28.10.20, 12:15
Hallo Norbert,
warum baut Daimler so harte Sitzringe in die orginal Gas-Motoren ein?
Das hat sein Grund, Hitze und fehlende Dämpfung, bzw. Gewährleistung.
Das heißt nicht das man das unbedingt braucht, mit Verstand ein Gas-Motor bewegt, mit moderater Drehzahl und ökonomisch betrieben, wird das halten.
Aber es gibt genug Hornochsen die mit Gas so richtig sparen wollen und damit Vollgas über die Autobahn donnern.
Da ist Ärger vorprogrammiert, die fehlende Innenkühlung etc...
Ein SLK 320 war mal in der Werkstatt und hatte ein 120ltr Gastank im Kofferaum (schon bescheuert), aber der Motor brauchte plötzlich Öl.
Ein Blick mit Endoskopkamera in die Zylinder brachte Gewissheit, schöne Riefen in der Laufbahn eines Zyl..
So toll, jetzt hat er gespart.
Vorher mit Vollgas über die Piste und nie Probleme, toll gemacht.
Die richtigen Rahmenbedingungen und moderat bewegt und Alles ist gut, vorrausgesetzt der Umbau ist gut gemacht.
Gruß
R
warum baut Daimler so harte Sitzringe in die orginal Gas-Motoren ein?
Das hat sein Grund, Hitze und fehlende Dämpfung, bzw. Gewährleistung.
Das heißt nicht das man das unbedingt braucht, mit Verstand ein Gas-Motor bewegt, mit moderater Drehzahl und ökonomisch betrieben, wird das halten.
Aber es gibt genug Hornochsen die mit Gas so richtig sparen wollen und damit Vollgas über die Autobahn donnern.
Da ist Ärger vorprogrammiert, die fehlende Innenkühlung etc...
Ein SLK 320 war mal in der Werkstatt und hatte ein 120ltr Gastank im Kofferaum (schon bescheuert), aber der Motor brauchte plötzlich Öl.
Ein Blick mit Endoskopkamera in die Zylinder brachte Gewissheit, schöne Riefen in der Laufbahn eines Zyl..
So toll, jetzt hat er gespart.
Vorher mit Vollgas über die Piste und nie Probleme, toll gemacht.
Die richtigen Rahmenbedingungen und moderat bewegt und Alles ist gut, vorrausgesetzt der Umbau ist gut gemacht.
Gruß
R