öl-Temperaturunterschied feststellen konnte.
Richtig müsste es heissen NOCH ist "LPG ein Nebenprodukt der Kraftstoffverarbeitenden Industrie" denn aus einem Liter des Eduktes Rohöl kann man in bestimmten Prozentsatz Produkte wie Benzin, Diesel, Kerosin, Teer usw. herstellen. D.h. das Produkt mit der größten Nachfrage steuert die verarbeitete Menge, alles andere sind "Nebenprodukte". Wozu ein Nachfrageanstieg bei einem Produkt führt, haben wir beim "Siegeszug" des Diesels gesehen. Oder ist keinem aufgefallen wie sehr Diesel im Vergleich zu Benzin im Preis gestiegen ist? Früher kostet Diesel die Hälfte vom Benzin, heute fast das gleiche.
Den Versuch mit dem Auspuf nehme ich bei reinem Ethanol gerne an.
Nicht umsonst haben mit purem Ethanol betriebene Fondues und heisse Steine in geschlossenen Räumen noch nie eine Familie an Sylvester in Atemnot gebracht und die immer beliebter werdenden Ethanolkamine dürfen sogar ohne Rauchanzug oder Schornstein betrieben werden.
Gasheizungen dagegen müssen angeschlossen sein und Propan Butan Heizgerät sind nur in Zelten oder im freien erlaubt! Warum?
Und insgesamt sind wir uns ja doch einig:
Alternativen egal welcher Natur (BTL, Elektro, F-Cell usw.) müssen her und jede hat ihre Vor- und Nachteile und sind nur ein Zwischenweg zur emmissionsfreien und günstige Mobilität.

